Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI Artikel:
Bieńkowski, Piotr: Tarentiner Relieffragmente
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0032

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

HB

Abacus, das Eckei von einer Palmette bedeckt. Rechts vom Abacus beginnt
ein Maiandersystem. Vor dem Pilaster der Oberkörper einer Karyatide mit
Armelchiton, auf der rechten Schulter aufliegendem Obergewande und einem
hohen Kalathos auf dem gewellten, in zwei Locken auf die Schultern fallenden
Haar; der erhobene rechte Arm stützte das Capitell. Rechts der steinschleudernd
erhobene Unterarm eines Mannes. Fig. 18 nach meiner Photographie.

B hoch 0^25 m,
breit 0-5 3m, mit
der anpassenden
Seite des Eckpila-
sters o-9m. Das ar-
chitektonische Or-
nament gleichartig
bis auf eine feine
< l- . -<%.*>—-* \ »- v Rankenspirale am

Abacus statt des
Maianders. Unter-

Fig. 19 Relieffragmcnt B zu Tarent.

halb die Spur eines
von einer rechten Hand wag-
recht gehaltenen Lanzenschaftes,
der sich mit dem Zipfel einer
flatternden Chlamys auf die Ne-
benseite von A fortsetzt. Fig. ig
nach meiner Photographie.

C hoch o-2 3™ breit 0*46m.
Oberes Randstück mit dem
nämlichen Ornament wie auf A

Fig. 20 Relieffragmcnt C zu Tarent. der Maiander voll entwickelt.

Fig.20 nach meiner Photographie.
D hoch o-42m, breit 0-42'" gröi3te Relief höhe 0-09m, größte Dicke der
Reliefplatte wie überall sonst 0.1"'. Allseitig gebrochen, oben Rest von Eier-
stab und Astragalus. Drei geschwungene Schiffshintertheile mit fünftheiligen
Aplustren perspectivisch nebeneinander nach rechts vorgeschoben, die Schiffs-
wände mit Flachreliefs verziert: auf dem jenseitigen ein Delphin und eine nackte
Nereide getragen von einem bärtigen Triton, der ein Ruder und mit der Linken
ein undeutliches Geräth erhebt, am Rande ein Blätterstreifen; auf dem mittleren
 
Annotationen