Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI Artikel:
Bieńkowski, Piotr: Tarentiner Relieffragmente
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0034

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

rechten Körperseite
lag. Über dem Gesäß
anscheinend das linke
Bein der fünften, die
besonders stark nach
rechts bewegt war.
Fig. 23 nach meiner
Photographie.

G hoch 0-5™ breit
o-49m. Oberes Rand-
stück mit Resten von
vier Kriegerfiguren
und einem Pferde-
kopfe. Die von links
erste Figur schritt
in Vordersicht nach

Fig. 23 Relieffragment F zu Tarent.

rechts, einen in Verkürzung oval erscheinenden Schild (Schz. Flügelgreif) vor den
rK ... ^ Leib haltend und den be-

N, J) '*'.*. • -..... helmten Kopf rückwärts

niederrichtend; unterhalb
des Schildes fallen schwere
Gewandfalten ruhig herab,
während über dem Schilde
abflatternde zum Vorschein
kommen. Die zweite Figur
hat flacheres Relief und
ist im Hintergrunde wohl
zu Pferd nach links an-
stürmend gedacht; man sieht
von ihr den über die Achsel
emporgezogenen Schild, die
im Rücken weit hinweg-
wehende Chlamys, die rech-
te Hand im Lanzenwurfe
und den bartlosen Kopf
Relieffragment G zu Tarent. mit wildbewegtem Haar;
 
Annotationen