Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0343

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1657 Februar 27. Magister Johann Schleicher, theologiae candidatus, Land-
dechant und Stadtpfarrer, und Magister Konrad Schleicher, Kaplan der
Pfründe zu St. Andreas und St. Veit in der Pfarrkirche zu G., verpflichten
sich, die Spitalpflege für die Erteilung des Tischtitels an ihren Vetter Jo-
hannes Abele, Bakkalaureus der Philosophie, der jetzt Theologie studiert,
schadlos zu halten, d. h. für die Gewährung eines standesgemäßen Unter-
halts, falls er einmal krankheitshalber sein Priesteramt nicht ausüben könnte.
Or.Pap., mit Unterschriften und Petschaften. — IV. 1862
1661 Oktober 1. Georg König, Segessenschmied, und Matthäus Keller, Metz-
ger, beide B. zu G., ebenso für Johann Heinrich Kolb, Bakkalaureus der
Philosophie, der Geistlicher werden will. — Sr.: Johann Weber, Stm.
Or. Pap. 1863
1662 September 19. Johann Wingert des P<ats und Konrad Wingert, B. zu G.,
ebenso für ihren Vetter Magister Georg Christoph Minia
Or.Pap., mit Unterschriften und Petschaften. 1864
1666 Februar 23. Leonhard Beck, Achtmeister der Gschlachtwanderer, Mel-
chior Kucher, Achtmeister der Rotgerber, und Anton Höfer, Bierbrauer,
alle drei B. zu G., ebenso für cand. phil. Johann Georg Beck.
Ebenso. 1865
1667 Februar 9. Michael Mayrhofer, Goldschmied, und Johann Bulling d. J.,
beide B. zu G., ebenso für Magister Kaspar Stahl.
Ebenso. 1866
1676 August 26. Kaspar Schlecht, Handelsmann, und Anton Höfer, Bier-
brauer und Gastwirt, beide B. zu G., ebenso für Johannes Schlecht, Magi-
ster der Philosophie.
Ebenso. 1867
1681 Februar 17. Michael Storr, Magister der Philosophie, und Johann Georg
Jehlin, ebenso für Johann Schleicher, cand. phil. et stud. theol.
Ebenso. 1868
1682 März 6. Maria Ursula Beckin, Witwe des Schreiners Christoph Mägerle,
ebenso für ihren Sohn Johannes Mägerlen, phil. cand. et stud. theol.
Ebenso. 1869
1684 Juli 1. Johann Franz und Melchior Fischer, beide Goldschmiede und B.
zu G., ebenso für Johann Jakob Sporer, Magister der Philosophie und Hö-
rer der Theologie.
Ebenso. 1870
1690 Februar 8. Michael Buck des Rats ebenso für seinen Sohn Johann Chri-
stoph Buck, Student der Rechte und der Theologie.
Ebenso. 1871
1690 September 13. Niklas Kucher des Rats und Hans Michael Mayer, Gold-
schmied und B. zu G., ebenso für Matthäus Mayer, Magister der Philosophie.
Ebenso. 1872
277
 
Annotationen