Otto Helbing <München> [Hrsg.]; Otto Helbing (München) [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit sowie eine numismatische Bibliothek: Nachlaß des Herrn Emil Fischer, Wien etc. ; öffentliche Auktion: 9. Mai 1910 und folgende Tage
— München, 1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.18987#0108
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18987#0108
Umschlag
Titelblatt
Auktions-Bedingungen
Inhalts-Verzeichnis
f
Bremen und Bremer Medailleure 1863, 2110, 3762
…
St. Georgs-Münzen und Medaillen 1613, 1834, 1867,
g
Judaica und jüdische Medailleure 40, 325, 945, 1129,
…
Juelich, Cleve und Berg 2644, 3875—76, 4596.
…
Kriegs- und Verdienstmedaillen 1002, 1008, 1010
…
Moldau und Wallachei siehe unter Balkanstaaten.
…
Murbach und Lüders 416—31, 3241—43.
…
Napoleoniden und französische Revolution 1008,
Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc. (Nr. 1-1208)
3
35 Desgl. o. J. Variante d. vorig, mit viel erhabenerem Brustb. und anderer Zeichnung
…
ROfl? • IWP • £ßß • 09 • aaaa • XiXXXVI Gekr. Brustb. mit Scepter und
4
53 Desgl. o. J. Variante d. vorigen. Sch. 14, aber SEMP° und das T am Schluß d.
…
von Tirol, Steiermark und Kärnten ins Kleeblatt gestellt. Pichl, nicht. S. g. e.
…
und Doppeladlerschild im doppelt. Wappenkreise im Revers; breiter Doppeltaler
5
Rv: Gekr. vielfeld. Wappen. Mzz: Hand. 2 Variant. mit KAROLV und KARL)
…
Rv: Vielfeld. W^appen. Markl 68, aber HISPANI und BVRVGVNDI S. g. e.
…
82 Desgl. 1527 mit Stempelfehler STRIE ’ Ebenso. Markl 1799, aber HIS ■ + und STRIE • +
9
her. Markl 1541, aber IM : S : und 1561 : Av:G. e. Rv: S. g. e.
…
176 Desgl. o. J. mit Stempelfehl: AVSTRIA und BVRGVNDIA (statt AE) Gekr. Hüftb.
14
c) als König von Böhmen und U?igarn, seit 1611.
…
und Mond. Well. 7013. Jos. u. Felln. 326 m. 22 Mm. 21/3 Gr. Stgl.
18
347 Desgl. 1624 mit Stempelfehl: FERIDINANDVS * und TYR, sonst wie vorher. Zu
…
3 Variant. mit 1622 und l6zz (2 variierende Stücke). S. g. e. 3 St.
…
IMP ’ S ’ A * G (die Buchstaben A und G aus G und H geändert) H * BO * REX lind im Re-
20
Wappen. Werth. 443, aber TIROL: und Werth, nicht. S. g. e. 2 St.
…
Mzz: * und B—Z Fried, u. Seg. 169. S. g. e.
…
a) als Bischof von Passau und Straßburg und Administrator von Murbach und Lüders
…
AVSTRLE, AVSTRI: und AVST S. g. e. 4 St.
21
430 Taler 1625 mit Stempelfehler C ' 4ES ' (statt CAES ') und TIRL • A ' (statt TIR ' LA')
…
burg und Pfirdt. Lehr 267. S. g. e.
22
Figur des heil. Franziskus ; oben Kreuz. Heiligenschein und S — F eingraviert.
…
473 Dukat 1641. Der stehende Kaiser mit Scepter und Reichsapfel, unten Mzz: Kranich
27
563 Med. 1683. Adler entreißt dem Großvezier den Turban; am Boden Waffen und
…
571 Med. 1685 (v. E. F. = Engelhard (Breslau) fecit f) a. d. Sieg bei Gran und die Einnahme
29
Kinder. Rv: Baum mit 9 Medaillonbildnissen d. Kaiserin und deren damals
…
etc. Saturn huldigt Leopold I. und Joseph I. Rv: S2ECVLO FESTAS etc.
