Ohnefalsch-Richter, Max
Kypros, Die Bibel und Homer: Beiträge zur Cultur-, Kunst- u. Religionsgeschichte des Orients im Alterthume, m. bes. Beruecks. eigener zwoelfjaehrigen Forschungen u. Ausgrabungen auf d. Insel Cypern (Tafeln)
— Berlin, 1893
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.5182#0003
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5182#0003
Titelblatt
Titelblatt
KYPROS
Tafel-Verzeichniss
1
I. Kypros. Karte der Insel.
…
verglichen mit Münzen von Kypros
…
n Kypros.)
…
Kypros, 8, 15—18 von Korinth, 9 von
…
lich von Kypros. 5 von Hissarlik,
…
Desgl. 6—9, 11, 13, 14 von Kypros.
…
29-32, 35-37, 41. Kypros von 7, 11 und
2
von Kypros.
…
Kypros.
…
XLIII. Bronzen von Kypros, nur 8 von Sidon.
…
von Kypros.
…
LXXIII. Varia. 3,5—8 Kypros. Vasen und Vasen-
…
LXXV. Varia. 7 Kypros. Phahlidol.
Tafel I-CCXVIII
XIX
Kypros.
XXV
MAX OHNEFALSCH-RICHTER, KYPROS.
…
Varia. 1—7 10—14 Kypros. 8 15—18 Korinthos. 9 Melos. 19 Etruria.
XXIX
Varia. 15 Kypros.
XXXI
6—9 11 13 14 Kypros.
XXXVI
Kypros.
XLVII
Kypros.
LI
Kypros.
LXIII
Kypros.
LXIV
Kypros.
LXVIII
Kypros.
LXXXI
1—2 Malta. 2—6 Kypros.
LXXXVIII
MAX OHNEFALSCH-RICHTER, KYPROS.
XCIII
Varia. 1—7 Kypros.
XCVIII
Varia. 1 4—6 9 Kypros.
CVIII
Varia. 2 Kypros.
CXXI
Kypros.
CXXVIII
MAX OHNEFALSCH-RICHTER, KYPROS.
CXXXVI
Varia. 4 Kypros.
CXLVIII
7—12 Kypros.
CLXXVII
MAX OHNEFALSCH-RICHTER, KYPROS.
CLXXXII
MAX OHNEKALSCH-R1CHTER, KYPROS.
CLXXXIII
Kypros. Marion-Arsinoe
CLXXXVIII
Kypros. Amathus.
CXCVI
Kypros. Amathus.
CXCVIII
MAX OHNEFALSCH-RICHTER, KYPROS.
CCVII
Kypros.
Max Ohnefalsch-Richter.
XXXV. Desgleichen.
XXXVI. Kupferbronzezeitliche Alterthümer
von Kypros.
XXXVII. Entwickelung des Typus der mütter-
lichen Göttin, aus der auf Cypern die
Aphrodite KovQOiQÖ(foc wird.
XXXVIII. Varia. Alterthümer verschiedener
Länder. 3—7. 11 — 13. 15—20 von
Kypros.
XXXIX. Varia.
XL. 1—7. Apollon. Temenos Voni. 8.
Hagia Paraskevi. Bildwerke.
XLI. Apollon. Temenos. Voni. Bildwerke.
XLII. Desgleichen.
XLIII. Bronzen von Kypros, nur 8 von Sidon.
XL1V. Apollon und Aphrodite. Temenos.
Limniti. Köpfe von lebensgrossen
und überlebensgrossen Thonstatuen.
XLV. Desgleichen.
XLVI. Kleinere Terracotten hauptsächlich
von Limniti. 4u 11 von Dali. 12u. 13?
XLVII. Kleinere Terracotten, hauptsächlich
von Limniti, 11 von Paphos (?), 17 von
Amathus.
XLVIII. Köpfe von cyprischen Statuen. 1 u.
2 aus Stein. 3 u. 4 aus Thon. 3 von
Idalion. 4 von Chytroi.
XLIX. Steinstatuetten aus Idalion. 2—6 uns
demselben Heiligthume wie die Köpfe
Tat. XIII. Grundriss Taf. VII.
L. 1, 4—6 Statuetten aus Thon, 2 u. 3 aus
Stein, 1 aus Paphos, 2—6 Idalion,
3—6 aus demselben Heiligthume,
Grundriss Taf. VII.
LI. 1—4, 6-10 Thon-, 11 u. 12 Steinfiguren
aus demselben Heiligthume. Grund-
riss Taf. VII. 5 auch von Dali, doch
aus der Sammlung Cesnola.
LH. Bildwerke aus Thon, Idalion. Heilig-
thum Taf. VII.
LII1. Desgleichen.
LIV. Steinköpfe. Dieselbe Provenienz.
I.V. 1—4 u. 8 dieselbe Provenienz. 1—4
Köpfe aus Thon. 8 aus Stein. 5 u. 6
Thonfigur von Chytroi. 7 Thonkopf
von Bumo.
LVI. Perspectivische Ansicht des Heilig-
thums von Idalion (Taf. VII) von Nord-
her, zum Theil reconstruirt.
LVII. Fig. 1. Das Heiligthum von Westen her.
Fig. 2. Dasselbe von Nordosten her.
LVIII. Steinkapitelle von der östlichen Akro-
polis von Idalion.
