Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0380

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
b) Nutzungen des Pfarrers zu Dewangen an Bezügen vom Spital, sowie an
Zinsen und Gülten zu Dewangen, Reichenbach, Bernhardsdorf, Krummen,
Faulherrenhof, Treppach, Fachsenfeld und Rotensold. — Zinspflichtige in
Dewangen: Hans Klinger, Jörg Mayer, der Pfeifer in der Klinge, Michel
Borst, Hans Fürst, Baltus Seytz, Jörg Gülg, Gretlin Schmid, Leonhard und
Jakob Auchter, Jörg Bader, Greterlin Gall, Katharina Hörsch, Kaspar
Betzler, Michel Harsch, Stefan Bierker, Jörg Pfeifer, Endris und Sebold
Scherb, Clas Müller, Jörg Giekerlin; in Reichenbach: Lenz Schechinger,
Hans und Leonhard Fürst, Melchior Stütz, Anna Elserin, Kaspar und
Melchior Elser, Theyß Beurlin, Andreas Beringer, Agathe Keßlerin,
Michel Haiden, Hans Borst; in Bernhardsdorf: Leonhard Auchter, Jörg
Weber, Jörg Blömlin, Anna Auchterin, der Schielin; in Treppach: Kaspar
und Stoffel Holl, Balthas Fürst, Leonhard Holl, Hans Contz, der Ulmer,
Jakob Müller. (1348) 1582
c) Bitte des Johann Frasch, seit 1650 Pfarrer in Dewangen, an den Rat
von G., ihm seine Bezüge an Bargeld im Betrage von 50 fl zu erhöhen,
zumal seine Vorgänger 100 fl bekommen haben. (1575) 1653
d) Vermerk des Spitalschreibers Konrad Rauscher, daß dem Pfarrer
Frasch auf Ratsbeschluß die Bezüge um 10 fl erhöht wurden, die Aus-
zahlung aber noch nicht erfolgt ist. 1654
4 St. — XIV. 2. (1579) A 179

Bericht des Magisters Johann Georg Wunder, Pfarrers in Dewangen, an den
Amtsbürgermeister Michael Eiselen in G. über eine Zehentdifferenz mit
dem Spital. 1690
1 St. — XIV. 2. (1659) A 180
Einkommen und Bezüge der Pfarrer in Dewangen, Anerbieten des Pfarrers
Josef Benedikt Frey, die Schulden seines Vorgängers, des Pfarrers Debler,
zu übernehmen, die Hinterlassenschaft des Pfarrers Frey. 1772/87
14 St. — XXXIV. (1756) A 181

Steinsatzung zwischen den beiden Pfarrwiesen zu Dewangen.
1 St. — XIV. 5.

1756
(1740) A 182

Pfarrkompetenz zu Iggingen: 124 fl, 26 M. Frucht, der Kleinzehent zu Herli-
kofen, Hussenhofen, Burgholz, aus der Rinderbacher Mühle, von Schön-
hardt, Brainkofen und einem Teil von Zimmern, ferner 12 Klaftern Holz.
(Auszug aus dem gotteszellischen Vergleich). o. D. (vor 1800)
1 St. — XVI. 2. (1791) A 183

Anteile des Spitals und des Pfarrers von Iggingen am Kleinzehent zu Herli-
kofen, Flussenhofen, Burgholz, Brainkofen und Rinderbach (Mühle und
Hof). C o.D. (vor 1800)
1 St. — XI. 7. (1795) A 184

Einkommen des Pfarrers zu Lautern: a) verzeichnet von Pfarrer Balthasar
Brenneisen (Brenyssen) auf Grund alter Schriften und Register und des
Empfangs seit mehr als 25 Jahren. 1547
Libell, in eine Perg.-Urk. der Stadt Nördlingen eingeheftet. (1038)

314
 
Annotationen