30
605 Desgl. 1663. Ebenso, aber im Avers Brustb. von veränderter Zeichnung und Punkte
…
I ’ S • A • G • H • 13 •' B • REX und im Revers : « ARCHID « AVS * — « DVX * B *
…
DVS + DJG+RJIJSJ AVG J GER J HV J B t REX und im Revers:
31
624 Desgl. 1694 vom '/» Talerstempel. Wie vorher, aber ohne Münzz. unterm Wappen und
…
«§> + D + G+ R + I + S + A + G + H + TE + B + REX + und im Revers :+ AR-
36
zwischen Frankreich, England, d. Niederlanden, Preußen, Portugal, Savoyen und
…
ET—FORTITUDINE ' Kampf zwischen Löwen und Drachen, darüber Adler mit
38
Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und dessen Gemahlin Therese Kunigunde Sobieska von Polen, wurde
…
Bayern und August III. von Polen, unter d. Hofstaat d. Kaiserin-Wittwe verteilt.
…
Die in () befindlichen Nummern beziehen sich auf die betreffenden Abbildungen in dem Werke: Schau- und
41
832 Med. 1745 (v. A. R. Werner in Stuttgart und P. P. Werner) d. Stadt Nürnberg a. d.
…
zwischen Mars und Pallas; im Abschn: IOSEPHVS | NATVS XIII MARTII
[Böhmen, Russland, Polen, etc.] (Nr. 1209-2268)
58
1242 — Denar. Biustb. mit Fahne und Kreuz im Vierpaß. Rv: Engel e. Kind opfernd.
…
d. Heiligen mit Fahne und Aehre. Fiala XV, 18. Mehrere Variant. Vorzügl. 5 St.
69
X595 * Gekr. Doppeladler mit Scepter und Schwert, den Reichsapfel a. d. Brust
…
1502 l'alIr°?6o3 Stempelfehl: A • VG ■ und ARHIDVX Wie vorher. Vorzügl.
74
1621 — Goldene Med. 1813 (v. Lang) a. d. Allianz zwischen Rußland, Oesterreich und
…
Rv: Apotheose in Form e. figurenreichen Denkmals. 87 Mm. Stgl.
76
SALVATOR Brustbild des Heilands rechts mit Kopfschein und Reichsapfel,
…
und 4 Bogen mit 5 Kreuzchen. Ziemlich g. e.
…
M • D ' Gekr. schmales Bildnis in halber Figur in glattem Harnisch, Halskrause und
…
Polen-Litauen mit daraufgelegtem vierfeld. schwedisch. Schild und Wasa-Herzschild,
…
und großer Halskrause. Rv: MD- LIT : RVSIE • PRV : — MAS : SAM : LI:
…
Gekr. geharn. Hüftb. mit geschultertem Schwert und Reichsapfel rechts. Rv: + SAM:
…
V • E und 16—26 Cz. 1528 R6. S. g. e.
77
zwischen I — I und d. geteilt. Jahrzahl. Cz. nicht. S. g. e.
…
2 Variant. mit LI ’ und LIT • am Schluß d. Aversumschr. S. g. e. 2 St.
…
decktes geharn. Brustb. rechts mit Spitzenkragen und Vließkette. Rv: PRUS :
78
schilden von Polen und Danzig, daneben S — D, darunter Schriftband mit
…
dem strahlenden Namen Gottes der Friede und die Treue, zur Seite Amor mit
…
aber M : D : und 1647' Vossb. 863, aber POL- S. g. e.
…
in dem 2 Palmzweige und I Lorbeerzweig stecken. Cz. 1772 R4. Vossb. 867,
…
steht. Cz. 1781 R4. Vossb. 869, aber IV - und N • SUEC : Schön oxyd. S.g. e-
…
ET • SVE • M ■ D • L • R • P • und 1637 • Cz. 1782 R4. Zu Vossb. 297. Stgl.
…
I—63—5 * Zwischen Lorbeerzweigen d. Stadtwappen, daneben I—I und 3—°
…
IUVAT ' Ueber e. Landschaft d. kämpfenden Adler von Polen und Schweden,
…
geharn. Brustb. rechts m. Halskragen, umgeschlagenem Gewände und Vließordens-
79
Mantel und Vließordenskette. Rv: Gekr., oben eckiges, unten abgerundetes vier-
…
Schilde mit dem polnischen Adler und dem Danziger Wappen. Rv: NUMINIS
…
1^01 — Dukat 1656. Ebenso. Cz. 2089 R. Vossb. 974, aber D : G ■ und ■ DL • R ■ Geh.
