Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktionskatalog enthaltend die Münzen- und Medaillen-Bestände der aufgelösten Firma Zschiesche & Köder, Leipzig u.a. (Band 3): 6, Neufürstliche Häuser, 7, Italien, 8, Schweiz, 9, Niederlande, 10, Städte, 11, Mittelaltermünzen: ferner eine Salzburger Spezialsammlung sowie eine Anzahl von Münzen und Medaillen von Brandenburg-Preussen ; Montag, den 14. Oktober 1912 und nachfolgende Tage — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17439#0158
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
684 Städte.

14945 — Taler 1549. Ebenso. 2 Var. mit größeren u. kleineren Ziffern in d. Jahr-

zahl. G. u. s. g. e. 2 St.

14946 — Taler 1623. + MONETA • NOVA • CIVITA • CAMPIDONENSIS • 1623 Vier

Wappenschilde. Rv: + FERDINANDVS • II • D • G: ROM: IMP: SEMP: AV-
GVSTVS Belorb. Brustb. Ferdinands II. rechts. Zu Mad. 4972. Kat. Sch.
7045. Vorziigl.

14947 — V4 Taler 1547. Wie Nr. 14941. S. g. e.

14948 — r/i Taler 1622. 3 Wappenschilde. Rv: Belorb. Hüftbild Ferdinands II.

mit geschultert. Szepter, unten Schildchen mit gekr. Doppeladler. Geh. S. g. e.

14949 — Groschen 1520, 53 u. 54 (2 Var.). S. g. e. 4 St.

14950 Klagenfurt. Schulprämienmed. 0. J. für die Zöglinge des 1563 errichteten

Gymnasiums. + + • ILLVSTRIVM • ARCHIDVC : CARIN : PROCER : MV-
NVS- + + Mit dem Erzherzogshut bedecktes reichverziertes Kärntner Wap-
pen. Rv: STVDIORVM • PRAEMIVM • ET • VIRTVT -.STIMVLVS • undeuti. ver-
zierung Innerhalb eines Lorbeerkranzes, umgeben von Verzierungen e. auf-
geschlagenes Buch, darin die Worte: 0:|RA|ET — LA|BO|RA v. Luschin
(Wiener numism. Zeitschr.) IX. pag. 376. 6. Höfken (Numism. Denkmale
auf d. Protestantismus in Österreic-h) Nr. 12. 30 Mm. 8 Gr. Geh. Schön.

Abgebildet Tafel LXXIII.

14951 Klausenburg. Med. 1844 (v. Bernse) a. d. Versammlung ungar. Ärzte u.

Naturforscher. Sitzende personifiz. Wissenschaft. Rv: ÜDVEZLEK Genius
neben d. Stadtwappen. Resch 254. 45 Mm. 26 Gr. Stgl.

14952 Kleinvoigtsberg. Med. 1891 a. d. 150jähr. Jubiläum der Gewerkschaft „Alte

Hoffnung Gottes“. Schrift. Rv: Bergwerk. 38 Mm. 28 Gr. Stgl.

14953 Köflach in Steiermark. Messing-Getränkmarke der Graz-Köflacher Eisenbahn-

u. Bergbau-Gesellschaft. 25 Mm. Stgl.

14954 Königsberg. Med. 1663 (v. J. Höhn) a. d. Huldigung Friedrich Wilhelms.

Szepter u. Schwert gekreuzt, durch e. Lorbeerkranz verbunden etc. Rv: Lor-
beerkranz, darin in 9 Zeilen: SUPREMO j PRUSSIiE DOMI=|NO etc. Zu
Henck. 3350. Ölr. 17. Amp. 10756. Bahrf. (Marienbg.) 1625. 46 Mm.

241/2 Gr. Stgl.

14955 — Ähnl. Huldigungsmed. 1663. Henck. 3352. Ölr. 18 b. Marienbg. 1627. 24 Mm.

3^/2 Gr. S. g. e.

14956 — Med. 1701 a. d. Krönung Friedricbs I. Dessen belorb. Kopf rechts. Rv: Krone.

Henck. 3560. Amp. 11051. Gütth. 39. 24 Mm. l 1^ Gr. S. g. e.

14957 — Schautaler 1736, von d. französ.-reformiert. Gemeinde dem König Friedrich

Wilhelm I. bei s. Genesung gewidmet. * FRIDERICUS WILHELMUS REX
PRUS: ELECT: BRAND: RELIGIONIS VINDEX® Geharn. Brustb. rechts
mit Zopf, darunter M (Marl) Rv: INCOLVMITAS — PA^BLICA * Steh.
Borussia m. Fahne reicht dem König d. Rechte, am Boden Altar, Trophäe
u. Füllhorn; im Abschn: OB REST • PRINC: SALVT • ET REDIT • IN|PRVS:
FELIC: GRATID: ERGO | GALLI: REGIOM: CC-| A c MDCCXXXVI® Henck.
3645. Marienbg. 2100. Arn. 406. Sch. 1808. Sehr schön.

Abgebildet Tafel LXXI.

14958 — Med. 1786 (v. Abramson) a. d. Huldigung Friedr. Wilhelms II. Dessen Brustb.

rechts. Rv: Schrift. Amp. 11573. Marienbg. 2509. 27 Mm. l 1^ Gr. Schön.

14959 — Med. 1840 (v. Lorenz) a. d. Huldigung Friedrich Wilhelms IV. in Königs-

berg u. Berlin. Dessen Kopf rechts. Rv: Thronender König und knieende
Borussia. Henck. 5468. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.

14960 Kötzschenbroda. Med. 1845 (v. Ulbricht) a. d. 200jähr. Feier d. zwischen

Sachsen u. Schweden abgeschlossenen Waffenstillstandes. Ansicht der
Kirche etc. Rv: Ein Sachse u. e. Schwede d. Urkunde unterzeichnend.
33 Mm. 14^/2 Gr. Stgl.

14961 Konstantinopel. Bronzemed. 1849 (v. Wiener) a. d. Renovierung der

St. Sophienkirclie, jetzt Moschee. Beiderseits Innenansicht der Kirche.
59 Mm. Sehr schön.

14962 Konstanz. Religiöse achteckige Med. o. J. S: — ANTO — DI: PADO: Knie-
 
Annotationen