oon neueren Bildern ein guter, toenn auch skizzenhafter Corot, schließen
sich an.
Oie beliebte Spezies der Genrebilder ist mit Werken der Vlamen
und Holländer Matsys, Dan der Velde, Paulyn, einem Zyklus „Die fünf
Sinne" oon Teniers, einem kleinen Ostade, zruei überaus feinen Heemskerk,
einem großen Tilburg, Willem de Poorfcr, Brackenburg, Odiferuelde,
Hans Jordaens, dem überaus seltenen Gerrits Cundens (signiert und
datiert) certreten. Die Perle jedoch ist eine köstliche, derbe aber famos
beobachtete und gemalte Diebesszene con Tan Steen.
Huch oon den französischen Malerinnen Unna Grcuze und Ulme.
Ccdoux, soruie oon dem geschätzten Engländer Bryan sind hübsche
Genrebildchen oorhanden. Das Werk des Bassano: „Der oerlorene Sohn"
sei hier angereiht.
Cine stattliche Hnzahl der besten Stilleben toird gcroi^ Hnerkennung
finden. Gin Prachtstück ist das groiße Bild „Die $ischoerkduferin" oon
Tordaens und oan Utrecht: die beliebten frühstückstillebcn oon Pieter
Clacs, Heda, de Heem, Tan oan der Velde, dem seltenen Grasdorp
sind in besonders schöner Qualität oorhanden. Hier seien die oorzüg-
lichen Schlachtenbilder des Hamburgers Weyer und des mit Wien liierten
Casanooa heroorgehoben.
Cine Spezialität dieser Huktion, die dem Wiener Publikum be-
sonders roillkommen sein dürfte, ist der starke (Einschlag an modernen
Bildern, speziell Werken der Wiener, ITlünchener und Düsseldorfer
Schulen. Hus dem älteren Wien ist ein authentischer Hngermcycr,
hübsche, klare Dandschaften oon fischbach, Mallltsch, Beinhold, Schrbdl,
Hndreas Marko, Cudtoig fischer, Barbarini und falstenbergcr, sotoie
ein hübsches Hquarellporträt oon Bieder in der Sammlung zu finden.
Mit den oorzüglichen Bildern des Spaniers Galofr^, des Franzosen Rcybct,
des Holländers Kochhoch und den oorzüglichen Genreszenen oon Vautlcr,
Krichcldorf und d'Uncker sei diese Hufzählung abgeschlossen. Doch roird
der geneigte Besucher auch in den hier nicht namentlich heroorgehobenen
Bildern oiele schöne und begehrenswerte Kunstwerke erkennen.
ÖsierrddiisdiGr Kunsiuprein.
7