84
Wie Cz. 2777, Racz. 399, Dassd. 1412 und Amp. 15366. 43 Mm. 5D/2 Gr.
…
Preußen, umher freistehend die Köpfe der 4 Großfürsten und 3 Großfürstinnen.
91
IMPERI ' Der König u. d. Königin als Mars und Minerva, zwischen ihnen d.
…
Zeichnung und ohne R darunter. Unwesentl. Henkelspur. S. g. e.
93
® Einseitige bronzierte Zinnmed. 1798 a. d. Schlacht bei den Pyramiden und die Ansprache
…
und Fortuna. Rv: Schrift im Kranze. Zu Mill. T. 6. 172 u. Tr. T. 76. 3.
95
das Bild der Friedensgöttin. Rv: BEGLÜCKENDE — FRUCHT Ceres und
…
Rv: Allegorie zwischen einer zerstörten und wiederhergestellten Kirche. Mill.
100
2089 Bronzemed. 1811 (v. Webb u. Brenet) a. d. Sieg der Engländer, Spanier und Por-
…
durch die Engländer unter General Hill und die dadurch bedingte Unterbrechung
…
2100 Med. 1813 (v. Webb u. Mills) a. d. Besiegung d. französ. Truppen und d. Einnah»e
102
von Regenten u. Heerführern und Daten von Schlachten 1813. Rv: Triumph'
…
beim Wiener Kongreß. Füllhorn und Palmzweig, darunter 4 Zeilen Schrift
104
und Alexanders I. Rv: Das Denkmal. Amp. 11796. 50 Mm. Sehr schön.
…
Schlachtorten. Rv: Um- und Aufschrift. Henck. 2251. 49 Mm. S. g. e.
[Päpste, Erzbischöfe u. Patriarchen, Bischöfe, etc.] (Nr. 2269-3282)
113
Rv: Die geschlossene Pforte. Amp. 5719. 42 Mm. Sehr schon.
…
391 - Desgl.x 6753a.d. Jubeljahr. Brustb. rechts. Rv: Geschlossene heil. Pforte. Cin. 19.
120
2587 — Med. 1867 (v. Voigt) a. d. Peter- und Paul-Feier. Auf Ftlsen stehend. Christus
…
zwischen Spanien und Deutschland. Brustb. links. Rv: CONTROVERSIA • DÜ-
129
d- Stifts- und Geschlechtswappen. Rv: ANNO : CHRI : — MDXXIII Brustb. mit
…
G : ARCHIEPS ■ SALZ : AP : SE : LE : — ' Unter Inful, Kreuz- und Krummstab
…
lU Taler 1566. Das Stifts- und Geschlechtswappen in Form eines Kleeblattes,
Altfürstliche Häuser (Nr. 3283-4526)
Neufürstliche Häuser (Nr. 4527-4809)
Städte (Nr. 5160-5891)
Privatpersonen (Nr. 5892-6147)
272
6034 Meinertzhagen, Gerhard von, kurpfälz. Rat und Bankier zu Cöln u. Sarah Elisabeth
…
Daniel Moser, geb. 1570 widmete sieb ursprünglich der militärischen Laufbahn und zeichnete sich bei Hatvä«
273
J6oi in Wittenberg zur evangel. Kirche über und wurde später Prediger in Dresden, Konstanz u. Worms.
275
Rv: DER CLUB DER MÜNZ UND MEDAILLEN FREUNDE IN WIEN *
…
ehelichung. Brustb. links. Rv: Um- und Aufschrift. 38 Mm. 181/2 Gr. Stgl.
[Aussereuropäische Länder, Miscellanea, Lots ] (Nr. 6148-6260)
Numismatische Bücher (Nr. 6261-6501)
287
6351 Jacobs, Dr. F. W. Sammlung merckwürdiger rarer und anderer Thaler auch Medaillen etc.
…
Knyphausen, Graf Karl zu Inn- und. Münz- und Medaillen-Kabmet. 2 Bde.
