Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Sammlung † Ludwig Jäger, Freiburg im Breisgau, Baden-Elsass; Sammlung † Geh.-Rat Prof. Robert Piloty, Würzburg, Bistum Würzburg: Münzen u. Medaillen vieler Zeiten und Länder... ; Mittelaltermünzen ; Sammlung † Hofrat Hermann etc. ; griechische Münzen u. römische Münzen ; numismatische Bücher und Münzschränke$dAuktion ab Montag, den 24. Oktober 1927 — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18629#0118
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Würzburg

91

Sdiweinfurt.

1423 Rueffer, Balthasar, Bürgermeister. Med. 1611 (v. C. Maler). * BAL-

THASAR RVEFFER V:WVRTZ:BVRG:ZV'SCHWEINF: Bärtig.,
unbedecktes Brustb. mit hoher Halskrause von vorn. Rs: GOTT
MEIN TROST SCHILD VND HELM'ANNO M'DC-XI* Behelmt.
Wappen, unten C* — M* 32,7 Mm. 14 Gr. Auf vergold. Schröding
geprägt. Vorzügl.

Abgebildet Tafel 23

1424 — Ein zweites Exemplar. 32 Mm. 15,5 Gr. Schön.

1425 Goldene Med. 1717 (v. Vestner) zu fünf Dukaten auf d. II. Reformations-

jubiläum. Stadtansicht, darunter drei Zeilen. Rs: LVCe tVa nobIs
LVtherI etc. Fliegender Genius mit Bibel. Kreußl. T. 27. 83. 38 Mm.
17,5 Gr. Sehr schön.

1426 Silberabschlag d. Dukaten 1717 auf denselben Anlaß. Altar. Rs: Schrift.

Kreußl. T. 18. 49. 23 Mm. 2,5 Gr. Sehr schön.

1427 Med. 1817 auf d. III. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers rechts.

Rs: Sieben Zeilen Schrift. 36 Mm. 14,5 Gr. Stempelgl.

1428 Konventionstaler 1828. Verfassungssäule in Gaibach bei Schweinfurt.

Sehr schön.

1429 Med. 1830 (v. Kirchner) auf d. III. Säcularfeier d. Augsburger Confession.

Philipp v. Hessen u. Melanchthon neben Tisch. Rs: Kirche. 30 Mm.
9,5 Gr. Stempelgl.

1430 Dieselbe Med. in Bronze. Sehr schön.

1431 Einseitige 1 U Nottalerklippe 1553 auf die Belagerung. Stadtwappen, dar-

über AMZB Späterer Abschlag. S. g. e.

Personenmedaillen.

1432 Dreselius v. Hollfeld, Johann Abt zu Ebrach (Oberfranken). Ovale

Med. 1618 (v. C. Maler) zum 25 jähr. Jubiläum. Fünf Wappen. Rs:
Herz auf Dornenkranz. 47/39 Mm. Messing. Guß. Sehr schön.

1433 Ellrodt, Philipp Grafv., Minister in Brandenburg-Bayreuth. Med. o. J.

(v. Oexlein). Brustb. in Uniform links. Rs: Dreifach behelmt. Wappen
mit Schildhaltern, darunter Ordenskette. 55 Mm. 73 Gr. Sehr schön.

1434 Gregel, Philipp, geb. 7. April 1750 zu Prolsdorf (Franken), deutscher

Rechtsgelehrter u. Bibliothekar der Universität Würzburg, starb dort
1841. Med. 1820 auf s. 70. Geburtstag. EST ANIMUS etc. Vier
Zeilen in Eichenkranz. Rs: SEPTUAGENARIO/PHILIPPO etc. Zwölf
Zeilen Schrift. Beierlein IV. 42. 48 Mm. 36,5 Gr. Stempelgl.

1435 Henneberg, Georg Ernst, Graf von, 1559/83. Med. 1583 auf s. Tod.

Geharn. Brustb. rechts. Rs: Wappen. 44 Mm. 43,5 Gr. Spätere
Arbeit. Schön.

1436 — Med. 1844 a. d. III. Reformationsjubiläum. Brustb. rechts. Rs: Wappen.

27 Mm. 9,5 Gr. Stempelgl.
 
Annotationen