Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwäbisch Gmünd [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 (Band 2): 1451 bis 1500 — Schwäbisch Gmünd, 1967

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43814#0148
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1482 März 22 (Fr n. Laetare). Peter Vogel von Kellmünz quittiert dem Bm.
und Rat von G. über 50 fl rh Zins. — Sr.: A.
Or.Pap. B 178 Bü. 186 im HStASt. 1907
1482 März 30 (Palmabend). Jos Visel, Stadtschreiber zu G., beurkundet, daß
er von Stefan Panhalm, B. zu Wien, für die Stadt G. 300 ung. Gulden ent-
liehen habe, die diesem auf der nächsten Nördlinger Messe zurückgezahlt
werden sollen. — Z.: Hans Weyer und Jörg auf dem Bach, beide B. zu
Memmingen. — Sr.: A.
Or. Pap. B 178 Bü. 164 im HStASt. 1908
1482 April 22 (Georg Abend). Jörg Ochsner zu Oberböbingen und Lenz Fuchs
zu Unterböbingen, beide Heiligenpfleger der St. Michael-Pfarrkirche, be-
urkunden, daß die J Heiligenpfleger Michel Hasenmayer und Hans Stahel-
schmid dem f Schultheißen Lienhard Hemerlin zu Heubach einen Acker
im Krähenloch zu Beuren in den Bergen und 1 Acker in der Wanne um
6 fl rh verkauft haben, und geloben ihrerseits, der Margarethe Schwärzin,
Witwe des Lienhard Hemerlin, die beiden Äcker nach dem Stadtrecht zu
Heubach zu vertigen und zu vertreten. — Sr.: Wolfgang von Zülnhart und
Jörg von Horkheim (Horigkhain).
Or. Perg., Archiv des kath. Dekanatamtes. 1909
1482 April 25 (Do n. Georg). Heinrich von Rechberg von Hohenrechberg,
Pfleger zu Heidenheim, verkauft an die Gemeinde Unterbettringen sein
Holz gen. Aspach oberhalb von Unterbettringen an der Viehweide und
neben dem Holz seines Vetters Hans von Rechberg, und zwar das stehende
Holz um 70 fl rh, Grund und Boden um einen jährlichen Zins von 6 x/2 fleh
— Sr.: A.
Or. Perg, im Pjarrarchiv Bettringen. 1910
1482 April 25 (Do n. Georg). Die Meier und die ganze Gemeinde zu Unter-
bettringen, die von Heinrich von Rechberg von Hohenrechberg das Holz
gen. Aspach gekauft haben, verpflichten sich, die bei dem Kauf verein-
barten 672 fl Zins zu entrichten, und setzen das eben gekaufte Holz zum
Pfände. — Sr.: Ritter Renwart von Wöllwarth zu Lauterburg und Jörg
Adelmann zu Neubronn d. Ä.
Or.Perg. B 182 Nr. 1804 im HStASt. 1911
1482 Mai 10 Augsburg (sexto id. Maii). Die Richter der Kurie zu Augsburg
weisen eine Heiratsklage der Elisabeth Setzin von Aalen gegen Lorenz Lie-
bermann von Gmünd ab.
Lat. Or. Perg. B 179 Nr. 736 im HStASt. 1912
1482 Mai 12 (Vocem jocunditatis). Bm. und Rat der Stadt G. schließen eine
Einung mit Graf Eberhard V. von Wirtemberg auf 20 Jahre. — Sr.: Stadt
G. — Beilage: Artikel der wirttemb. Statthalter für diese Einung und eine
solche mit Eberhard VI.
Or. Perg.-Libell W’R 5235 im HStASt. 1913
1482 Mai 12. Graf Eberhard V. beurkundet seine Einung mit Gmünd auf
20 Jahre.
Reg.: IHR 5234 im HStASt (Kop. verbrannt). 1914

96
 
Annotationen