…
und Leipzig 1731. Mit 4 Tafeln. 40. Pbd.
Umschlag
m
und Medaillen « er Kaiser Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. Grosse Anzahl schöner Portrait-
…
1893. Die Sammlung eines böhmischen Münzfreundes etc. etc. Münzen und Medaillen ver-
…
Dl Regensburg (Weihemünzen etc.). Münzen und Medaillen verschiedener Länder des Mittelalters
…
Münz freu ndes etc. etc. Münzen und Medaillen verschiedener Länder des Mittelalters und
…
ÖSterr. Landeskassen-Kofltrollor in Linz a. D. I. Spezialsammlung von Münzen und
…
1899. Die Sammlung der Herren Gebrüder Fürger in Chur. Münzen und Medaillen der
…
gelassene Sammlung des Herrn G. Lochner in Wien etc. Münzen und Medaillen
n
Münzen und Medaillen verschiedener Länder des Mittelalters und der Neuzeit, darunter neben
…
ZU Mülhausen i. E. U. A. Münzen und Medaillen verschiedener Länder. Mit 12 Abbil-
…
abgeordneter m Prag etc. etc.. I. Spezialsammlung böhmischer Münzen und Medaillen.
…
und Medaillen von Polen und sonstige auf Polen bezügliche Gepräge. Mit 17 Tafeln (187 Num-
…
1904. Die Sammlungen des Herrn Albert Weinreb in Jägerndorf u. A.; Münzen und
…
7t. A. Münzen und Medaillen verschiedener Länder aller Zeiten. Mit 15 Tafeln Abbildungen
…
Herrn Gustav Gube in Reichenberg (Böhmen) U. A. Münzen und Medaillen verschiedener
98 Frankreich.
2051 Desgl. 1807 (v. Andrieu u. George). Einnahme von Berlin, Warschau u. Königsberg'
Kopf rechts. Rv: Die 3 Stadtgöttinnen. Mill. T. 41. 217. Tr. T. 19. 11. Hutt-
Cz. 9005. Aehnl. Henck. 3909. 40 Mm. Sehr schön.
2052 Med. 1807 (v. Krüger sen.) a. d. Frieden von Tilsit zwischen Frankreich, Rußland
u. Preußen. FRID • AVGVST • D ■ G ■ REX SAX ■ DVX VARSOV ■ Brustb. rechts.
Rv: REGNA MUTUO — AMORE IUNCTA Der französ. Adler auf Blitz, dar
über unter Krone d. Wappen von Sachsen u. Polen ; unten TILSIT | D • VIII JUL
MDCCCVII ‘ Tr. T. 20. 7. Bramsen 645. Hutt.-Cz. 7918 R3. Marienbg. nicht
30 Mm. 10'/= Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel VI.
2053 Zinnmed. 1806/7 a- d- Beitritt Friedrich Augusts I. von Sachsen zum Rheinbund
u.d. Frieden von Tilsit. FRIEDR: AUG: KOENIG v. SACHS : TRIT Z. RHEIN;
BUNDE Das sächsische Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Im Abschnitt POSEh
Du DEC | 1806 Rv: HEIL DIR IM SIEGERKRANZ FRIEDENGEBER Lof
beerkranz, darin NAPO | LEON Im Abschn: TILSIT D' 8 IUL | 1807 Feh«
bei Mill., Tr., Brams., Amp., Henck., Marienbg., Hutt.-Cz. 41 Mm. S. g. e.
2054 Einseit. Bronzemed. 1807 a. d. Vermählung Hieronymus Napoleons mit Katharina
von Württemberg. IEROME NAP • ROI WESTPH — CATHARINE P • D®
WURT ‘ Das stehende Brautpaar in antiker Kleidung sich die Hände reichend
im Hintergrund e. Schiffsschnabel. Fehlt Mill. u. Knyph. Wie d. Rev. Tr. T. 21. I0i
Bramsen 663 u. Bind. pag. 614. 77. Hoffm. 5211. 45 Mm. Stgl.
2055 Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Siege des Jahres. Kopf rechts. Rv: Adlet
Zu Mill. T. 42. 230. Tr. T. 22. 5. Mit ANDRIEU F ' am Halsabschnitt. 40 Mi»
Sehr schön.
