Französische Revolution und erstes Kaiserreich.
17
291 Satyr. Bronzemed. 1803 (v. Droz u. Jeuffroy) a. d. Friedensbruch von Amiens.
NEAPOLIO — IMP • REX • Kopf rechts. Rs : LE TRAITfi D'AMIENS
etc. Der englische Leopard e. Papierrolle zerreißend. Bramsen u. Gallet
nicht. Mill. 69 Anm. Tres. pag. 129. 7 Anm. 41 Mm. S. schön.
292 Satyr. Bronze-Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. denselben Anlaß u. die Be-
setzung Hannovers. Vs: Wie die vorige Rs. Rs: Reitende Viktoria. Br. 271.
Mill. T. 30. 69. Tres. T. 94. 7, aber ANGLETERRE 41 Mm. Vorzügl.
293 Bronzemed. anno XI (1803 v. Dupr£) a. das zu Ehren Jeanne d'Arc's in Orleans
errichtete Monument. Brustb. in Uniform rechts. Rs: Die Statue. Br. 272.
Mill. T. 26. 62. Tr£s. T. 95. 1. 55 Mm. Vorzügl.
294 Bronzemed. anno IV (1803 v. Brenet) a. d. Vorbereitung der Expedition gegen
England. Kopf links. Rs: Sitz. Fortuna. Br. 275. Mill. T. 16. 72. Trds.
T. 95. 6. 34 Mm. Vorzügl.
295 Bronzemed. 1803 (v. Duvivier) a. d. Tod d. Architekten Leroy. Dessen Brustb.
rechts. Rs: Dorische Säule zwischen Galeere u. Zirkel. Br. 278. Mill.
T. 27. 185. Tres. T. 95. 4. 42 Mm. S. g. e.
296 Med. 1803 a. d. Erhebung von Hessen-Kassel zum Kurfürstentum u. zugleich
als Erinnerung an die Eroberung v. Frankfurt a. M. im Jahre 1792 durch
Wilhelm IX. von Hessen geprägt. © WILHELMUS IX • HASS * LANDGR *
IMPERII PATRLE FULTOR Der nach links sprengende Kurfürst, im
Hintergrunde das beschossene Frankfurt. Rs: «QUO LABOR EST PO-
TIOR GLORIA MAIOR ERIT Der hess. Löwe mit Schild von Armaturen
umgeben, empfängt von e. Hand aus Wolken den Kurhut. Bramsen etc.
nicht. Jos. u. Felln. 978. Hoffm. 2750. 55 Mm. 751/2 Gr. S. schön.
Abgebildet Tafel III.
297 Med. 1803 (v. Holtzemer) der Stadt Hanau a. d. Erhebung von Hessen-Kassel
zum Kurfürstentum. Um- u. Aufschrift. Rs: MERITIS ADDITUM DECUS'
Zwei weibl. Figuren an Altar; im Abschnitt DATA PACE • Bramsen etc.
nicht. Hoffm. 2751. 43 Mm. 29 Gr. G. e.
298 Bronzemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Besuch im Museum. Kopf rechts. Rs: Die
mediceische Venus. Br. 280 u. Tres. T. 95. 9, aber MUSEE C * D ' ARTS *
Mill. T. 30. 70. 40 Mm. S. schön.
299 Bronze-Belohnungsmed. o. J. (1803 v. Andrieu) Kopf rechts. Rs: Im Lorbeer-
kranz: A'LA | FIDfiLITE Br. 281. Wie Mill. T. 17. 56. Tr6s. T. 95. 10.
39 Mm. Vorzügl.
300 Aehnliche größere Bronze-Belohnungsmed. Mit A LA | FIDELITfi Br. 282.
Mill. T. 17 56. Tres. T. 95. 11. 52 Mm. Vorzügl.
301 30 Sols anno IX (1801) der cisalpin. Republik a. d. Frieden zu Luneville. Weibl.
Brustb. rechts. Rs: Schrift. Mill. T. 12. 149, aber REPVBBLICA S. g. e.
Napoleon I., Kaiser
1804-14.
302 Einseit. vergold. Messingmed. o. J. NAPOLEON — EMPEREUR Beiorb. Kopf
rechts; ohne Medailleurname. Fehlt Bramsen u. Tresor. 39 Mm. S. g. e.
303 Einseit. Miniaturmed. o. J. mit belorb. Kopf links. Ohne Umschrift. Am Rande
ARGENT 18 Mm. 4 Gr. Schön.
304 Bronzemed. anno XII (1804 v. Brenet) a. d. Publizierung des code civil. Der
steh. Kaiser. Rs: Steh. Minerva. Br. 291. Mill. T. 25. 82. Tr6s. T. 2. 9.
42 Mm. S. schön.
305 Bronzemed. o. J. (1804 v. Andrieu u. Jaley) a. d. Ehrenlegion. Kopf rechts.
Rs: Kreuz d. Ehrenlegion. Br. 310. Mill. T. 31. 78. Tres. T. 1. 5. 40 Mm.
S. schön.
306 Bronzemed. 1804 (v. Jeuffroy u. Jaley) a. d. Verteilung d. Kreuzes d. Ehrenlegion
an die Armee in Boulogne. Darstellung d. Verteilung. Rs: Plan d. Aufstel-
lung d. Armee. Br. 318. Mill. T. 31. 80. Tres. T. 1. 14- 41 Mm. Vorzügl.
