Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 3.1921

DOI Heft:
Heft 9/10
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29028#0201
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

das kleine gotische Schild zu erreichen, mit
dem die innere Leiste des Rahmens verziert
war. Und er fuhr mit dem Taschentuch über
ein paar Übermalungen: „Hier steht ein Name
in deutscher oder hebräischer Sprache, wenn’s
nicht Syrisch oder Niederbretagnisch ist. Aber
entziffern soll's der Teufel. Lieber legte ich
den Koran aus."
Sergy stiel? einen Schrei der Begeisterung
aus: „Ines de Las Sierras!-Ines de Las
Sierras!“ wiederholte er und prel?te wie wahn-
sinnig meinen Arm. „Lies doch!“
„Ines de Las Sierras,“ bestätigte ich, „das
stimmt. Und diese drei grünen Berge im sil-
bernen Felde sind wohl das wohlgetroffene
Wappen ihres Hauses. Allem Anscheine nach
hat also diese Unglückliche wirklich gelebt
und dieses Schlot? bewohnt. — Aber es ist an
der Zeit, uns eine Unterkunft zu suchen. Habt
Ihr keine Lust weiterzugehen?“
„Her zumir,“riefBoutraix, der einige Schritte
vorausgegangen war, „da seht einen Saal, in
dem uns wohl kein Verlangen nach den feuch-
ten Gassen von Mattaro überkommen wird.

Ein Quartier würdig eines Prinzen oder gar
eines Militärintendanten. Herr von Ghismondo
liebte seine Bequemlichkeit, das mul? ich sagen.
An der Verteilung der Gemächer ist nichts
auszusetzen. Das nenne ich mir ein Herren-
gebäude!“
Dieser gewaltige Teil war in der Tat besser
erhalten als der übrige Bau. Nur der rück-
wärtige Raum des Saales erhielt ein wenig
Licht durch zwei sehr schmale Fenster, die
so angebracht waren, dal? sie von dem all-
gemeinen Verfall verschont geblieben waren.
Die Tapeten aus geprel?tem Leder und die hohen
altertümlichen Sessel gaben dem Ganzen ein
fürstliches Gepräge und das Alter machte
alles noch gewaltiger. Der riesenhafte Kamin,
der an der linken Mauer gähnte, schien für
Soireen von Riesen gebaut. Die verstreuten
Holztrümmer hätten uns ein lustiges Feuer für
hundert Nächte gegeben, für Nächte ähnlich
jenen, die hier vorübergerauscht waren. Eine
runde Tafel, die nur wenige Schritte vom Ka-
mine entfernt war, erinnerte uns unwillkürlich
an die gottlosen Feste Ghismondos, und ich

3
 
Annotationen