Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI Artikel:
Bormann, Eugen: Neue Militärdiplome
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0186

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

n. XIX) mit den Worten genannt wird in Pannonia sub Cn. Pinario Aemilio
Cicatrictüa Pompeio Longino. Über ihn hat Ritterling- Arch.-epigr. Mittheil. XX
S. 12—14 gehandelt und hat ihn identificiert mit dem prätorischen Statthalter
von Judaea am 13. Mai 86 Cn. Pompeius Longinus des Diploms XIX (= C. III
p. 857 n. XIV) und dem gleichnamigen Consul suffectus am 27. October 90 des
Diploms XXI (C.
III S p. 1965). Diese
beiden Identifizie-
rungen werden in-
sofern bestätigt, als,
wie wir jetzt sehen,
der Statthalter von
Pannonien das Con-
sulat vor dem Jahr
93 bekleidet hat.
Übrigens bietet er
das zweite Beispiel

der Verwaltung
von Moesia supe-
rior vor derjenigen
der angrenzenden
Provinz Pannonien;
dasselbe haben wir
bei L. Funisulanus
Vettonianus, vgl.
Ritterling a. a. O.
S. 11 und unten
Anm. 8.

Unser Militär-
diplom ist das erste,

, .... . Militärdiplom vom T. 93 in Sofia, erste Tafel Außenseite.

das Auxuien der ■ J

etwa 10 Jahre früher durch Theilung der Provinz Moesia entstandenen Provinz Moesia
superior*') aufführt. Da diese eine Besatzung von zwei Legionen, der IUI Flavia und

°) Das Diplom XIV vom 19. September 82 mit eben erwähnte Lucius Funisulanus Vettonianus, der

den Worten quae sunt in Moesia sub u. s. w. macht im September 84 (nach Diplom XVI C. III S p. 1963)

es wenigstens wahrscheinlich, dass damals die Pro- und noch September 85 (nach Diplom XVII = C.

vinz noch nicht getheilt war. Andererseits war der III p. 855 n. XII) Pannonien verwaltete, vorher nach
 
Annotationen