2056 Variante der vorigen Med. in Silber mit ANDRIEU F ■ | DENON DIRT unter»1
Kopf. 40 Mm. 401/2 Gr. Sehr schön.
2057 Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Straße Nizza—Rom. Kop^
rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstraße sitzend. Mill. T. 42. 229. Tr. T. 23. 1^
40 Mm. Stgl.
2058 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts. Rv: WeiN
Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T. 25. 6. 41 Mt»
Sehr schön.
2059 Bronzemed. 1808 (v. Brenet) a. d. Ankunft d. englisch. Truppen in d. Peninsuh
(Spanien und Portugal). Kopf des Herzogs von Wellington rechts. Rv: Personifi*
Spanien u. Portugal flüchten vor dem französ. Adler auf e. englisches Schiff. MiU
nicht. Tr. T. 26. IO u. Brams. 742, aber MUDIE D • unter d. Kopfe. 41 Mm. Stgl
2060 Desgl. 1808 (v. Barre u. Mills) a. d. Sieg d. Engländer über die Franzosen bei Vimiet)
u. d. Einzug d. englisch. Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüb»1
schwebende Viktoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA | etc. Rv: Ankun^1
der engl. Flotte vor Lissabon. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. 41 Mm. Stg1
2061 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Madrid. Kopf rechts, am Halsabsch»
ANDRIEU F- Rv: Das Alcala-Tor in Madrid. Mill. T. 42. 234. Tr. T. 27. D
40 Mm. Stgl.
2062 Variante der vorigen Med. in Bronze mit ANDRIEU F • | DENON DIRT unff1
d. Halse. 40 Mm. Schön.
2063 Freimaurermed. 1808 a. d. 50jährige Bestehen der großen Loge von Holland. Säule»
halle, darüber strahlend, flammend. Stern. Rv: In 9 Zeil: LIBERORVM | Q^'
IN REGNO | HOLLANDIAE etc., oben Sonne, unten 2 gekreuzte Lorbe»»
zweige. Tr. nicht. Brams. 827. Zirk. 209. Merzd. 18. 34 Mm. ro’/a Gr. S.g-6
2064 Bronzemed. 1809 (v. Mills u. Couriguer) a. d. Tod d. engl. Generals Sir J. Moo»
in d. Schlacht bei Coruna. Dessen Kopf links. Rv: Krieger schützt einen a11
Boden liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. FeN1
bei Mill., Tr. u. Brams. 41 Mm. Stgl.
2065 Desgl. 1809 (v. Brenet u. Dubois) a. d. Uebergang d. Engländer über den Due»
bei Oporto im Kriege gegen d. Franzosen. Kopf des Herzogs von Wellington
rechts. Rv: Sitzend. Flußgott neben Schiffen; im Abschn: PASSAGE OF TfF
DURO | 1809 Fehlt bei Mill. u. Tr. Brams. 843. 41 Mm. Stgl.
2051 Desgl. 1807 (v. Andrieu u. George). Einnahme von Berlin, Warschau u. Königsberg'
Kopf rechts. Rv: Die 3 Stadtgöttinnen. Mill. T. 41. 217. Tr. T. 19. 11. Hutt-
Cz. 9005. Aehnl. Henck. 3909. 40 Mm. Sehr schön.
2052 Med. 1807 (v. Krüger sen.) a. d. Frieden von Tilsit zwischen Frankreich, Rußland
u. Preußen. FRID • AVGVST • D ■ G ■ REX SAX ■ DVX VARSOV ■ Brustb. rechts.
Rv: REGNA MUTUO — AMORE IUNCTA Der französ. Adler auf Blitz, dar
über unter Krone d. Wappen von Sachsen u. Polen ; unten TILSIT | D • VIII JUL
MDCCCVII ‘ Tr. T. 20. 7. Bramsen 645. Hutt.-Cz. 7918 R3. Marienbg. nicht
30 Mm. 10'/= Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel VI.
2053 Zinnmed. 1806/7 a- d- Beitritt Friedrich Augusts I. von Sachsen zum Rheinbund
u.d. Frieden von Tilsit. FRIEDR: AUG: KOENIG v. SACHS : TRIT Z. RHEIN;
BUNDE Das sächsische Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Im Abschnitt POSEh
Du DEC | 1806 Rv: HEIL DIR IM SIEGERKRANZ FRIEDENGEBER Lof
beerkranz, darin NAPO | LEON Im Abschn: TILSIT D' 8 IUL | 1807 Feh«
bei Mill., Tr., Brams., Amp., Henck., Marienbg., Hutt.-Cz. 41 Mm. S. g. e.
