Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 1289 (VBP II 9, W. Spiegelberg, Koptische Etymologien. Beiträge zu einem koptischen Wörterbuch. SB Heidelb. Akad. d. Wiss., Phil.-hist. Kl., Jg. 1919, 27. Abh. (Heidelberg 1920), 57 mit Tafel.)

Vermessungen im Gau von Edfu; Abrechnung über Soldatensold und Getreide

103 v.Chr.

Griechischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung

Inhalt: Vermessung (Land); Liste (Sold, Getreide). Ämter/Beamte: Sitologos. Personennamen: Apollonios
Höhe: 14,3
Breite: 22,0
Material: Papyrus
Herkunft: Krokodilopolis (Pathyrites)
Abbildung: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~gv0/Papyri/VBP_II/009/VBP_II_9_(72).html
Berichtigungen: II 2, 173; VIII 13; IX 10
Literatur: H. Thompson, Length-Measures in Ptolemaic Egypt, JEA 11, 1925, 151-153; H. Sottas, Les mesures itinéraires ptolémaiques et le papyrus démotique 1289 de Heidelberg, Aegyptus 7, 1926, 237-242.
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37248
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-372485

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 30.10.2017.