NEUESTE SCHICKSALE EINES
ABENTEUERLICHEN MANNES
Zu Kaiser Abraham TonelLis merkwürdiger Lebenageachichte,
Von E. T. A. Hoffmann. (Mit zwei Zeichnungen Ton
H. Woelfe.)
Nicht gar zu lange ist es her, als in
dem hiesigen Gasthofe, das „Hotel de
Brandenbourg“ geheißen, ein Fremder einge-
kehrt war, der, rücksichts seines Äußern, seines
ganzen Betragens mit Recht ein wenig seltsam
zu nennen. — Sehr klein, und dabei beinahe
magerer als mager, die Knie merklich einwärts
gebogen, ging oder hüpfte er vielmehr mit einer
kuriosen, man möchte sagen unangenehmen
Geschwindigkeit durch die Straßen und trug
Kleider von auffallender Farbe wie keiner;
z. B. Lila, Zeisiggrün usw., die aber, seine
Magerkeit unerachtet, ihm viel zu knapp zu-
geschnitten, und dazu saß ihm ein kleines rundes
Hütchen mit einer blinkenden Stahlschnalle
ganz schief nach dem linken Ohr zu auf der
Frisur. Frisieren und pudern ließ sich der
Kleine nämlich jeden Tag auf das schönste und
einen amönen Studentenzopf aus den neunziger
Jahren einbinden von dem Genre, das auf-
strebende Genies bezeichnet (man sehe: Lichten-
berg über Studentenzöpfe uswj. Der Kleine
war ferner ein ganz außerordentlicher Schmek-
ker; er ließ sich die leckersten Schüsseln be-
reiten und aß und trank mit dem ungemessen-
ABENTEUERLICHEN MANNES
Zu Kaiser Abraham TonelLis merkwürdiger Lebenageachichte,
Von E. T. A. Hoffmann. (Mit zwei Zeichnungen Ton
H. Woelfe.)
Nicht gar zu lange ist es her, als in
dem hiesigen Gasthofe, das „Hotel de
Brandenbourg“ geheißen, ein Fremder einge-
kehrt war, der, rücksichts seines Äußern, seines
ganzen Betragens mit Recht ein wenig seltsam
zu nennen. — Sehr klein, und dabei beinahe
magerer als mager, die Knie merklich einwärts
gebogen, ging oder hüpfte er vielmehr mit einer
kuriosen, man möchte sagen unangenehmen
Geschwindigkeit durch die Straßen und trug
Kleider von auffallender Farbe wie keiner;
z. B. Lila, Zeisiggrün usw., die aber, seine
Magerkeit unerachtet, ihm viel zu knapp zu-
geschnitten, und dazu saß ihm ein kleines rundes
Hütchen mit einer blinkenden Stahlschnalle
ganz schief nach dem linken Ohr zu auf der
Frisur. Frisieren und pudern ließ sich der
Kleine nämlich jeden Tag auf das schönste und
einen amönen Studentenzopf aus den neunziger
Jahren einbinden von dem Genre, das auf-
strebende Genies bezeichnet (man sehe: Lichten-
berg über Studentenzöpfe uswj. Der Kleine
war ferner ein ganz außerordentlicher Schmek-
ker; er ließ sich die leckersten Schüsseln be-
reiten und aß und trank mit dem ungemessen-