2054 Einseit. Bronzemed. 1807 a. d. Vermählung Hieronymus Napoleons mit Katharina
von Württemberg. IEROME NAP • ROI WESTPH — CATHARINE P • D®
WURT ‘ Das stehende Brautpaar in antiker Kleidung sich die Hände reichend
im Hintergrund e. Schiffsschnabel. Fehlt Mill. u. Knyph. Wie d. Rev. Tr. T. 21. I0i
Bramsen 663 u. Bind. pag. 614. 77. Hoffm. 5211. 45 Mm. Stgl.
2055 Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Siege des Jahres. Kopf rechts. Rv: Adlet
Zu Mill. T. 42. 230. Tr. T. 22. 5. Mit ANDRIEU F ' am Halsabschnitt. 40 Mi»
Sehr schön.
2056 Variante der vorigen Med. in Silber mit ANDRIEU F ■ | DENON DIRT unter»1
Kopf. 40 Mm. 401/2 Gr. Sehr schön.
2057 Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Straße Nizza—Rom. Kop^
rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstraße sitzend. Mill. T. 42. 229. Tr. T. 23. 1^
40 Mm. Stgl.
2058 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts. Rv: WeiN
Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T. 25. 6. 41 Mt»
Sehr schön.
2059 Bronzemed. 1808 (v. Brenet) a. d. Ankunft d. englisch. Truppen in d. Peninsuh
(Spanien und Portugal). Kopf des Herzogs von Wellington rechts. Rv: Personifi*
Spanien u. Portugal flüchten vor dem französ. Adler auf e. englisches Schiff. MiU
nicht. Tr. T. 26. IO u. Brams. 742, aber MUDIE D • unter d. Kopfe. 41 Mm. Stgl
2060 Desgl. 1808 (v. Barre u. Mills) a. d. Sieg d. Engländer über die Franzosen bei Vimiet)
u. d. Einzug d. englisch. Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüb»1
schwebende Viktoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA | etc. Rv: Ankun^1
der engl. Flotte vor Lissabon. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. 41 Mm. Stg1
2061 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Madrid. Kopf rechts, am Halsabsch»
ANDRIEU F- Rv: Das Alcala-Tor in Madrid. Mill. T. 42. 234. Tr. T. 27. D
40 Mm. Stgl.
2062 Variante der vorigen Med. in Bronze mit ANDRIEU F • | DENON DIRT unff1
d. Halse. 40 Mm. Schön.
2063 Freimaurermed. 1808 a. d. 50jährige Bestehen der großen Loge von Holland. Säule»
halle, darüber strahlend, flammend. Stern. Rv: In 9 Zeil: LIBERORVM | Q^'
IN REGNO | HOLLANDIAE etc., oben Sonne, unten 2 gekreuzte Lorbe»»
zweige. Tr. nicht. Brams. 827. Zirk. 209. Merzd. 18. 34 Mm. ro’/a Gr. S.g-6
2064 Bronzemed. 1809 (v. Mills u. Couriguer) a. d. Tod d. engl. Generals Sir J. Moo»
in d. Schlacht bei Coruna. Dessen Kopf links. Rv: Krieger schützt einen a11
Boden liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. FeN1
bei Mill., Tr. u. Brams. 41 Mm. Stgl.
2065 Desgl. 1809 (v. Brenet u. Dubois) a. d. Uebergang d. Engländer über den Due»
bei Oporto im Kriege gegen d. Franzosen. Kopf des Herzogs von Wellington
rechts. Rv: Sitzend. Flußgott neben Schiffen; im Abschn: PASSAGE OF TfF
DURO | 1809 Fehlt bei Mill. u. Tr. Brams. 843. 41 Mm. Stgl.