Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 3.1921

DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29028#0262
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jeden Übeln Beigeschmack. Es ist eines der wenigen Humor-
bücher, aus denen die Phrase verbannt geblieben ist. Roda Roda.
Jos. Aug. Lux, „Chevalier Blaubarts Liebes-
garten“, Romandichtung, Grethlein & Co.,
Leipzig-Zürich. Dieser Österreicher schrieb mit
diesem Buche eine wahrhaftige Dichtung und dies ist
selten in unseren Tagen. Und da man an das, was auf
uns als wirkliches Kunstwerk wirkt und in uns die un-
ergründlichen Rhythmen der gottähnlichsten Talente des
Menschen, der Liebe, der Dichtung und Musik erklingen
läßt, nicht mit dem nüchternen Skalpell des Kritikers heran-
treten soll, so sei vergessen, daß in diesem Buche mancher
Mißklang tönt und manches wider den guten Geist des
Geschmackes ebenso verstößt wie vieles von des genialen

Liebeskünstlers Felicians Taten, der in seines Ahnherrn
Blaubarts Nachfolge wandelt und in Sinnlichkeit, Liebe
und in seinen von seliger Wollust berauschten Tagen in
der wunderschönsten von Liebe, Sünde und Kultur beseelten
Stadt Salzburg manches tut, was uns nicht gefällt. Denn
vielleicht sind wir Menschen von heute, die wir verlangen,
daß im Rausch der Sinne, in des Glückes letzten Gründen
in der seligen Umarmung eines geliebten Weibes (einer
Handlung, die diesem Dichter den Weltmittelpunkt bedeutet
und den Augenblick, in dem uns die Schwingen der Ewig-
keit berühren) Schranken sind, nur mehr schwächliche Nach-
kommen jener großen Liebeskünstler, die den verheerenden
Sturmfluten gottähnlichsten Genießens noch nicht die Dämme
ästhetischen Pharisäertums entgegenstellten. Birnitz.


Jaques Callot

Bemerkungen der Schrift leitung:
Das Titelblatt zeichnete Karl Ritter

Verantwortlich: Für die Schriftleitung ÄJfvon CzibuTka, München, Für den Anzeigenteil Dr. Franz Wittmann, München, Herausgeber und verantwort-
liche1* Redakteur für Österreich : Hans Hofmann-frfontanus, ^Vien, XIII., Hietzinger Hauptstr. 15. Druck : FdüncJimrBucJtgcweroehaus 7*1. TAüller & Sohn
 
Annotationen