1545 Januar 22. Die Geschwister Klaus, Balthasar und Wendel Beck von
Mutlangen, Margarete Beckin vom Haghof, Lienhard Spießer von Ober-
bettringen und Lienhard Thoman von Lindach, die zusammen mit ihrem
Schwestermann Hans Megerlin von Wetzgau von ihrem Vater und
Schwiegervater 2 Tagwerk Wiese gen. die Binzwiese zu Mutlangen
neben Hans Ulin und Lienhard Bigelmaier geerbt haben, verkaufen ihre
Anteile an Hans Megerlin um 100 fl Landwährung. — Sr.: Hans Hueber
und Sebastian Bacher, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 6. 1010
1545 Januar 23 (Fr n. Sebastian). Schultheiß Hans Traub und die R. ent-
scheiden in der Klage der Inhaber des Vogelhofs, Michel Rapp und
Matthias Vogelhund, gegen das Spital, daß die Kläger nicht das Recht
haben, ihr Vieh durch die dem Spital gehörige Reussin zu treiben. — Sr.:
Schultheiß, Altbm. Heinrich Lieglin und Wolf Veldner, R.
Or.Perg., 3 S. — IX. 8. 1011
1545 Februar 4. Hans Megerlin von Wetzgau verkauft an Veit Megerlin
daselbst 1 fl Zins aus seinen 2 Tagwerk Wiese zu Mutlangen um 20 fl rh
mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. Sr.: Hans Pletzger und Sebastian
Bacher, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 6. 1012
1545 Februar 4. Jakob Bener, B. zu G., verkauft an die Katharinenpfl.
Altbm. Heinrich Lieglin, Hans Dapp und Zunftmeister Thomas Hart-
mann: HJh und 1 Huhn aus dem Hause des Jörg Funk in der Schmid-
gasse zwischen Paul Ulins Hofstatt und Hans Lenharts Haus; 17 ßh und
2 Martinshühner aus dem Hause des Michel Prock zwischen den Häusern
von Hans Geiers Witwe und des Veit Pfister; 14ßh und 1 Huhn aus
Hans Schlossers des Scherenschmieds Wiese gen. die Horkheimwiese am
Höflin zwischen der Viehweide und Hans Lenharts Berg, und 10 ßh aus
dem Häuslein der Elsa, Michel Schauensteins Witwe, in der Hundgasse
zwischen den Häusern des Hans Lenhart und des Veit Hoss um 6411h
württ. Währung. Dieser Betrag wurde von der Kaufsumme von 150 fl ab-
gezogen, um welche Jakob Bener von den Katharinenpfl. 5 Tagwerk
Wiese an der Sandhalde gekauft hat. Da der Hauptbrief über die obgen.
Zinse verloren gegangen ist, erklären die Zinspflichtigen ausdrücklich, daß
sie die Zinse nunmehr an die Katharinenpflege entrichten werden. — Sr.:
Hans Rauchbein und Kaspar Debler, R.
Or.Perg., S. abg. — VI. b 5. 1013
1545 März 3 (Di n. Reminiscere). Die Spitalpfl. Bm. Johann Rauchbein,
Paul Goldsteiner und Endris Holzwart und der Spm. Clas von Hagnau
verleihen den Gmünder Bürgern und Metzgern Jakob und Melcher Bener,
Mathis, Melcher, Lenhard und Jakob Debler und Jakob Eyselin die Weide
auf dem Kitzing gegen Bezahlung von 58 fl in grober Münz jährlich auf
4 Jahre.
Or.Pap., 2 Kerbzetlel, und 1 Abschr. — XII. 1. 1014
1545 März 16 (Mo n. Laetare). Bernhard Stoll, B. zu G., verkauft an das
Spital (Spm. Klaus von Hagnau, Pfl. wie vorher) 72 ff Zins aus seinem
173
Mutlangen, Margarete Beckin vom Haghof, Lienhard Spießer von Ober-
bettringen und Lienhard Thoman von Lindach, die zusammen mit ihrem
Schwestermann Hans Megerlin von Wetzgau von ihrem Vater und
Schwiegervater 2 Tagwerk Wiese gen. die Binzwiese zu Mutlangen
neben Hans Ulin und Lienhard Bigelmaier geerbt haben, verkaufen ihre
Anteile an Hans Megerlin um 100 fl Landwährung. — Sr.: Hans Hueber
und Sebastian Bacher, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 6. 1010
1545 Januar 23 (Fr n. Sebastian). Schultheiß Hans Traub und die R. ent-
scheiden in der Klage der Inhaber des Vogelhofs, Michel Rapp und
Matthias Vogelhund, gegen das Spital, daß die Kläger nicht das Recht
haben, ihr Vieh durch die dem Spital gehörige Reussin zu treiben. — Sr.:
Schultheiß, Altbm. Heinrich Lieglin und Wolf Veldner, R.
Or.Perg., 3 S. — IX. 8. 1011
1545 Februar 4. Hans Megerlin von Wetzgau verkauft an Veit Megerlin
daselbst 1 fl Zins aus seinen 2 Tagwerk Wiese zu Mutlangen um 20 fl rh
mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. Sr.: Hans Pletzger und Sebastian
Bacher, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 6. 1012
1545 Februar 4. Jakob Bener, B. zu G., verkauft an die Katharinenpfl.
Altbm. Heinrich Lieglin, Hans Dapp und Zunftmeister Thomas Hart-
mann: HJh und 1 Huhn aus dem Hause des Jörg Funk in der Schmid-
gasse zwischen Paul Ulins Hofstatt und Hans Lenharts Haus; 17 ßh und
2 Martinshühner aus dem Hause des Michel Prock zwischen den Häusern
von Hans Geiers Witwe und des Veit Pfister; 14ßh und 1 Huhn aus
Hans Schlossers des Scherenschmieds Wiese gen. die Horkheimwiese am
Höflin zwischen der Viehweide und Hans Lenharts Berg, und 10 ßh aus
dem Häuslein der Elsa, Michel Schauensteins Witwe, in der Hundgasse
zwischen den Häusern des Hans Lenhart und des Veit Hoss um 6411h
württ. Währung. Dieser Betrag wurde von der Kaufsumme von 150 fl ab-
gezogen, um welche Jakob Bener von den Katharinenpfl. 5 Tagwerk
Wiese an der Sandhalde gekauft hat. Da der Hauptbrief über die obgen.
Zinse verloren gegangen ist, erklären die Zinspflichtigen ausdrücklich, daß
sie die Zinse nunmehr an die Katharinenpflege entrichten werden. — Sr.:
Hans Rauchbein und Kaspar Debler, R.
Or.Perg., S. abg. — VI. b 5. 1013
1545 März 3 (Di n. Reminiscere). Die Spitalpfl. Bm. Johann Rauchbein,
Paul Goldsteiner und Endris Holzwart und der Spm. Clas von Hagnau
verleihen den Gmünder Bürgern und Metzgern Jakob und Melcher Bener,
Mathis, Melcher, Lenhard und Jakob Debler und Jakob Eyselin die Weide
auf dem Kitzing gegen Bezahlung von 58 fl in grober Münz jährlich auf
4 Jahre.
Or.Pap., 2 Kerbzetlel, und 1 Abschr. — XII. 1. 1014
1545 März 16 (Mo n. Laetare). Bernhard Stoll, B. zu G., verkauft an das
Spital (Spm. Klaus von Hagnau, Pfl. wie vorher) 72 ff Zins aus seinem
173