Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0351

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
holz so einzuteilen, daß Sonderfuhren unterbleiben. Dabei eine Liste der
zur Dienstleistung verpflichteten Bauern. 1791
2 St. — XIX. 4. (1783) A 35
Heiratsgenehmigung des Rates von G. auf Bitten des Bürgbauers Franz
Köhler und des Anton Holz von Bargau, beide gmündische Untertanen,
für Bernhard, Sohn des ersteren, und Anna, Tochter des letzteren, wobei
der Bürgbauer seinem Sohne 1 Tagwerk Wiese im Gallengraben überlas-
sen will. Pro laudemio sind 200 fl zu zahlen. 1778
1 St. — XIX. 3. (1760) A 36
Neubesetzung des Gerichtes zu Oberbettringen:
a) 1570 September 3 in Gegenwart der Spitalpfl. Bm. Johann Bletzger,
Hans Fluber und Jakob Maier, beide Stm. Richter sind: Lienhard Wamsler
und Lienhard Stegmaier zu Hussenhofen, Bastian Betz, Hans Kochner,
Hans Krieg und Georg Riefinger zu Oberbettringen, Christa Blessing und
Martin Schunter zu Unterbettringen, Plans Bundschuh und Hans Abelin
zu Weiler, Wendel Beiswang zu Burgholz und Hans Elsar zu Zimmern. —
Untergänger: Martin Schunter, Bastian Betz, Hans Kochner, Christa
Blessing und Georg Riefinger. — Rv.: 1572 wird an Stelle des J" Hans
Elsar Martin Wernher von Zimmern gewählt. (1231)
b) 1580 Juni 7 im Beisein der Bm. Heinrich Holzwarth und Paul Gold-
steiner, des Stm. Melchisedech Maier, des Spitalschreibers Christoph
Bletzger und des Oberbettringer Schultheißen Jakob Hag: Leonhard
Wamsler von Hussenhofen; Jörg Riefinger, Sebastian Betz und Plans Koch-
ner von Oberbettringen; Martin Schunter und Christian Blessing von
Unterbettringen; Leonhard Stegmaier und Wolf Mayer von Hussenhofen;
Ambrosius Emer von Weiler; Wendel Beiswenger von Burgholz und
Adam Pfister vom Lindenhof. Rv.: Hans Bundschuh, Schultheiß zu Weiler,
und Martin Wörner von Zimmern wurden nicht wiedergewählt. (1319)
c) 1584 September 17 im Beisein des Bm. Hans Fluber und der Stm. Wolf
Jäger und Melchisedech Maier. Richter sind: Leonhard Wamsler von
Hussenhofen; Jörg Riefinger, Jörg Krieg und Peter Kochner von Ober-
bettringen; Christa Blessing von Unterbettringen; Leonhard Stegmaier
und Wolf Maier von Hussenhofen; Ambrosius Emer und Plans Wamsler
von Weiler; Adam Pfister vom Lindenhof; Hans Schonter von Straßdorf
und Wendel Beiswenger von Burgholz. — Untergänger: Jörg Krieg,
Adam Pfister, Andreas Seitz (Unterbettringen). (1357)
d) 1588 August 1 im Beisein des Bm. Heinrich Dapp und der Stm.
Melchisedech Maier und Georg Bulling. Richter: Leonhard Wamsler von
Hussenhofen; Jörg Krieg und Peter Kochner von Oberbettringen; Christa
Blessing von Unterbettringen (f im August 1588); Adam Pfister vom
Lindenhof; Leonhard Stegmaier und Wolf Maier von Hussenhofen;
Ambrosius Emer und Hans Wamsler von Weiler; Hans Schunter von
Straßdorf; Wendel Beiswenger von Burgholz und Hans Funk von Zim-
mern. — Ersatz: Michael Wagenblast von Oberbettringen und Klaus
Hörsch von Unterbettringen. — Untergänger: Jörg Krieg, Peter Kochner,
Klaus Hörsch, Christa Blessing und Adam Pfister. (1376)
e) 1590 März 26 im Beisein von Bm. Heinrich Holzwart, Bm. Heinrich

285
 
Annotationen