Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]
Catalog eines berühmten alten Münzen- und Medaillen-Cabinets: öffentliche Auction ... (Band 2): Münzen und Medaillen aus Silber und unedlen Metallen: Kaiser- und Königreiche und geistliche Prägungen ; öffentliche Auction: 17. bis 21. November 1902 und 24. November und folgende Tage — München, 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18999#0146
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
210

Schweden.

4466 Med. 1714 a. denselb. Anlass. Nach rechts reitend. König. Rv: WAS | SORGET
IHR | DOCH | • | GOTT UND ICH | LEBEN IA | NOCH • Hild. 171. 31 Mm.
7Vs Gr. S. g. e.
4467 Med 1714 (wahrscheinlich von Chr. Wermuth) a. denselb. Anlass. Oben herum
in 2 Reihen: AUS ORIENT STELLT SICH DER HELD: | DER FREUDIG
MACHT DIE NORDSCHE WELT • Von Bergen umgebenes Gewässer, wird v.
d. Sonne bestrahlt. Unten herum: per CaroLVM tIbI reDIbIt saLVs: Rv: In
2 Reihen: ICH HABE GERUHET NUN BIN ICH ERWACHT | BEKOMME
VOM HIMMEL ERNEUERTE MACHT- Ruhender Löwe, darunter 4 Zeilen
Schrift. Hild. 173. 36 Mm. 14V2 Gr. Schön.
4468 Med. 1715 (v. von Hachten in Hamburg) a. d. Belagerung von Stralsund. Brustb.
rechts. Rv: GOTT MIT UNS DARUMB—FURCHTEN | WIR UNS NICHT ♦
Stadtansicht. Mit Randschr: ' OBGLEICH VON VIEL UMGEBEN etc. Hild. 178a.
30 Mm. 10 Gr. Schön.
Ab gebildet Tafel VI.
4469 Jeton 1715 a. denselb. Anlass. Brustb. u. Schrift. Hild. 180. 22 Mm. 3 Gr. Guss. Schl.
4470 Zinnmed. 1718 (v. Wermuth) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Schrift. Hild. 207.
21 Mm. S. g. e.
4471 Med. 1718 (v. Vestner) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: QVIS TOT SVSTINVIT, etc.
Trauernde Suecia vor Sarkophag. Hild. 208. 44 Mm. 29V2 Gr. Schön.
4472 Med. 1718 a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: WAS TRAURET IHR DOCH! BIN ICH
GLEICH j TOD, | SO LEBT GOTT NOCH' Hild.212. 20 Mm. 3 Gr. Sehr schön.
4473 Med. 1718 (v. Vestner u. C. E. Müller) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: non anIMo
VICtVs seD fato fraCtVs obIbat • Löwe nach links, darüber hält Hand
aus Wolken d. schwed. Wappen mit d. pfälz.-zweibrück. Mittelschild. Hild. 214.
Ext. II. 124. 96. 44 Mm. 29l/2 Gr. Sehr schön.
44 74 Ovale Zinnmedaille 1718 (v. P. P. Werner u. G. F. Nürnberger) a. s. Tod. Carl XII.
neben e. Postament stehend, worauf die Krone; im Hintergr. e. belagerte Festung.
Rv: Gustav Adolph stehend, mit Schwert u. Scepter; links am Boden der Helm,
rechts eine Säule, worauf in Flammen VERBVM | DEI Hild. 216. 39/32 Mm.
Mit Kupferstift. Sehr schön.
4475 Ovale Broncemed. 1718 (v. Vestner) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Personif. Tapfer-
keit u. Unsterblichkeit. Hild. 217. 32/23 Mm. Schön.
4476 Med. 1718 a. s. Tod. Stehend. König vor e. Tische, worauf d. Krone. Rv: 10 Zeilen
Schrift. Hild. 220. 21 Mm. 3 Gr. Schön.
4477 Thaler 1713. Brustb. rechts. Rv: Das von 2 Löwen gehaltene gekr. quadr. schwed.
Wappen m. d. pfälz.-zweibrück. Mittelschild. Old. 2130. Ext. II. 118.92. S. g. e.
4478 4 Mark 1710. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Old. 2152. S. g. e.
4479 2 Mark 1714. Brustb. u. 3 Kronen. Old. 2184. S. g. e.
4480 Mark 1701. Ebenso. Old. 2192. G. e.
4481 2 Carolinen 1718. Gekr. doppelt. Namenszug. Rv: 4 gekr. Wappen in Kreuzform.
Old. 2213, aber TWA S. g. e.
4482 5 Oere 1707, 4 Oere 1718, Oer 1700 u. 1702 u. Kupfer V« Oer 1718. G. u. s. g. e. 5 St.
4483 Serie der 10 Görz’sehen kupfernen Noththaler 1715 — 19. (Die mit >MERCVRIVS«
u. »HOPPET« sind unter Ulrika Eleonore geschlagen). Old. 2268 — 75, 2366
u. 2367. S. g. e. IO St.
4484 Gulden 1698 f. Bremen u. Verden. Brustb. rechts u. Wappen. Zu Knyph. 4701.
Old. 2321. G. e.
4485 V6 Thaler 1697 f. Bremen und Verden. Ebenso. Knyph. 4702. Old. 2323. G. e.
4486 Gulden 1706 f. Pommern. Brustb. u. Wappen von 2 wilden Männern gehalten.
Old. 2330. Cat. Sch. 4397. Fast s. g. e.
Ulrika Eleonore,
1719—20,
Tochter König Carls XI., folgte 1719 ihrem Bruder Carl XII. auf d. Thron, vermählte sich 1715 m. Friedrich, Erb-
prinzen'v. Hessen-Cassel, starb 1741.
4487 Med. o. J. (1718 v. P. P. Werner) a. d. Mitregierung ihres Gemahls. Beider Köpfe
einander gegenüber. Rv: HIS IVNCTIS FELIX EST TERNA — CORONA
 
Annotationen