Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Editor]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI article:
Reisch, Emil: Athene Hephaistia
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0077

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
65

Wie das Standmotiv, so weist uns auch die Gewandbehandlung auf ein
Original aus den letzten Jahrzehnten des V. Jahrhunderts, das man nach den
großen, rundlich vertieften und wenig gebrochenen Faltenzügen, die in der Vorder-
ansicht beherrschend hervortreten, aus Bronce sich zu denken geneigt sein wird.

Fig- 33 Statue des Musee Cherchel.

Ganz richtig hat auch schon Gauckler die Statue mit den Worten gekennzeichnet:
„C'est une copie assez soignee d'un original en bronce de l'epoque attique, qu'on
peut dater, semble-t-il, des dernieres annees du V. siecle." Und auch darin wird man
ihm vielleicht Recht geben dürfen, dass die Statue mit einer Anzahl anderer in
Cherchel gefundenen Copien zusammenzustellen ist, die in der Zeit Iubas II. und

Jahreshefte des österr. archäol. Institutes Bd. I. 9
 
Annotationen