2
17
291 Satyr. Bronzemed. 1803 (v. Droz u. Jeuffroy) a. d. Friedensbruch von Amiens.
NEAPOLIO — IMP • REX • Kopf rechts. Rs : LE TRAITfi D'AMIENS
etc. Der englische Leopard e. Papierrolle zerreißend. Bramsen u. Gallet
nicht. Mill. 69 Anm. Tres. pag. 129. 7 Anm. 41 Mm. S. schön.
292 Satyr. Bronze-Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. denselben Anlaß u. die Be-
setzung Hannovers. Vs: Wie die vorige Rs. Rs: Reitende Viktoria. Br. 271.
Mill. T. 30. 69. Tres. T. 94. 7, aber ANGLETERRE 41 Mm. Vorzügl.
293 Bronzemed. anno XI (1803 v. Dupr£) a. das zu Ehren Jeanne d'Arc's in Orleans
errichtete Monument. Brustb. in Uniform rechts. Rs: Die Statue. Br. 272.
Mill. T. 26. 62. Tr£s. T. 95. 1. 55 Mm. Vorzügl.
294 Bronzemed. anno IV (1803 v. Brenet) a. d. Vorbereitung der Expedition gegen
England. Kopf links. Rs: Sitz. Fortuna. Br. 275. Mill. T. 16. 72. Trds.
T. 95. 6. 34 Mm. Vorzügl.
295 Bronzemed. 1803 (v. Duvivier) a. d. Tod d. Architekten Leroy. Dessen Brustb.
rechts. Rs: Dorische Säule zwischen Galeere u. Zirkel. Br. 278. Mill.
T. 27. 185. Tres. T. 95. 4. 42 Mm. S. g. e.
296 Med. 1803 a. d. Erhebung von Hessen-Kassel zum Kurfürstentum u. zugleich
als Erinnerung an die Eroberung v. Frankfurt a. M. im Jahre 1792 durch
Wilhelm IX. von Hessen geprägt. © WILHELMUS IX • HASS * LANDGR *
IMPERII PATRLE FULTOR Der nach links sprengende Kurfürst, im
Hintergrunde das beschossene Frankfurt. Rs: «QUO LABOR EST PO-
TIOR GLORIA MAIOR ERIT Der hess. Löwe mit Schild von Armaturen
umgeben, empfängt von e. Hand aus Wolken den Kurhut. Bramsen etc.
nicht. Jos. u. Felln. 978. Hoffm. 2750. 55 Mm. 751/2 Gr. S. schön.
Abgebildet Tafel III.
297 Med. 1803 (v. Holtzemer) der Stadt Hanau a. d. Erhebung von Hessen-Kassel
zum Kurfürstentum. Um- u. Aufschrift. Rs: MERITIS ADDITUM DECUS'
Zwei weibl. Figuren an Altar; im Abschnitt DATA PACE • Bramsen etc.
nicht. Hoffm. 2751. 43 Mm. 29 Gr. G. e.
298 Bronzemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Besuch im Museum. Kopf rechts. Rs: Die
mediceische Venus. Br. 280 u. Tres. T. 95. 9, aber MUSEE C * D ' ARTS *
Mill. T. 30. 70. 40 Mm. S. schön.
299 Bronze-Belohnungsmed. o. J. (1803 v. Andrieu) Kopf rechts. Rs: Im Lorbeer-
kranz: A'LA | FIDfiLITE Br. 281. Wie Mill. T. 17. 56. Tr6s. T. 95. 10.
39 Mm. Vorzügl.
300 Aehnliche größere Bronze-Belohnungsmed. Mit A LA | FIDELITfi Br. 282.
Mill. T. 17 56. Tres. T. 95. 11. 52 Mm. Vorzügl.
301 30 Sols anno IX (1801) der cisalpin. Republik a. d. Frieden zu Luneville. Weibl.
Brustb. rechts. Rs: Schrift. Mill. T. 12. 149, aber REPVBBLICA S. g. e.
Napoleon I., Kaiser
1804-14.
302 Einseit. vergold. Messingmed. o. J. NAPOLEON — EMPEREUR Beiorb. Kopf
rechts; ohne Medailleurname. Fehlt Bramsen u. Tresor. 39 Mm. S. g. e.
303 Einseit. Miniaturmed. o. J. mit belorb. Kopf links. Ohne Umschrift. Am Rande
ARGENT 18 Mm. 4 Gr. Schön.
304 Bronzemed. anno XII (1804 v. Brenet) a. d. Publizierung des code civil. Der
steh. Kaiser. Rs: Steh. Minerva. Br. 291. Mill. T. 25. 82. Tr6s. T. 2. 9.
42 Mm. S. schön.
305 Bronzemed. o. J. (1804 v. Andrieu u. Jaley) a. d. Ehrenlegion. Kopf rechts.
Rs: Kreuz d. Ehrenlegion. Br. 310. Mill. T. 31. 78. Tres. T. 1. 5. 40 Mm.
S. schön.
306 Bronzemed. 1804 (v. Jeuffroy u. Jaley) a. d. Verteilung d. Kreuzes d. Ehrenlegion
an die Armee in Boulogne. Darstellung d. Verteilung. Rs: Plan d. Aufstel-
lung d. Armee. Br. 318. Mill. T. 31. 80. Tres. T. 1. 14- 41 Mm. Vorzügl.
2