L1X. Desgleichen.
LX. Ansichten von Idalion.
LXI. Hauptdarstellung der Vase auf
Taf. XIX, 1.
LXII. Vasen von Marion-Arsinoe.
LXHI. Desgleichen.
LXIV. Desgleichen.
LX V. Späthellenistische und römische Gläser
von Kypros.
LXVI. Glasmalereien aus römischen Gräbern
von Kurion.
LXVII. Schmuckgegenstände aus Marion-
Arsinoe.
LX VIII. Bemalte Thonstatuen, Thonstatuetten,
heilige Bäume, Cultgefässe und
Phalloi. Aus cyprischen Heili^--
thümern.
LXIX. Zusammenstellung heiliger Zeichen
und Symbole, besonders der Ascheren,
Masseben, Chammanim, Kegel, Om-
phaloi, Säulen.
LXX. Fragmente von bronzenen Rüstungen
aus Tamassos.
LXXI. Varia.
LXXII. Desgleichen.
LXXIII. Varia. 3,5—8 Kypros. Vasen und Vasen-
bilder.
LXXIV. Kypros. 1—4 Siegelcylinder. 5, 6 u.
8 Vase. 7 Thönernes Brettidol.
LXXV. Varia. 7 Kypros. Phahlidol.
LXXVI. Kypros. Heilige Baumidole; meist
XXXV. Desgleichen.
XXXVI. Kupferbronzezeitliche Alterthümer
von Kypros.
XXXVII. Entwickelung des Typus der mütter-
lichen Göttin, aus der auf Cypern die
Aphrodite KovQOiQÖ(foc wird.
XXXVIII. Varia. Alterthümer verschiedener
Länder. 3—7. 11 — 13. 15—20 von
Kypros.
XXXIX. Varia.
XL. 1—7. Apollon. Temenos Voni. 8.
Hagia Paraskevi. Bildwerke.
XLI. Apollon. Temenos. Voni. Bildwerke.
XLII. Desgleichen.
XLIII. Bronzen von Kypros, nur 8 von Sidon.
XL1V. Apollon und Aphrodite. Temenos.
Limniti. Köpfe von lebensgrossen
und überlebensgrossen Thonstatuen.
XLV. Desgleichen.
XLVI. Kleinere Terracotten hauptsächlich
von Limniti. 4u 11 von Dali. 12u. 13?
XLVII. Kleinere Terracotten, hauptsächlich
von Limniti, 11 von Paphos (?), 17 von
Amathus.
XLVIII. Köpfe von cyprischen Statuen. 1 u.
2 aus Stein. 3 u. 4 aus Thon. 3 von
Idalion. 4 von Chytroi.
XLIX. Steinstatuetten aus Idalion. 2—6 uns
demselben Heiligthume wie die Köpfe
Tat. XIII. Grundriss Taf. VII.
L. 1, 4—6 Statuetten aus Thon, 2 u. 3 aus
Stein, 1 aus Paphos, 2—6 Idalion,
3—6 aus demselben Heiligthume,
Grundriss Taf. VII.
LI. 1—4, 6-10 Thon-, 11 u. 12 Steinfiguren
aus demselben Heiligthume. Grund-
riss Taf. VII. 5 auch von Dali, doch
aus der Sammlung Cesnola.
LH. Bildwerke aus Thon, Idalion. Heilig-
thum Taf. VII.
LII1. Desgleichen.
LIV. Steinköpfe. Dieselbe Provenienz.
I.V. 1—4 u. 8 dieselbe Provenienz. 1—4
Köpfe aus Thon. 8 aus Stein. 5 u. 6
Thonfigur von Chytroi. 7 Thonkopf
von Bumo.
LVI. Perspectivische Ansicht des Heilig-
thums von Idalion (Taf. VII) von Nord-
her, zum Theil reconstruirt.
LVII. Fig. 1. Das Heiligthum von Westen her.
Fig. 2. Dasselbe von Nordosten her.
LVIII. Steinkapitelle von der östlichen Akro-
polis von Idalion.
L1X. Desgleichen.
LX. Ansichten von Idalion.
LXI. Hauptdarstellung der Vase auf
Taf. XIX, 1.
LXII. Vasen von Marion-Arsinoe.
LXHI. Desgleichen.
LXIV. Desgleichen.
LX V. Späthellenistische und römische Gläser
von Kypros.
LXVI. Glasmalereien aus römischen Gräbern
von Kurion.
LXVII. Schmuckgegenstände aus Marion-
Arsinoe.
LX VIII. Bemalte Thonstatuen, Thonstatuetten,
heilige Bäume, Cultgefässe und
Phalloi. Aus cyprischen Heili^--
thümern.
LXIX. Zusammenstellung heiliger Zeichen
und Symbole, besonders der Ascheren,
Masseben, Chammanim, Kegel, Om-
phaloi, Säulen.
LXX. Fragmente von bronzenen Rüstungen
aus Tamassos.
LXXI. Varia.
LXXII. Desgleichen.
LXXIII. Varia. 3,5—8 Kypros. Vasen und Vasen-
bilder.
LXXIV. Kypros. 1—4 Siegelcylinder. 5, 6 u.
8 Vase. 7 Thönernes Brettidol.
LXXV. Varia. 7 Kypros. Phahlidol.
LXXVI. Kypros. Heilige Baumidole; meist