Bevvlkenmgsstatistik. Vertbeiluug nach Neligion rc.
L8
in
Württemberg
im Neckarkreis
im OA. Maulbronir
1858
107,48
106,01
106,81
1861
107,30
106,50
105,90
1864
107
105
105
1867
107
106
107.
Dic
Zahl dcr Ausländer war verhältnißmäßig im Oberamt
Manlbronn immer
gering.
Sie betrug
in Württemberq
auf je 1000
Einw.
im Neckarkreis
auf je 1000
Einw.
im OA. Maulbronn
auf je 1000
Einw.
1861
19,006
ii
6,110 12
91 4
1864
20,881
12
7,707 15
198 9
1867
34,457
19
11,138 21
224 10.
Der Bezirk gehört zu dcn dichtcr bevölkertcn des Landes, denn
es kamcn ortSanwesende Einwohner aus eine geographische HsMeile:
in Wiirttcmbcrg
im Neckarkreis
im OA. Maulbronn
1858
4773
8054
5678
1861
4851
8230
5814
1864
4935
8474
5880
1867
5020
8671
5905.
Die Bertheilung der Bevölkernng über den Bezirk ist ausnahms-
weise dcrartig, daß gerade der Sitz dcs Bezirkamtcs, Maulbronn, nicht
zu den bevolkertstcn Orten des Oberamts gehört und daß dasselbe über-i
haupt gar keine Gemetndc besttzt, die anch nur 3000 Einwohner zcihlt.
Die verhältnißmäßig Levölkertsten Orte dcs Bezirks sind nach der
Zählnng Lon 1867:
Das Pfarrdorf Diirrmenz mit.
und die Stadt Knittlingen mit.....
sodann folgen
6 Gemeinden mit 1000—2000, zusammcn .
11 Gcmcindcn, worunter Maulbronn, mit 500
bis 1000 Einwohnern, zusammen mit .
4 Gemeinden mit weniger als 500 Einwohncrn,
znsammen mit.
Znsammen
2,570 Einwohnern,
2,538
7,837
8,327
1,079 „
22,351 Einwohner.
Es kamen also anf die 8 größern Gemeinden mit mehr als
1000 Einwohnern l 2,945 Personcn odcr 58"/„, auf die kleincrn
von wcniger als 1000 Einwohnern 9,406 Personen oder 42°/^ der
Bcvölkerung des Bezirks.
Nach den angeordnetcn besondern Zählnngen der ortsanwcsen-
dcn Bevölkerung Wnrttembergs vom 3. Dczember 1861 nnd 1867
nach Altersjahren war im Oberamtsbezirk Manlbronn:
L8
in
Württemberg
im Neckarkreis
im OA. Maulbronir
1858
107,48
106,01
106,81
1861
107,30
106,50
105,90
1864
107
105
105
1867
107
106
107.
Dic
Zahl dcr Ausländer war verhältnißmäßig im Oberamt
Manlbronn immer
gering.
Sie betrug
in Württemberq
auf je 1000
Einw.
im Neckarkreis
auf je 1000
Einw.
im OA. Maulbronn
auf je 1000
Einw.
1861
19,006
ii
6,110 12
91 4
1864
20,881
12
7,707 15
198 9
1867
34,457
19
11,138 21
224 10.
Der Bezirk gehört zu dcn dichtcr bevölkertcn des Landes, denn
es kamcn ortSanwesende Einwohner aus eine geographische HsMeile:
in Wiirttcmbcrg
im Neckarkreis
im OA. Maulbronn
1858
4773
8054
5678
1861
4851
8230
5814
1864
4935
8474
5880
1867
5020
8671
5905.
Die Bertheilung der Bevölkernng über den Bezirk ist ausnahms-
weise dcrartig, daß gerade der Sitz dcs Bezirkamtcs, Maulbronn, nicht
zu den bevolkertstcn Orten des Oberamts gehört und daß dasselbe über-i
haupt gar keine Gemetndc besttzt, die anch nur 3000 Einwohner zcihlt.
Die verhältnißmäßig Levölkertsten Orte dcs Bezirks sind nach der
Zählnng Lon 1867:
Das Pfarrdorf Diirrmenz mit.
und die Stadt Knittlingen mit.....
sodann folgen
6 Gemeinden mit 1000—2000, zusammcn .
11 Gcmcindcn, worunter Maulbronn, mit 500
bis 1000 Einwohnern, zusammen mit .
4 Gemeinden mit weniger als 500 Einwohncrn,
znsammen mit.
Znsammen
2,570 Einwohnern,
2,538
7,837
8,327
1,079 „
22,351 Einwohner.
Es kamen also anf die 8 größern Gemeinden mit mehr als
1000 Einwohnern l 2,945 Personcn odcr 58"/„, auf die kleincrn
von wcniger als 1000 Einwohnern 9,406 Personen oder 42°/^ der
Bcvölkerung des Bezirks.
Nach den angeordnetcn besondern Zählnngen der ortsanwcsen-
dcn Bevölkerung Wnrttembergs vom 3. Dczember 1861 nnd 1867
nach Altersjahren war im Oberamtsbezirk Manlbronn: