Braunschweig.
121
1667 Johann Friedrich 1665/79. Med. o.J. IOHANN• FRIDERIC* D *G*DVX* B*E*L*
Geh. Brustb. mit Perücke rechts. Rs: PRVDENT1A GLORLE CVSTOS Auf
einem Hügel im Schlangenring einige Blumenzweige. Beiderseits Blätterrand.
Knyphausen u. Knigge nicht. Rehtm. T. 45. 2. Praun 884. 43 Mm. 44 Gr.
Sehr schön. Abgebildet Tafel XXX.
1668 Med. o. J. (v. Breuer). IOH : FRID : DVX • — BRVNS : ET • LVN * Geharn.
Brustb. rechts, am Armabschnitt B Rs: EX DVRIS • — GLORIA* Palm-
baum auf Felsen. Knyphausen u. Knigge nicht. Praun 877. 55 Mm. 57i/2Gr.
Stempelriß auf d. Rs. Vorzügl.
1669 Med. o. J. (v. Zernemann). IOAN : FRIDER : D * G • DUX BR • E • L Brustb.
in antikem Harnisch links mit e. Band im Haare. Am Armabschnitt L • Z *
Rs: EX DURIS GLORIA* Palmbaum auf Fels im Meere, darauf Schiffe.
Knyph. nicht. Knigge 2444. Rehtm. T. 46- 4. 53 Mm. 66 Gr. Sehr schön.
1670 Breiter Doppeltaler 1679 a. s. Tod zu Augsburg. JOHANNES FRIDERICUS
D : G : DUX BRUNSU : & LUNEB : Brustb. mit Perücke rechts, unten ein-
geschlagen 2 Rs: 21 Zeilen Schrift: NASCITUR | IN HERTZRERG ANNO
| etc., schließend OBIIT | AUGUSTS VINDELICORUM IN | IT1NERE
ITALICO | AD XIIX * DIEM DECEMBRIS | * ANNI * M • DC • LXX1X *
Knyph. 2549. Schulth. 7263 Anm. Schön.
1671 Taler 1666. Wappen. Rs: Roß. Knyph. 2416, aber ®*ANNO* S. g. e.
1672 Taler 1667. Brustb. links. Rs: Palmbaum auf Fels, zu dessen Seiten EX
DVRIS — GLORIA Im Abschnitt * 1667 * Knyphausen nicht. Knigge 2485,
aber BRUNS: und * 1667 * Schön.
1673 Dicktaler 1676 a. d. I. Säkularfeier d. Universität Helmstedt. RIGANTUR UT
ORNENT * Springbrunnen etc. Rs: In sechzehn Zeilen: ./ETERNIT*
SACR * | ET FAUSTtE * MEMORIA * | DIRECTOR1I ACADEMIci etc.
Knyph. 5028. Schulth. 7225. Laverrenz 129. S. g. e.
1674 Taler 1679. Brustb. rechts. Rs: Wie Nr. 1672, aber GLORIA * und im Ab-
schnitt * R * 1679 • B * Knyph. 2424. Schulth. 7249. S. g. e.
1675 Andreas-Dicktaler 1679. IOAN : FRIDER — D : G : DUX BR : & L Fünffach
behelmtes zwölffeld. Wappen, daneben H — B Rs: • St ANDREAS * REVI-
VISCENS * MDCLXXIX St. Andreas. Knyphausen nicht. Knigge 2497. S.g.e.
1676 1/ä Andreasberger Taler 1666. Wappen. Rs: St. Andreas. Knyph. 8611 var. S.g.e.
1677 V« Taler 1679. IOH AN * FRIDER : D : G : DUX BR * & LU * Gekr. zwölffeld.
Wappen zwischen zwei Palmzweigen. Rs: EX DURIS GLORIA'ANNO
* 167 — 9 Wilder Mann mit Baumstamm, an dessen Fuß R — B Knyphausen
nicht. Zu Knigge 2518. Schön.
1678 24 Mariengroschen 1675. Brustb. rechts. Rs: Palmbaum im Meere. Knyph.
2430, aber GLORIA * S. g. e.
1679 Dickgulden 1675 zu 24 Mariengroschen. • FURSTL : BR : LUN : L * M * V *
FEIN:SILBER Im Felde: | *XXIIII* | MARIEN | GROSCH | 1675 -1 -. -
Rs: St ® ANDREAS REVIVISCENS ® St. Andreas, das Kreuz hinter sich
haltend. Knyph. 2426, aber 1675 ' un(^ St« Schulth. 7217. S. g. e.
1680 8/s Taler (Dickgulden) o.J. Roß nach links. Rs: Wert. Knyph. 2440. S.g.e.
1681 2/s Taler 1675. Brustb. links. Rs: Palmbaum im Meere. Knyph. 8602. S.g.e.
1682 2/s Taler 1679. Brustb. rechts. Rs: Palmbaum im Meere, im Abschn: V'FEIN
— SILB : | H (-|-) B Knyph. 2454. Sehr schön.
1683 V3 Taler 1678. Roß. Rs: St. Andreas. Knyph. 2480. S. g. e.
1684 1/3 Taler 1679. Brusib. rechts. Rs: Palmbaum. Knyph. 2481. Sehr schön.
1685 12 Mariengroschen 1669. Roß. Rs: Wert. Zu Knyph. 2461. S.g.e.
