Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen: die nicht-schlesischen Bestände des Kaiser Friedrich-Museums Görlitz aus Sammlung † Ernst von Wasserschleben (Band 1/2): Pommern: Alt-Pommern, unter schwedischer Herrschaft, unter brandenburg-preußischer Herrschaft, Städte, Privatpersonen — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18883#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Pommern

27 Goldgulden 1617. ® PHILIPPVS * II • DVX • STETIN • POMER Geharn.

Brustb. mit Halskrause rechts. Rs: SOLI / DEO GLO / RIA•/ 1617 in
Kranz. Köhler 2078. S. g. e.

Abgebildet Tafel II.

28 Goldgulden 1618.#PHILIPPVS-H DVX-STETIN-POMER Geharn. Brustb.

rechts mit Halskrause u. Feldbinde über d. linken Schulter. Rs: SOLI/
DEO GLO/RIA/ 1618 in Kranz. Monn. en or Suppl. pg. 56. Fehlt bei
Köhler u. Soothe. Kleiner Schrötlingsriß, sonst schön.

Abgebildet Tafel II.

29 Dicker Doppeltaler 1613. • V • G * G * — PHI * — LIPS — * H * Z * S * — POM *

Brustb. mit glattem Kragen rechts. Rs: CHRI* — STO'ET — *REIP*—
ANNO — * 1613* Greif mit Schwert u. Buch links. Umschrift beiderseits
von je fünf Wappen getrennt. Wie Mad. 1416. Kat. Schulth. 4381. Schön.

Abgebildet Tafel II.

30 Taler o. J. * PHILIPPVS* II*D*G * DVX* POMERANORVM Geharn. Brustb.

rechts mit Halskrause u. über d.linke Schulter gelegter Feldbinde in ver-
zierter Einfaßung; am Armabschnitt DS Rs: Greif mit Schwert u. Buch
auf einer Kartusche, auf seinen Flügeln zehn Wappen. Auf der Kartusche:
CHRISTO * ET * REI P/VBLICÜE Mad. 1417. Junck. pg. 399. Schön.

Abgebildet Tafel II.

31 Taler 1614. Arabeske PHILIPPVS * II * DVX * POMERANORVM Geharn.

Brustb. mit glattem Kragen rechts; auf d. Schulter Löwenkopf. Rs: * CRIS-
TO * ET * REIPVBLIC^E* 1614 Einfach behelmtes neunfeldiges Wappen
mit zwei behelmten Schildhaltern. Mad. 3927. S. g. e.

Abgebildet Tafel II.

32 Taler 1615. Vs. wie der Doppeltaler Nr. 29, aber von veränderter Zeichnung.

Rs: Schrift in elf Zeilen: 1 *6*1*5VA DEO / OMNIA OR/NAMENTA/
REIPVBLICAE ' ET / FVNDAMEN / TVM EIVS / EST * NON / GAV-
DE / RE VA / NIS* Mad. 3928. Schön.

Abgebildet Tafel II.

33 Taler 1616 a. d. Tod seiner Stiefmutter Anna v. Holstein-Sonderburg. Vs. vom

Stempel der Nr. 31. Rs: -«-/ANNA FlLIA/IOHAN:DVCIS/HOLS:
VIDVA BOGIS-/ LAI SEN : DVCIS POM : / MATER CARISS : NA-
TA / MDLXXVII • VII * OCT :/ DENATA • MDCXVI * /XXX IAN : SE-
PVL : / VIII * APRI: / * ® • Wie Mad. 1419. Lange 550. Vorzügl.

Abgebildet Tafel II.

34 Vs Taler 1616 a. denselben Anlaß. ® OPTIMA PHILOSOPHIA Totenschädel,

darunter gekreuzt Szepter u. Sense. Rs: Arabeske / MEMORIA / FVNE-

BRI:DN / ANN iE, DV : / POM : MAT : / CARIS * 1616 • / Arabeske
Lange 552. Schön.

Abgebildet Tafel II.

35 Taler 1617 a. d. Reformationsjubiläum. * PHILIPPVS * II * D * G * DVX * PO-

MERANORVM Geharn. Brustb. rechts mit Halskrause u. über d. linke
Schulter gelegter Feldbinde, in verzierter Einfassung; am Armabschnitt

DS Rs: Arabeske SAPIENTIA NON VIOLENTIA* ANNO*MDCXVII
Segelschiff mit Steuermann. Kat. Schulth. 4384. Mad. 1421. Junck. pg. 400.
Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

36 Vi Taler 1617 a. denselben Anlaß. * OBTVRAVIT OS LEONIS * 1517 * Sim-

son mit d. Löwen Rs: IN MEMO / RIAM * IVBIL^EI/EVANGELICI /
 
Annotationen