Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0382

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(1771)

1690
A 194
bis St.
1753
A 195

1788
(1778) A 196
1786/88
A 197

Einkünfte des Pfarrers zu Täferrot: Cyriak Baur, Hans Bein und Paul Müller
zu Täferrot geben Fruchtgült und Heuzehent. (Auszug aus dem Salbuch
von Gotteszell). o. D. (vor 1600)
1 St. — XV111. 6. (1427) A 192
a) Nachweis auf Grund von zum Teil wörtlich zitierten Urkunden, daß die
Bestimmungen über das Einkommen des Pfarrers zu Weiler genau ein-
gehalten werden. o. D. (um 1720)
(1698)
b) Protokoll der Kanzlei zu G. über die Aussage von Sebastian Stitz,
Zehentmeister, und Josef Beiswinger, Zehentläufer zu Weiler, daß der
Bauer Weiland auf dem rechbergischen Krieghof den dem Pfarrer zu
Weiler gebührenden Zehent in seine eigene Scheuer gebracht habe. Er-
klärung von Pfarrer Antonius Schedel gegenüber Syndikus Clemens Du-
deum, daß er gemäß seinem dem Ordinariat zu Augsburg geleisteten Eide
auf den Kleinzehent zu Weiler, von den beiden Höfen zu Steinbach, vom
Kriegshof, Flaldenhof, Gengerhof, Lauchhof und Bilzenhof nicht verzich-
ten könne. Bitte von Bm. und Rat an den rechbergischen Vogt Schabei
um Abhilfe. 1794
3 St. — XIX. 3. (1788) A 193
Rechnungslegung von Jakob Betz und Georg Kraus von Bettringen über die
Heiligenpflege der Ottilienkirche zu Bettringen von Reminiscere 1689 bis
Rerniniscere 1690.
Libell (7 Blatt). — XII. 7. (1655)
Abrechnung der Heiligenpflege zu Dewangen von St. Georgii 1752
Georgii 1753 und Überprüfung durch die Spitalpfleger.
Libell. — XIV. 4. (1737)
Ersuchen des Stiftpropstes, Dechanten und Stadtpfarrers zu G. an den Rat
um Vorlage der Abrechnung der Fleiligenpflege zu Dewangen mit Be-
richt des Spm. Brentano, daß er den Stiftspropst vergebens gebeten habe,
die Abrechnung im Spital einzusehen.
1 St. — XL 7.
Abrechnungen der Heiligenpflege zu Mögglingen.
8 St. — XVII. 4.

Anhang
Akten 1805—1881

Zusammenstellung der von Gmünder Korporationen und Privaten getragenen Passiv-
lehen 1802 bis 1807. 1807
Libell. — XXII. 3. (1806) A 198
Einigung der Stadt G. mit den Gemeinden Bargau, Weiler, Buch und den dazugehöri-
gen Höfen wegen der Fronfuhren, deren Zahl von 389 auf 200 herabgesetzt wird.
1805
1 St. — XIX. 4. (1804) A 199

316
 
Annotationen