1686 Wilhelmine Amalie, Tochter Johann Friedrichs. Med. 1699 (v. P. H. Müller) auf
ihre Vermählung mit Joseph I. v. Oesterreich. Beider Brustb. einander
gegenüber, darunter Schrift. Rs: DVPLICEM CYTHEREA CORONAM
121
1667 Johann Friedrich 1665/79. Med. o.J. IOHANN• FRIDERIC* D *G*DVX* B*E*L*
Geh. Brustb. mit Perücke rechts. Rs: PRVDENT1A GLORLE CVSTOS Auf
einem Hügel im Schlangenring einige Blumenzweige. Beiderseits Blätterrand.
Knyphausen u. Knigge nicht. Rehtm. T. 45. 2. Praun 884. 43 Mm. 44 Gr.
Sehr schön. Abgebildet Tafel XXX.
1668 Med. o. J. (v. Breuer). IOH : FRID : DVX • — BRVNS : ET • LVN * Geharn.
Brustb. rechts, am Armabschnitt B Rs: EX DVRIS • — GLORIA* Palm-
baum auf Felsen. Knyphausen u. Knigge nicht. Praun 877. 55 Mm. 57i/2Gr.
Stempelriß auf d. Rs. Vorzügl.
1669 Med. o. J. (v. Zernemann). IOAN : FRIDER : D * G • DUX BR • E • L Brustb.
in antikem Harnisch links mit e. Band im Haare. Am Armabschnitt L • Z *
Rs: EX DURIS GLORIA* Palmbaum auf Fels im Meere, darauf Schiffe.
Knyph. nicht. Knigge 2444. Rehtm. T. 46- 4. 53 Mm. 66 Gr. Sehr schön.
1670 Breiter Doppeltaler 1679 a. s. Tod zu Augsburg. JOHANNES FRIDERICUS
D : G : DUX BRUNSU : & LUNEB : Brustb. mit Perücke rechts, unten ein-
geschlagen 2 Rs: 21 Zeilen Schrift: NASCITUR | IN HERTZRERG ANNO
| etc., schließend OBIIT | AUGUSTS VINDELICORUM IN | IT1NERE
ITALICO | AD XIIX * DIEM DECEMBRIS | * ANNI * M • DC • LXX1X *
Knyph. 2549. Schulth. 7263 Anm. Schön.
1671 Taler 1666. Wappen. Rs: Roß. Knyph. 2416, aber ®*ANNO* S. g. e.
1672 Taler 1667. Brustb. links. Rs: Palmbaum auf Fels, zu dessen Seiten EX
DVRIS — GLORIA Im Abschnitt * 1667 * Knyphausen nicht. Knigge 2485,
aber BRUNS: und * 1667 * Schön.
1673 Dicktaler 1676 a. d. I. Säkularfeier d. Universität Helmstedt. RIGANTUR UT
ORNENT * Springbrunnen etc. Rs: In sechzehn Zeilen: ./ETERNIT*
SACR * | ET FAUSTtE * MEMORIA * | DIRECTOR1I ACADEMIci etc.
Knyph. 5028. Schulth. 7225. Laverrenz 129. S. g. e.
1674 Taler 1679. Brustb. rechts. Rs: Wie Nr. 1672, aber GLORIA * und im Ab-
schnitt * R * 1679 • B * Knyph. 2424. Schulth. 7249. S. g. e.
1675 Andreas-Dicktaler 1679. IOAN : FRIDER — D : G : DUX BR : & L Fünffach
behelmtes zwölffeld. Wappen, daneben H — B Rs: • St ANDREAS * REVI-
VISCENS * MDCLXXIX St. Andreas. Knyphausen nicht. Knigge 2497. S.g.e.
1676 1/ä Andreasberger Taler 1666. Wappen. Rs: St. Andreas. Knyph. 8611 var. S.g.e.
1677 V« Taler 1679. IOH AN * FRIDER : D : G : DUX BR * & LU * Gekr. zwölffeld.
Wappen zwischen zwei Palmzweigen. Rs: EX DURIS GLORIA'ANNO
* 167 — 9 Wilder Mann mit Baumstamm, an dessen Fuß R — B Knyphausen
nicht. Zu Knigge 2518. Schön.
1678 24 Mariengroschen 1675. Brustb. rechts. Rs: Palmbaum im Meere. Knyph.
2430, aber GLORIA * S. g. e.
1679 Dickgulden 1675 zu 24 Mariengroschen. • FURSTL : BR : LUN : L * M * V *
FEIN:SILBER Im Felde: | *XXIIII* | MARIEN | GROSCH | 1675 -1 -. -
Rs: St ® ANDREAS REVIVISCENS ® St. Andreas, das Kreuz hinter sich
haltend. Knyph. 2426, aber 1675 ' un(^ St« Schulth. 7217. S. g. e.
1680 8/s Taler (Dickgulden) o.J. Roß nach links. Rs: Wert. Knyph. 2440. S.g.e.
1681 2/s Taler 1675. Brustb. links. Rs: Palmbaum im Meere. Knyph. 8602. S.g.e.
1682 2/s Taler 1679. Brustb. rechts. Rs: Palmbaum im Meere, im Abschn: V'FEIN
— SILB : | H (-|-) B Knyph. 2454. Sehr schön.
1683 V3 Taler 1678. Roß. Rs: St. Andreas. Knyph. 2480. S. g. e.
1684 1/3 Taler 1679. Brusib. rechts. Rs: Palmbaum. Knyph. 2481. Sehr schön.
1685 12 Mariengroschen 1669. Roß. Rs: Wert. Zu Knyph. 2461. S.g.e.
1686 Wilhelmine Amalie, Tochter Johann Friedrichs. Med. 1699 (v. P. H. Müller) auf
ihre Vermählung mit Joseph I. v. Oesterreich. Beider Brustb. einander
gegenüber, darunter Schrift. Rs: DVPLICEM CYTHEREA CORONAM