Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 3.1921

DOI issue:
Drittes Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29028#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Alfons V/ölfle / Der Mönck.

zehrt, ohne dal? Sie es wissen, und die Über-
anstrengung, der Sie anscheinend ausgesetzt
waren, Ihre Kräfte verzehrt haben. Trinken
Sie das,“ fuhr er fort, indem er ihr ein Glas
Wasser einschenkte, „erholen Sie sich einen
Augenblick, und dann sagen Sie mir, so ruhig
als es Ihnen möglich ist, woran der Kranke
leidet und seit wann. Wenn ich weil?, was
ich wissen mul?, um meinen Besuch wirksam
zu machen, bin ich bereit. Ihnen zu folgen.“
Die Fremde hob das Glas bis zu ihrem
Mund, ohne den Schleier aufzuheben, setzte
es wieder ab, ohne das Wasser berührt zu
haben und brach in Tränen aus.
„Ich weil?,“ sagte sie mit halberstickter
Stimme, „dal? das, was ich Ihnen sagen werde,
wie ein Fiebertraum klingt. Andere haben es
mir schon gesagt, aber mit weniger Güte als
Sie. Ich bin nicht mehr jung, und man sagt,
dal?, wenn das Lehen sich seinem Ende nähert.

das wenige, was noch bleibt, und möge es an-
dern noch so unbedeutend erscheinen, immer
kostbarer ist für den, der stirbt, als alle Jahre,
die er vorher gelebt hat, selbst dann, wenn
ihm nichts bleibt als die Erinnerung an längst
verstorbene alte Freunde und an junge Leute
und vielleicht Kinder, die verschollen sind,
als habe auch sie der Tod dahingerafft. Der
natürliche Lauf meines Lebens kann nicht
mehr lange dauern, und was davon bleibt,
sollte mir daher teuer sein. Und dennoch
würde ich gern, mit Freuden sterben, wenn
das, was ich Ihnen sagen werde, nur in meiner
Einbildung wäre. Morgen früh wird der-
jenige, von dem ich Ihnen sprechen will — ich
bin dessen sicher, und es würde mir schwer
fallen, anders zu denken —, nicht mehr zu
retten sein; und doch können Sie ihn heute
nacht, obgleich er in Lebensgefahr schwebt,
nicht sehen, ihm keine Hilfe bringen.“

3
 
Annotationen