4^9
in der Schule.
II. Macher die Antwort zur
Frage, aber ohne sie so einzukleiden, daß
nur Ja oder Nein braucht geantwortet zu wer-
den §. 157. lil. im Z. B. Die Antwort
auf diese Frage: Welche kommen gleich nach
dem Tode in den Himmel ? kann so zur Frage
gemacht werden: Wo kommen diejenigen, wel«
che in der Gnade sterben, und für alle ihre
Sünden genug gechcm haben, gleich nach dem
Tode hin? -- Die Antwort auf die Frage:
Mas ist ein Sakrament? so: Wie heißen die
äußerlichen Zeichen, welche Christ w rc. ?...
Auf die nämliche Art kann man bey allen den
Fragen verfahren, wo zuerst eine Erklärung
zur Antwort ertheilc ist. Die Erklärung kann
dann allemal zur Frage gemacht werden. Ist
aber in der ersten Frage die Erklärung, und
in der Antwort der Namen enthalten, wie z.
B. hier: Wie nenne man das, was uns an
etwas erinnert? Antw. Ein Zeichen; so kann
allemal der Namen zur Frage gemacht werden;
S. B. Was ist denn ein Zeichen?
I!I. Fraget in Beyspielen, d. h.
Wenn die Kinder etwas im Allgemeinen be-
jahet oder Verneiner haben; so erkundiget euch
durch Fragen, ob sie dies nun auch in einzeln
nen nmer dem Allgemeinen enthaltenen Fällen
reche
in der Schule.
II. Macher die Antwort zur
Frage, aber ohne sie so einzukleiden, daß
nur Ja oder Nein braucht geantwortet zu wer-
den §. 157. lil. im Z. B. Die Antwort
auf diese Frage: Welche kommen gleich nach
dem Tode in den Himmel ? kann so zur Frage
gemacht werden: Wo kommen diejenigen, wel«
che in der Gnade sterben, und für alle ihre
Sünden genug gechcm haben, gleich nach dem
Tode hin? -- Die Antwort auf die Frage:
Mas ist ein Sakrament? so: Wie heißen die
äußerlichen Zeichen, welche Christ w rc. ?...
Auf die nämliche Art kann man bey allen den
Fragen verfahren, wo zuerst eine Erklärung
zur Antwort ertheilc ist. Die Erklärung kann
dann allemal zur Frage gemacht werden. Ist
aber in der ersten Frage die Erklärung, und
in der Antwort der Namen enthalten, wie z.
B. hier: Wie nenne man das, was uns an
etwas erinnert? Antw. Ein Zeichen; so kann
allemal der Namen zur Frage gemacht werden;
S. B. Was ist denn ein Zeichen?
I!I. Fraget in Beyspielen, d. h.
Wenn die Kinder etwas im Allgemeinen be-
jahet oder Verneiner haben; so erkundiget euch
durch Fragen, ob sie dies nun auch in einzeln
nen nmer dem Allgemeinen enthaltenen Fällen
reche