Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.
35
565 Med. 1669 (v. Buchheim) a. d. Huldigung Breslaus. HUIUS AT IMPERIO etc.
Beiorb. geharn. Brustb. rechts. Rs: ORA RECUSANT etc. Stadtwappen
über Stadtansicht. Well. 6952 (unter Breslau 1691). Fried, u. Seg. 4101.
58 Mm. 65 Gr. S. schön.
566 Med. 1683 (v. Anton Meybusch in Kopenhagen) a. d. Entsatz Wiens. Beiorb.
geharn.Brustb.rechts. Rs:URBEM* SER — VASTIS -ET—ORBEM Schlacht-
szene, oben fliegende Fama, im Hintergrunde d. Stadt. Mit Randschrift
(diese nimmt auch auf Sachsen, Bayern, Lothringen Bezug). Hirsch 35.
Hutt.-Cz. 7731 R 3. 56 Mm. 68 Gr. S. g. e.
567 Med. 1683 (v. Wolrab) a. denselben Anlaß. Vor Waffentrophäe ein Sockel, auf
dessen Vorderseite AE | I | OV, mit d. belorb. Büste d. Kaisers. Rs: WIEN
DAS ADLER NEST SICH FREUT • etc. Stadtansicht und das fliehende
Türkenheer, darüber Adler mit Stadtwappen. Mit Randschr: AUSTRIA
EGREGIE etc. Hirsch 41. Well. 7207. Hutt.-Cz. nicht. 64 Mm. 83 Gr. S. schön.
568 Med. 1683 a. denselben Anlaß. Stadtansicht. Rs: 8 Zeilen Schrift. Mit Rand-
schrift DEM KEYSERS THRON etc. Hirsch nicht (Hirsch 66, aber Randschr.
wie Hirsch 64). Well. u. Hutt.-Cz. nicht. 28 Mm. 81/5 Gr. S. schön.
569 Med. 1683 a. denselben Anlaß. Darstellung wie vorher. Hirsch 68. Well. 7237.
Hutt.-Cz. nicht. 27 Mm. 61/2 Gr. Schön.
570 Med. 1683 a. denselben Anlaß. WIEN BLEIB GENANNT • etc. Stadtansicht,
darüber Engel mit Schild. Rs : GOTT IST DIR HOLD • — • O LEOPOLD
Von der göttl. Hand bekränztes L, darunter Halbmond. Hirsch 72. Fehlt
Wellenheim u. Hutten-Czapski. 25 Mm. 7lh Gr. Stgl.
571 Zinnmed. 1686 (v. M. Brunner u. E.) a. d. Siege der Venetianer über d. Türken
bei Navarino, Calamata, Modon etc. Geharn. Brustb. Leopolds I. rechts.
Rs: Sitz, weibl. Figur mit Palmzweig u. Schild, von Genien umgeben. Fehlt
Wellenheim, Szecheny, Ampach etc. 48 Mm. Schön.
572 Zwitter-Spottmed. 1686 a. denselben Anlaß. Vs. wie vorige Rs. Rs: PLVS
VLTRA SARTOR NON PARCAM SVMTI BVSVLLIS DVM | VESTIS
LVXVS PEC- —-TORA POLLICITAT • Steh. Mann neben sitz, weibl.
Figur mit entblößter Büste. Fehlt Wellenheim, Szecheny etc. 48 Mm.
38Va Gr. Originalguß. S. g. e.
573 Med. 1687 (v. Hautsch u. Laufer) a. d. Siege d. Venetianer über d. Türken.
VOTA URBIS ET ORBIS* Ansicht d. eroberten Plätze. Rs: In 12 Zeilen
MOREA, PLATANI FOLIO | etc. Mit Randschr: REGNIS DOMINAN-
TUR etc. Well. 3203 u. Amp. 3872, aber Randschrift. 42 Mm. 30 Gr. Stgl.
574 Bleimed. o. J. (1687 v. M. Brunner) a. d. Sieg bei Sziklos u. d. Einnahme von
Essegg. Oben die Brustb. Max Emanuels v. Bayern u. Karls von Lothringen
in Medaillons, dazwischen D * | BAV • E * LOT Darstellung d. Schlacht, dar-
über SICKLOS Rs: Auf e. Bande OESSEK • darunter Darda Ansicht d.
Festung. Wittelsb. 1497, nach Spieß Beytr. I. S. 119. 42 Mm. S. g. e.
575 Holzmed. (Dambrettstein) 1688 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Stuhlweißen-
burg. Stadtansicht. Rs: eX Voto hVngarIaM etc. Der Kaiser mit Joseph I.
im Triumphwagen. Wie Well. 7305, Szech. T. 38. 46 u. Forster 648. 58 Mm.
S. schön.
576 Desgl. 1690 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Kanischa. Stadtansicht, darunter
Schrift. Rs: NOVOS—GAVDENS SPONDERE TRIVMPHOS * Knieender
Türke überreicht d. Kaiser d. Schlüssel. Wie Well. 7317, Szech. T. 39. 55
u. Forst. 667. 58 Mm. S. schön.
577 Desgl. 1692 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Großwardein. Sein u.Josephs I.
Brustb. nebeneinander nach rechts. Rs: SIC ASSVETA TVIS etc. Die Stadt-
göttin überreicht d. Kaiser d. Schlüssel. Wie Well. 7338, Szech. T. 40. 59 u.
Forst. 677. 58 Mm. S. schön.
