Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwäbisch Gmünd [Editor]; Nitsch, Alfons [Oth.]
Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 (Band 2): 1451 bis 1500 — Schwäbisch Gmünd, 1967

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43814#0259
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18. Der Steinbachhof (fol. 273):
A 418 Inhaber: Hans Pron (5,8,—). — Fln.: Die roten Äcker, Emelsberg,
Geracker, Heckenwiese, die Hörner, Hornsteig, Kürze, Luprechtsholz,
Mahd, Sommerrain, Stallwiese, Steinberg, Ziegelberg, Zuselberg.
19. In Herdtlinsweiler (fol. 282):
A 419 Inhaber: Klaus Teschenmacher (3,9,1), Holl (9,13,7). — Fln.: Binz-
acker, Erbisäckerlin, bei dem Furtlen, Germahd, Hirsacker, Reute,
Strang, Strangbrunnen, Stutz, Tobelklinge, Ziegelberg.
20. In Kitzen, Gde Ottenbach (fol. 287):
A 420 Inhaber: Tobler; der Hof heißt Tangeihof (12,14, —). — Fln.: Breite,
Bühelwiese, Haldenbühel, bei den Selachen, das Töbelin, Rorwiese.
21. In Straßdorf (fol. 290):
A 421 Inhaber: Hans Maier (19,54,—). — Fln.: Baind, Birkacker, Breite,
am Burgerschrött, Eichäckerlin, in den Felgen, Fochenacker, Gold-
äcker, Grund, Herbstmahd, Hofacker, Höhe, beim Keppelin auf dem
Berg, Klosterwiese, Knechtsjuchart, Lachwiese, Lengenfeld, Lucht-
wiesweg, Neidlingweg, Ramsnest, Ramsnestweg, -wiese, der hohe Rain,
Reute, in der Schadafferslach, im Schorren, Spagen, Spagenacker, die
Steigbeete, im Strengenbeet, in den Weiden, Wopnerhalde, Zollreute.
22. In Reitprechts (Ryprechtz, fol. 295):
A 422 Inhaber: Schunteler gen. Kötzel (8,28,2). — Fln.: Der große, rote
Acker, Birkach, Birkäcker, Bühel, zum Deffner, Ebne, Hoschtetacker,
auf dem Kels, Kürze, auf dem Lachen, Pfaffenwiese, Rain, Tiefen-
bach, im Tobellachen, Ursprung, Weidenacker.
23. In Schnittlingen (fol. 297):
A 423 Inhaber: Hans Eberhard (3,24,—), Kessler (3,27,—), Roßnagel (16,
71,12). — Fln.: Der krumme Acker, Asang, Aucht, Bieckerhecke, am
Burtzen, Buchrain, Breite, Brunnenäckerlin, -gasse, -steig, -weg, Bühel,
in den Erlen, Goldbühel, Gottental, Grund, Gründlin, Gschwender
Berg, -Hülbe, -Meder, -Weg, zum Hagen, Hayacker, Halde, Hellgrube,
Hegnilauch (Henilauch), Hertfeld, Himmelland, Hofacker, beim hohen
Holz, Humertslauch, ob der Keßborrun, Lehmgrube, Lindilauch, Lüt-
zenlauch, Nonnengarten, -lehen, zum Pfahl (Pfaul), Reisach, Rück-
linsacker, in der Scherren, Scherrenloch, Steuerfeld, Tiefenbach, am
Usbu, Vogelsberg, Wöllerstein, beim Ziegelstadel.
24. In Wetzgau (Wegssen, fol. 304):
A 424 Inhaber: Hans Tobler (8,40,—), Heinz Tobler (1,4,—). — Fln.Breit-
wiese, Emerwiese, beim Kalkofen, Pfaffenwiese, die Reussin (eine
Wiese), Spaga, unter der Steingrube, Waldauer Bach.

207
 
Annotationen