Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 311 (SB I 6000)

Vereinbarung unter Verwandten über die Benutzung des Durchganges durch ein Haus

VI

Griechischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung

Inhalt: Vertrag; Vereinbarung zwischen Mutter, Sohn u. Tochter über die Benutzung des Durchganges durch ein Haus.. An Stelle konkreter Personen- und Ortsnamen finden sich stets hochgestellte Pronomina (Blankettworte), weshalb der Text entweder einen Vertragsentwurf (v. Druffel) oder eine 'Abschrift eines wirklichen Vertrages' darstellt, 'für Merk- oder Lehrzwecke angefertigt unter Ersetzung der entbehrlichen Eigennanmen durch Füllwörter, wobei die verschiedenen Hände auf die Nachprüfung durch den Lehrer o. dgl. zurückzuführen sind' (Preisigke, SB I 6000 Einl.).
Höhe: 70,0
Breite: 29,0
Material: Papyrus
Herkunft: Unbekannt
Literatur: E. v. Druffel, Papyrologische Studien zum byzantinischen Urkundenwesen im Anschluß an P.Heid. 311, Münchner Beiträge 1, München 1915.; E. v. Druffel, Papyrologische Studien zum byzantinischen Urkundenwesen im Anschluß an P.Heid. 311, Münchner Beiträge zur Papyrusforschung 1, München 1915 (mit der Erstedition des Textes).; E. v. Druffel, Papyrologische Studien zum byzantinischen Urkundenwesen im Anschluß an P.Heid. 311, Münchner Beiträge 1, München 1915.; E. v. Druffel, Papyrologische Studien zum byzantinischen Urkundenwesen im Anschluß an P.Heid. 311, Münchner Beiträge zur Papyrusforschung 1, München 1915 (mit der Erstedition des Textes).

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.67072  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-670727  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 19.05.2023.