3*
35
565 Med. 1669 (v. Buchheim) a. d. Huldigung Breslaus. HUIUS AT IMPERIO etc.
Beiorb. geharn. Brustb. rechts. Rs: ORA RECUSANT etc. Stadtwappen
über Stadtansicht. Well. 6952 (unter Breslau 1691). Fried, u. Seg. 4101.
58 Mm. 65 Gr. S. schön.
566 Med. 1683 (v. Anton Meybusch in Kopenhagen) a. d. Entsatz Wiens. Beiorb.
geharn.Brustb.rechts. Rs:URBEM* SER — VASTIS -ET—ORBEM Schlacht-
szene, oben fliegende Fama, im Hintergrunde d. Stadt. Mit Randschrift
(diese nimmt auch auf Sachsen, Bayern, Lothringen Bezug). Hirsch 35.
Hutt.-Cz. 7731 R 3. 56 Mm. 68 Gr. S. g. e.
567 Med. 1683 (v. Wolrab) a. denselben Anlaß. Vor Waffentrophäe ein Sockel, auf
dessen Vorderseite AE | I | OV, mit d. belorb. Büste d. Kaisers. Rs: WIEN
DAS ADLER NEST SICH FREUT • etc. Stadtansicht und das fliehende
Türkenheer, darüber Adler mit Stadtwappen. Mit Randschr: AUSTRIA
EGREGIE etc. Hirsch 41. Well. 7207. Hutt.-Cz. nicht. 64 Mm. 83 Gr. S. schön.
568 Med. 1683 a. denselben Anlaß. Stadtansicht. Rs: 8 Zeilen Schrift. Mit Rand-
schrift DEM KEYSERS THRON etc. Hirsch nicht (Hirsch 66, aber Randschr.
wie Hirsch 64). Well. u. Hutt.-Cz. nicht. 28 Mm. 81/5 Gr. S. schön.
569 Med. 1683 a. denselben Anlaß. Darstellung wie vorher. Hirsch 68. Well. 7237.
Hutt.-Cz. nicht. 27 Mm. 61/2 Gr. Schön.
570 Med. 1683 a. denselben Anlaß. WIEN BLEIB GENANNT • etc. Stadtansicht,
darüber Engel mit Schild. Rs : GOTT IST DIR HOLD • — • O LEOPOLD
Von der göttl. Hand bekränztes L, darunter Halbmond. Hirsch 72. Fehlt
Wellenheim u. Hutten-Czapski. 25 Mm. 7lh Gr. Stgl.
571 Zinnmed. 1686 (v. M. Brunner u. E.) a. d. Siege der Venetianer über d. Türken
bei Navarino, Calamata, Modon etc. Geharn. Brustb. Leopolds I. rechts.
Rs: Sitz, weibl. Figur mit Palmzweig u. Schild, von Genien umgeben. Fehlt
Wellenheim, Szecheny, Ampach etc. 48 Mm. Schön.
572 Zwitter-Spottmed. 1686 a. denselben Anlaß. Vs. wie vorige Rs. Rs: PLVS
VLTRA SARTOR NON PARCAM SVMTI BVSVLLIS DVM | VESTIS
LVXVS PEC- —-TORA POLLICITAT • Steh. Mann neben sitz, weibl.
Figur mit entblößter Büste. Fehlt Wellenheim, Szecheny etc. 48 Mm.
38Va Gr. Originalguß. S. g. e.
573 Med. 1687 (v. Hautsch u. Laufer) a. d. Siege d. Venetianer über d. Türken.
VOTA URBIS ET ORBIS* Ansicht d. eroberten Plätze. Rs: In 12 Zeilen
MOREA, PLATANI FOLIO | etc. Mit Randschr: REGNIS DOMINAN-
TUR etc. Well. 3203 u. Amp. 3872, aber Randschrift. 42 Mm. 30 Gr. Stgl.
574 Bleimed. o. J. (1687 v. M. Brunner) a. d. Sieg bei Sziklos u. d. Einnahme von
Essegg. Oben die Brustb. Max Emanuels v. Bayern u. Karls von Lothringen
in Medaillons, dazwischen D * | BAV • E * LOT Darstellung d. Schlacht, dar-
über SICKLOS Rs: Auf e. Bande OESSEK • darunter Darda Ansicht d.
Festung. Wittelsb. 1497, nach Spieß Beytr. I. S. 119. 42 Mm. S. g. e.
575 Holzmed. (Dambrettstein) 1688 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Stuhlweißen-
burg. Stadtansicht. Rs: eX Voto hVngarIaM etc. Der Kaiser mit Joseph I.
im Triumphwagen. Wie Well. 7305, Szech. T. 38. 46 u. Forster 648. 58 Mm.
S. schön.
576 Desgl. 1690 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Kanischa. Stadtansicht, darunter
Schrift. Rs: NOVOS—GAVDENS SPONDERE TRIVMPHOS * Knieender
Türke überreicht d. Kaiser d. Schlüssel. Wie Well. 7317, Szech. T. 39. 55
u. Forst. 667. 58 Mm. S. schön.
577 Desgl. 1692 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Großwardein. Sein u.Josephs I.
Brustb. nebeneinander nach rechts. Rs: SIC ASSVETA TVIS etc. Die Stadt-
göttin überreicht d. Kaiser d. Schlüssel. Wie Well. 7338, Szech. T. 40. 59 u.
Forst. 677. 58 Mm. S. schön.
3*