Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwäbisch Gmünd [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 (Band 2): 1451 bis 1500 — Schwäbisch Gmünd, 1967

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43814#0286
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— s. Bauer, Jörg; Beiswanger, Klaus; En-
der, Peter; Feifel, Michel; Freymül-
lerin, Barbara; Fuchs, Lenz, Mathis;
Gys, Hans; Grimm, Hans, Jörg, Mat-
his; der Hack; Heym, Hans, Laux;
Heinkel, Theiß; Heinkelerin, Genove-
fa; Heinrich, Leonhard; Herzer, Panta-
leon; Hön, Konz; Kaiser, Jäklin; Kon
(Kron), Peter; Koniin, Peter; Kun,
Hans, Lenhard; Michel, Kaspar; Neuff,
Michel; Ochsner, Enderlin, Jakob,
Lienhard, Melchior, Peter; Prescher,
Hans; Quintlin, Lenhard; Ritter, Hans,
Jakob, Melchior; Schmid, Jakob, Wolf;
Seitz, Lienhard, Peter; Strauß, Peter;
Wagner, Jakob, Jörg; Widen, Hans;
Widenbach, Hans, Heinz; Zeir, Simon
— Mühle, (fr. Draht- oder Stahlschmie-
de) 1530, 1795, 1945
— Fln.: Angerhan, Auacker, Barenberg,
Bietenwang, Bullenfeld, am Burtz,
Burtzflecken, Eichbühel, Eichwiesen,
Eierbach, in der Erdbrust, Fahnenla-
chen (Fohen-), ze Felda, Feidach, Ge-
heid (Keld). Geheidacker, -rain, Ger-
acker, Grimmenwiese, Hagklinge, Hal-
de, Hart, Hofwiese, auf dem Hürbach,
Klinge, die Klotzach, Knollenhof, Kot-
tenwiese, Kürze, in der Lach, Lein-
wiese, Leißberg (Leyß-, Lewß-), Leiß-
bergklinge, Limperg, im Lüßlin, im
Mähdlin, Mühlhalde, Remsflecken -wie-
se, Reute an der Rötin, Schelmenak-
ker, Schmittenäcker, die Schreiberin,
Sulzbachklinge, Ungershalde, Wagrain,
Weckbach, Weilerwiese, im Wenken,
Weidenfleck, -halde, gen Widlachen
hin, Wydloch, Wydlachacker, die obere
Wiese, im Winpechlin, im Winterwer-
lin, Zolgenhalde 1776, A 400, 409, 463
Bodensee A 223
Böhmen 1350
Böhmenkirch, Baumkirch, Bemikirch, Kr.
Göppingen 1612, 1661, 1667, 2027,
453 Anm.
Kirchherr s. Blaicher, Johannes; Ütz-
lin, Konrad von Deinbach
Bopfingen, Kr. Aalen 1315, 1405 a, 1624,
1684, 1708, N20, A 112
— Bündnis 1440 f., 2248, N 37
— Stadtsteuer N 25, 31
Boplinsweiler, Boppenwiler, Poppenweiler,
Boplißweiler, abg. bei Ohmden, Kr.
Kirchheim u. T. 2025, A 425, 562
—■ Otlin, Peter und Huber von Bertnang;
Zech, Sitz
—■ Fln.: am tuben Bach, Boppelacker, Ge-
reut, Hornungsbach, die öde Klinge,
Markbach, Nonnenwald j. Frauenholz,
Precherfeld, Trinklinsbach 2025, A 425,
562

Börtlingen, Kr. Göppingen s. Bertnang
Brackenheim, Kr. Heilbronn 1250
— s. Löchlin, Leonhard
Brackwang, Brackenwang, Gde, Heuchlin¬
gen, Kr. Gmünd 1298, 1306, 1776, 2106
— s. Hamann, Peter; Bysenwanger, Tho-
mas und Keuscheimann, Jörg von Bö-
bingen
Brainkofen, Brünighoven, Prunkhoven,
Gde Iggingen, Kr. Gmünd 1262, 1774,
2182, A 405
s. Bissenwenger, Seitz; Fink, Seitz;
Schiecher, Jakob von Iggingen
Zehent 1317
Fln.: Au, beim Bildstock, Birkach, Bir-
kenegart, Birkenwiese, Bomacker, beim
hohlen Brunnen, Dietzental, Eichacker,
Gassenacker, Haslenacker, Heldlisbrun-
nen, die Lach, Langacker, Leinhalde,
Letten, Osterwiese, Schlatwiese, Stock-
acker, in Wenin, die Westerin, Wester-
wiese, Zellersteig, Ziegelacker A 405
Brandenburg 1303 f., 1315, 1350 f., 1354,
1719, 1767, 1882
— s. Albrecht, Markgraf; v. Werdenberg,
Rudolf, Vogt der Johanniter
Brech, Gebrauch, Gde Pfahlbronn, Kr.
Gmünd 1307, 1385, 2301, A 398
—■ s. Bader, Hans, Mathis; Ölkuch; Vog-
ler, Ulrich; Walden, Jörg
— Fln.: Brecher Bach, Gelbach
Bregenz 2216
— Stadtammann s. Leber, Jörg
Brend, Gde Pfahlbronn, Kr. Gmünd 2302
Bretten/Bd. 2365, 2416, 2462, 2493, 2497
— Vogt s. Gul, Junker Jörg vonRavensburg
—■ s. Hauwenhut, Engelhard; v. Sickin-
gen, Swigger
Brixen N 37
— Bischof s. Georg
Buch, Gde Heubach, Kr. Gmünd 1324,
1400, 1402, 1519, 1521, 1769, 1997, A
446, 447, 454
— s. Bauer, Hans; Beyssenwanger, Klaus;
Breitenbuch, Ulrich; Bücheier, Hans,
Konz; Funk; Gussenstatt, Marx; Ha-
herr, Konz; der Haidenmayer; der
Holz; Kratzer, Hans; Leins, Jörg; Mai-
er, Ulrich; Rüffinger, Ulrich
— Fln.: Au, beim Bäumlin, Bergacker,
beim Bild, Bildacker, Binzäckerlin,
Birkacker, Birkenbühel, am Boden,
obere und untere Breite, Briel, Bücher-
bach, Buchhalde, in den Erlen, die un-
teren Erlen, Erlenbeete, Flachsegert,
Gassenacker, im Grund, Hangarten,
am Hau, in der Hebracht, beim Egel-
see, die lange Hecke, im Hefner, Hof-
klingenwasen, Hungerberg, Jakobswie-
se, Krebwiese, die krumme Egert,
 
Annotationen