Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0336

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Lindach, seine Oheime Hans und Michel Apperich von Bettringen, sein
Tochtermann Hans Stahelschmid von Böbingen, sein Schwager Jörg Brü-
gel von Kleindembach, ferner Michel von Straßdorf und Klaus Schlecht,
B. zu G. — Sr.: Junker Jörg Taler gen. Burger zu Leinweiler und Junker
Jörg von Schnaitlingen.
Ab sehr. Pap. — Or. Perg. bei der Kirchenpflege. — VI. a 2. 1824
1464 Januar 30 (Mo v. Lichtmeß). Albrecht von Rechberg von Hohenrech-
berg, Propst und Herr zu Ellwangen, gibt den Lehensträgern des Spitals zu
G., Bm. Ludwig Härer, Georg Bissinger und Peter Gaist, die Spitalgüter zu
Dewangen zu Lehen, nämlich den Widemhof mit dem Kirchensatz, die Gü-
ter Seitz Schirings, Hans Stockmanns, der alten Schiringerin, des Trüben,
Ulrich Schuhmachers, Ulrich Haidens und das Kirchholz, Heinrich Renharts
Gut und den Ranfen, das Lehen des Konz Engelhart mit der Hecke und
einem Garten, Hans Schirings Hube, des Richters Gut, Konrad Harschs
Gut, die Hölzer Spitz und Birkach, die Weide, den Hirtenstab, das Gericht
und die Vogtei mit allen Aushöfen; ferner zu Reichenbach die Güter des
Thomas Stitz und des Haiden, die früher eigen gewesen sind. — Sr.: A.
Begl. Abschr. des Notars Johann Seybold in G. — XX. 1. 1825
1473 Dezember 26 (Stephan). Ulrich Heinzinger und Hans Harsch, Pfleger
der Liebfrauenkirche zu Dewangen, beurkunden, daß Heinrich Jäger d. J.
daselbst einen Jahrtag gestiftet hat. — Sr.: Hans Betzen, Pfarrer zu De-
wangen.
Or. Perg, in der ehern, königl. Bibliothek in Berlin. — Reg- in TVVjh. 1914,
S. 353 ff. — XIV. 1. 1826
1474 April 17 (Oktav n. Ostern). Dieselben beurkunden, daß Ruff Betz zu
Reichenbach einen Jahrtag gestiftet hat. — Sr.: Ulrich von Wöllwarth d. Ä.,
Junker Jörg Adelmann, Hans Betzen, Pfarrer zu Dewangen.
Or. Perg, in der ehern, königl. Bibliothek in Berlin. — Reg- in IVVfh. 1914,
S. 353 ff. — XIV. 1. 1827
1481 Dezember 21 (Thomas). Jörg Schirmer und Thoma Scherb, Pfleger der
Kirche zu Dewangen, beurkunden die Stiftung eines Jahrtages daselbst
durch Hans Jäger. — Sr.: Hans Betzen-Schlosser, Pfarrer in Dewangen.
Or. Perg, in der ehern, königl. Bibliothek in Berlin. — Reg- in UPVjb. 1914,
S.353ff. — XIV.l. 1828
1481 Dezember 31 (Beschneidung Abend). Jörg Lütlin, B. zu G., verkauft an
das Spital 3 Jauch. Acker im Schwerzer gen. der Mäder, weitere 3 Jauch.
Acker daselbst zwischen dem Spital und St. Katharina und 1 Tagwerk Wies-
mahd zwischen Hans Ziegler und dem Mäder um 62 fl rh. — Sr.: Jörg Bis-
singer und Hans Geiger, R.
Abschr. in B 4 fol. 73 b. 1829
1483 August 17 (So n. Würzweihe). Hans Scherb und Thomas Bener, Pfleger,
und Lorenz Vetter, Pfarrer der Kirche zu Dewangen, beurkunden, daß der
Buriecklin und seine Ehefrau Else Bürin einen Jahrtag in diese Kirche ge-
stiftet haben. — Sr.: Hans Ebner, Spitalpfleger zu G.
Or.Perg. in der ehern, königl. Bibliothek in Berlin. — Reg- in IVVfh. 1914
S.353 ff. — XIV.l. 1830

270
 
Annotationen