Städte
139
2127 Kremnitz. St. Georgstaler in Gold zu 10 Dukaten (18. Jahrhundert).
S^GEORGIUS*EQVITUM*PATRONUS* St. Georg d. Drachen tötend.
Rs: IN TEMPESTATE* SECURITAS■ Schiff, darin Christus u. vier
Jünger. Vorzügl.
Abgebildet Tafel 33
2128 St. Georgstaler in Gold zu 7 Dukaten. St. Georg. Rs: Schiff auf Meer.
Neue Prägung. Schön.
2129 St. Georgs-Dreidukaten o. J. Typus wie vorher. Umschriften: S"GEOR-
GIUS EQVITUM PATRONUS Rs: IN TEMPESTATE SECURITAS
Sehr schön.
Abgebildet Tafel 33
2130 St. Georgs - Dukat o. J. aus dem 18. Jahrhundert. Typus wie vorher.
Sehr schön.
2131 Dicker St. Georgs - Doppeltaler o. J. Typus wie vorher. Umschriften:
S:GEORGIVS"EQVITVM-PATR.ONVS* Rs: IN TEMPESTATE*SE-
C.VRITAS 44 Mm. Geprägtes Original. S. g. e.
2132 St. Georgstaler (v. Hermann Roth von Rothenfels, f 1726). Typus wie
vorher, zwischen den Vorderfüssen des Drachen und am Schiffsrand R
Umschriften: S;GEORGIUS+EQVITUM+PATRONUS+ Rs : IN TEM-
PESTATEtSECURITAS* Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel 34
2133 St. Georgstaler. Typus wie vorher. Nicht signiert. Sehr schön.
2134 V« St. Georgstaler. Typus wie vorher. Ende d. 18. Jahrhunderts. 36 Mm.
13 Gr. Sehr schön.
2135 1U St. Georgstaler (v. C. Herrn. Roth von Rothenfels). Typus wie vor-
her. Unter d. Drachen C'H-R' Sehr schön.
Abgebildet Tafel 33
2136 St. Georgsmedaille o. J. Typus wie die vorhergehenden Münzen. Um-
schriften S:GEORGIUS — EQVITUM PATRONUS' Rs: IN TEM-
PESTATE—SECURITAS 40 Mm. 31 Gr. Vorzügl.
2137 Lübeck. Goldgulden 1590. °MONETA°NOVA°AVREA°LVBEC gestielte
Blume0 Reichsapfel in verziertem Stadtschild zwischen 9-0 Rs: CI-
VITATISo — IMPERIALIS0 Gekr. Doppeladler mit d. Stadtwappen auf
d. Brust, darunter Abzeichen des Bürgermeisters Herrn, von Dorne.
Behrens 558. Sehr' schön.
Abgebildet Tafel 33
2138 Dukat 1649 (mit im Stempel geänderter Jahrzahl). Der stehende geharn.
Kaiser mit Zepter u. Reichsapfel. Rs: Gekr. Doppeladler mit Stadt-
wappen auf d. Brust, darunter Wappen des Bürgermeisters Christ. Ger-
des zwischen 16—49 B. 616 b, aber *MONE° S. g. e.
2139 Taler 1587. St. Johannes über dem Wappenschild. Rs: Gekr. Doppeladler.
B. 114 a. S. g. e.
2140 Taler 1605. Typus wie vorher. B. 132 a. Schön.
2141 Taler 1620. Ebenso. B. 150 c, aber 52 im Reichsapfel. S. g. e.
139
2127 Kremnitz. St. Georgstaler in Gold zu 10 Dukaten (18. Jahrhundert).
S^GEORGIUS*EQVITUM*PATRONUS* St. Georg d. Drachen tötend.
Rs: IN TEMPESTATE* SECURITAS■ Schiff, darin Christus u. vier
Jünger. Vorzügl.
Abgebildet Tafel 33
2128 St. Georgstaler in Gold zu 7 Dukaten. St. Georg. Rs: Schiff auf Meer.
Neue Prägung. Schön.
2129 St. Georgs-Dreidukaten o. J. Typus wie vorher. Umschriften: S"GEOR-
GIUS EQVITUM PATRONUS Rs: IN TEMPESTATE SECURITAS
Sehr schön.
Abgebildet Tafel 33
2130 St. Georgs - Dukat o. J. aus dem 18. Jahrhundert. Typus wie vorher.
Sehr schön.
2131 Dicker St. Georgs - Doppeltaler o. J. Typus wie vorher. Umschriften:
S:GEORGIVS"EQVITVM-PATR.ONVS* Rs: IN TEMPESTATE*SE-
C.VRITAS 44 Mm. Geprägtes Original. S. g. e.
2132 St. Georgstaler (v. Hermann Roth von Rothenfels, f 1726). Typus wie
vorher, zwischen den Vorderfüssen des Drachen und am Schiffsrand R
Umschriften: S;GEORGIUS+EQVITUM+PATRONUS+ Rs : IN TEM-
PESTATEtSECURITAS* Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel 34
2133 St. Georgstaler. Typus wie vorher. Nicht signiert. Sehr schön.
2134 V« St. Georgstaler. Typus wie vorher. Ende d. 18. Jahrhunderts. 36 Mm.
13 Gr. Sehr schön.
2135 1U St. Georgstaler (v. C. Herrn. Roth von Rothenfels). Typus wie vor-
her. Unter d. Drachen C'H-R' Sehr schön.
Abgebildet Tafel 33
2136 St. Georgsmedaille o. J. Typus wie die vorhergehenden Münzen. Um-
schriften S:GEORGIUS — EQVITUM PATRONUS' Rs: IN TEM-
PESTATE—SECURITAS 40 Mm. 31 Gr. Vorzügl.
2137 Lübeck. Goldgulden 1590. °MONETA°NOVA°AVREA°LVBEC gestielte
Blume0 Reichsapfel in verziertem Stadtschild zwischen 9-0 Rs: CI-
VITATISo — IMPERIALIS0 Gekr. Doppeladler mit d. Stadtwappen auf
d. Brust, darunter Abzeichen des Bürgermeisters Herrn, von Dorne.
Behrens 558. Sehr' schön.
Abgebildet Tafel 33
2138 Dukat 1649 (mit im Stempel geänderter Jahrzahl). Der stehende geharn.
Kaiser mit Zepter u. Reichsapfel. Rs: Gekr. Doppeladler mit Stadt-
wappen auf d. Brust, darunter Wappen des Bürgermeisters Christ. Ger-
des zwischen 16—49 B. 616 b, aber *MONE° S. g. e.
2139 Taler 1587. St. Johannes über dem Wappenschild. Rs: Gekr. Doppeladler.
B. 114 a. S. g. e.
2140 Taler 1605. Typus wie vorher. B. 132 a. Schön.
2141 Taler 1620. Ebenso. B. 150 c, aber 52 im Reichsapfel. S. g. e.