Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI Artikel:
Bormann, Eugen: Neue Militärdiplome
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0182

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
170

In dem minder sorgfältigen Exemplar innen sind mehrere Fehler. Durch
Weglassen von Querstrichen ist Z. 8 HONISI statt HONEST entstanden; durch
Zufügung eines solchen T für I in Dasio in II Z. 4; zweimal gesetzt am Ende von
Z. 2 und Anfang von Z. 3 ist der Buchstabe L (Ael\lius); verhauen ist Z. 5 IP
für IN, Z. 6 LI für V und II für 10, und Z. 12 X für V, indem der linke Strich
zu weit rechts gerathen ist.

Das Auffallendste ist, dass der Entlassene innen als ex gregale bezeichnet
wird, außen als ex armor{um) cust{pde). Indes ist im Originale und einigermaßen
auch im Facsimile zu erkennen, dass ex arvnor. cust. auf einer Rasur steht, die
den größten Theil der Zeile betroffen hat. Sicher stand hier früher auch ex gregale;
man kann Reste eines senkrechten Striches unter A, einer Rundung vor M,
eines senkrechten Striches innerhalb C erkennen. Die Änderung ist wohl so zu
erklären, dass unser Dasius, als der Praefect die Liste der zur Entlassung kom-
menden Mannschaften einsandte, noch gregalis war, aber zum arwior{uwi) cust(os)
avanciert war, als der Bescheid von Rom zurückkam.

Auf den weiteren Inhalt gehe ich hier nicht ein und vermerke nur Ritter-
lings Beobachtung, dass dies Diplom das älteste ist, in dem dem Namen des
Commandanten der Truppentheile, denen der kaiserliche Erlass gilt, der Titel
zugefügt ist, hier praef(ecto). Von jetzt an geschieht das regelmäßig; aber in den
Diplomen der Jahre 148, 149 und 150 geschah es nicht, so dass die Änderung
zwischen 150 und 152 erfolgt zu sein scheint.

Das Museum zu Sofia, von dessen Diplom vom 23. März 178 ich in dem
vor kurzem erschienenen Band XX der Arch.-epigr. Mittheilungen S. 164—167
dank der Freundlichkeit des Directors V. Dobrusky genaue Facsimiles publi-
cieren konnte, ist kürzlich durch ein Geschenk des Herrn Ivan Lozanov zu
Widin in den Besitz eines andern Militärdiploms gekommen, das bei dem Dorfe
Negovanovci im Bezirk Widin gefunden und von Herrn Lozanov 1897 erworben
war. Dobrusky hat es unter Beigabe genauer Reproductionen der vier Seiten in
dem Sbornik XIV (1897) bekannt gemacht und ebenso in den comptes rendus
der Pariser Akademie 1897 S. 498 ff., wo zu S. 499 eine Heliogravüre der Außen-
seite von Taf. I beigegeben ist. Endlich habe ich im Einverständnis mit Dobrusky
das Diplom in einer Sitzung der vereinigten antiquarischen Sectionen der Dresdener
Philologenversammlung kurz besprochen (sieh Verhandlungen S. 92). Für eine
neue Publication in dieser Zeitschrift hat Dobrusky neue photographische Auf-
nahmen beigesteuert, nach denen die auf S. 174—177 wiedergegebenen Facsimiles
 
Annotationen