Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0358

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lochhofes oder Tigel-Tobel, der zum Gericht Hohenstaufen gehört, aber
nach G. zinsbar und gültbar ist, dazu einen Vertreter zu entsenden.
1702
1 St — XVI. 12. (1680) A 63
Wegstreitigkeit zu Mögglingen: a) Ludwig Metz, wöllwarthischer Vogt zu
Heubach, und Spitalschreiber Christoph Bletzger verhören zur Klärung der
Streitigkeiten zwischen der Gemeinde und dem wöllwarthischen Müller
wegen eines Fahrweges als Zeugen die Mögglinger Einwohner Sibilla
Riecker, Hans Keuscheimann und Peter Rauch. (1281) 1575
b) Schlichtung dieses Streites der Gemeinde mit dem Müller Jörg Hasel-
maier durch Christoph von Degenfeld zu Hohen-Eybach, Haushofmeister
in Stuttgart und Vormund der wöllwarthischen Kinder, Leonhard Scheur-
lin, Schultheiß zu Essingen, Stm. Jakob Maier, Bonaventura Bletzger und
Melchisedech Maier, alle drei des Rats, und den Spitalschreiber Christoph
Bletzger. 1578
2 St.— XVII. 4. (1309) A 64
Verzeichnis der im Spital befindlichen Akten über Reichenbach: a) Vertrag
auf Perg, von 1515 zwischen Adelmann und G. bezüglich der Heiligen?
rechnung mit einer Erläuterung, b) Kaufbrief über das Heiligengütlein von
Hans im Steinhaus zu Ulm von 1428, c) Kaufbrief des Hans Beilschmidt
zu G. gegen die Heiligenpfl. von 1512 um ein Erbgütlein, gesiegelt von
Georg Klopfer und Heimbrecht Brügel, d) Tauschbrief zwischen Kaspar
Stützei und Michael Rötenmaier, e) Reichenbachs Dorfordnung von 1578,
f) ein Perg.-Kaufbrief über Güter zu Reichenbach und Dewangen von
Wilhelm Schenk von Schenkenstein von 1443. o. D. (vor 1600)
1 St. — XIV. 1. (1424) A 65

Briefwechsel zwischen dem Magistrat von G. und dem Statthalter in Ell-
wangen wegen der geplanten Schenke und Braustatt in Reichenbach.
1699 ff.
3 St. — XIV. 4. (1676) A 66
Erbieten der Stadt G. gegenüber dem Herzog von Württemberg, von der
Herberge beim Sachsenhof, die im Bauernkriege von Franz von Sickingen
niedergebrannt worden ist, nicht nur die seither fälligen jährlichen 4 Simri
Hafer zu entrichten, sondern diesen Zins auch in Zukunft zu zahlen, mit
der Bitte, ihr den Wiederaufbau der Herberge zu erlassen. 1538
1 St.-Reg.: Denkinger 249,176. — IX. 3. (937) A 67
Richtlinien des Rates von G. für seine Vertreter zur Beratung über eine Ge-
meindeordnung für Spraitbach. 1543
1 St. — XVIII. 2. (988) A 68
a) Verhandlung der Spm. Augustin Dapp und des Pfl. Jörg Riecker mit
dem Verwalter von Lorch wegen eines Hausbaues durch den lorchischen
Wirt zu Spraitbach. (1181)
b) Vorschlag von Sebastian Link, Verwalter des Klosters Adelberg, an
Spm. Augustin Dapp und Pfl. Jörg Riecker für einen Lokalaugenschein
wegen dieses Neubaues. 1566/67
2 St. — XVIII. 3. (1187) A 69

292
 
Annotationen