Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 1.1898

DOI Artikel:
Bormann, Eugen: Neue Militärdiplome
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19227#0189

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i77

Abtheilungen waren zwei oder drei bisher unbekannt; für die andern war die
Zugehörigkeit zum Heer von Moesia superior größtenteils bereits mit größerer
oder geringerer Sicherheit vermuthet worden. Ich füge in der Anmerkungs) über
die einzelnen einige Bemerkungen hinzu, bei denen ich Mittheilungen Ritterlings
verwerten konnte.

Schließlich ein paar Bemerkungen zu den Personennamen des Diploms.
Als Commandant der cohors I Cisipadensium wird ein L. Cilnius L. f.

Militärdiplom vom J. 93 in Sofia, zweite Tafel, Außenseite.

Pom(ptiua) Secundus genannt. Der Mann muss dem Ritterstande angehören und
ist wohl nicht weiter bekannt. Aber der verhältnismäßig seltene Gentilname
Cilnius macht es wahrscheinlich, dass er mit der- seit alter Zeit (Livius io; 3) in

8) Von der ala IIPannoniorum hatte schon Ci- Zeit, in der sie zur Besatzung dieser Provinz gehörte,
chorius bei Pauly-Wissowa I Sp. 1254 bemerkt, dass ist wohl auch der in Mitrovitza (Sirmium) zum Vor-
sie vermuthlich zu den Auxilien von Moesia superior schein gekommene Grabstein eines Soldaten dieser
gehörte, weil auf der Donauinsel bei Rama (C. III Ala (C. III S 10223) zuzuschreiben. Später wurde
S 8074, 5 V) ein Ziegel von ihr gefunden war. Der sie nach Dacien verlegt und dort hatte sie das Castell

23*
 
Annotationen