Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0367

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vögte Johann Georg Feyrle zu Bargau und Melchior Zeller zu Ober-
bettringen, die Holzwarte Hans Wamsler zu Hertlinsweiler und Hans Holz
zu Bargau, ferner Leonhard Wamsler d. J., Melchior Klopfer, Balthasar
Bantel und Stoffel Barth von Bargau, Leonhard Holz vom Birkhof (von
der Bürg), Michel Abele von Beuren in den Bergen, Martin Grygger von
Oberbettringen und Jakob Dornhan von Hertlinsweiler. (1606) 1661
1 St. — XIX. 4.
b) Besichtigung der Lauche, Haupt- und Rausteine auf dem Albuch und
Feststellung der Grenzen zwischen G., Ulm und Weißenstein. — FIN:
Hochberg, Schrannengehau, Zwerenberg, Falkenberg, Ulrichstal, Ulrichs-
mäder, der Leserin Holz. 1685
Libell. — XII. 1. (1648) A 115

Gemeindewälder in Bargau: Ostm. Beißwinger, Syndikus Dudeum, Stm.
Schedel und Kanzlist Forster untersuchen in Bargau die Frage der Auf-
teilung der Gemeindewälder, weil sich die kleinen Bauern durch die
großen übervorteilt fühlen. 1793
1 St. — XIX. 4. (1786) A 116
Spitalwälder in Dewangen: a) Beschreibung des Birkholzes (60 Tagwerk),
des kleinen Viehweidleins gen. das gemeine Werk (etwa 10 Tagwerk),
des Bergholzes (40 Tagwerk) und des Spitzholzes (130 Tagwerk). — An-
rainer: Melcher Mayle, Johannes Gebele, Hans Jörg Schmid, Hans Jörg
Vogelmann, Johannes Schmidt, Anton Abele, Stoffel Michel Dauser,
Melcher Eisele, Kaspar Zeller, Johannes Hegele, Melcher Funk, Hans
Jörg Abele und Andreas Rathgeber, alle zu Dewangen; Franz Ilg zu
Rotensold; Michel Stegmaier zu Rodamsdörfle; Ludwig Sartori zu Fach-
senfeld; Hans Jörg Pfleider, Hans Jörg Hirner und Johannes Auchter zu
Hammerstadt; Hans Jörg Strobel, Hans Jörg Opferkuch, beide zu
Treppach; Johannes Seybold, Untertan des (Baron) Lang zu Leinzell. —
F1N: Steinenfurt, Blache, der Umbstrich, Teufelsmauer, Spitzwasen, Spitz-
gasse. o. D. (vor 1600)
2 St. — XIV. 4. (1430)
b) Steinsatzung in den Spitalwäldern am Spitz und im Berg durch die
Vertreter von G., Ostm. Christoph Buck, Stm. Johann Wingert, Johann
Burkhard König, Vogt zu Iggingen, Kaspar Grimminger, Untergänger zu
Dewangen, und den Spitalschreiber; die Vertreter der Stadt Aalen, Bm.
Heinrich Kraus, Stadtschreiber Balthasar Enslen und die Ratsherren Georg
Deitler und Johann Mayer, sowie drei Vertreter des Stadtvogts Blarer zu
Ellwangen. 1671
IS*. — XZP.4. (1626)
c) Abrechnung der Kosten für diese Steinsatzung, die vom Spital und von
der Stadt Aalen zu gleichen Teilen zu tragen sind. 1678
ISt. — XIV. 4. (1633)
d) Vorschlag von Bm. und Rat von G. an den ellwangischen Rat Franz
Josef Blarer von Wartenberg, Stadtvogt zu Ellwangen und Oberamtmann
zu Wasseralfingen, für eine neue Steinsatzung auf der Markung Dewangen
zwischen den Wäldern des Spitals und denen von Ellwangen, da 9 Grenz-
steine fehlen. Dabei das Einverständnis des Blarer. 1680
2 St. - XIV. 4. (1641)

301
 
Annotationen