Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 3.1921

DOI Heft:
Zweites Heft (Moden und Masken)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29028#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

dere, „die Ärmste! Ich bin überzeugt, dal? ihr
Mann ihr eine Szene gemacht hat. Übrigens
kann das den besten Menschen verstimmen:
er hatte gestern ein Glück, wie er es noch nie
gehabt hat, stell’ dir nur vor, zehnmal hinter-
einander stach er mit dem König, in einer
Viertelstunde hatte er Fünftausend gewonnen,
und wenn nicht . . .*
Die Sprechenden entfernten sich.
Ein Jahr nach dieser Ohnmacht sagte auf
dem Ball bei den B . . . s ein Herr in den mitt-
leren Jahren zu einer Dame:
„Wie gut, dal? ich Ihnen begegne! Ich habe
eine Bitte, Fürstin. Sind Sie morgen abend
zu Hause ? . .
,/Warum das? ‘
„Ich wurde gebeten. Ihnen einen, wie man

sagt, sehr bemerkenswerten jungen Mann vor-
zustellen . . .“
„Ach, um s Himmels willen,” entgegnete die
Dame unzufrieden, „verschonen Sie mich mit
diesen bemerkenswerten jungen Leuten und
ihren Träumen, Gefühlen und Gedanken! Im
Gespräch mit ihnen mul? man immer an das,
worüber man sich unterhält, denken, und das
langweilt und verstimmt mich. Das habe ich
allen meinen Bekannten bereits mitgeteilt.
Bringen Sie mir junge Männer, die anspruchs-
los sind und nett vom gestrigen Ball erzählen
können und nichts weiter, das soll mich freuen,
und solchen sind meine Türen immer ge-
öffnet . . .“
V/ir halten es für unsere Pflicht, mitzutei-
len, dal? diese Dame die Fürstin war, der Herr
aher, der mit ihr sprach, — war ihr Gemahl .. .


Bemerkungen der Schriftleitung:
Die Sondernummer „Masken und Moden“ wurde von Johannes von Guenther zusammengestellt, gleichfalls von
ihm stammt die Übersetzung der beiden russischen Beiträge, die beide hier zum ersten Male in deutscher Sprache
erscheinen. Die Vignette auf Seite 5 ist nach einer Federzeichnung des verstorbenen russischen Malers und Graphikers
S. Ssudjekin. / Das Titelblatt zeichnete Otto Linnekogel. / Den Luxusausgaben liegt eine alte Graphik von
Joh. M artin Will : Modekarikatur hei. / Buchbesprechungen: Seite 18.

Verant-wortlicli: Für die Schriftleituna Alf von Czibulha, München. Für den Anzeigenteil Kurt Reichardt, München, Herausgeber und verantwort-
licher Redakteur für Österreich : Hans Hofmann-JVlontanus, Wien, XIII., Hietzinger Hauptstr. 15. Druck : AlünchnerBuchgewerbehaus 7^1. 7>duller &Sohn.

IPeinbrand
 
Annotationen