Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 401 a-k (Erstedition: G.A. Gerhard, Ein dogmatischer Arzt des 4. Jahrhunderts v.Chr., S.B. Heid.Akad. 1913, 13. Abh.)

Ein dogmatischer Arzt des vierten Jahrhunderts v.Chr.

IV v.Chr. - III v.Chr.

Griechischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung

Inhalt: Prosa; Wissenschaft; Medizin . Schrift eines dogmatischen Arztes über Augenleiden, wahrscheinlich Diokles von Karystos.
Höhe: a: 16,8; b: 11,7; c: 7,2; d: 12,0; e: 13,5; f: 3,1; g: 10,0; h: 13,0; i: 13,7; k: 14,0
Breite: a: 6,0; b: 3,2; c: 8,0; d: 6,7; e: 7,5; f: 1,8; g: 3,0; h: 7,8; i: 8,3; k: 8,0
Material: Papyrus
Herkunft: Unbekannt
Literatur: G.A. Gerhard, Ein dogmatischer Arzt des 4. Jh., S.B. Heid.Akad. 1913,13; R. Seider, Paläographie II 1970 Nr. 6, S. 43.; W. Jäger, Diokles von Karystos, 33-37; R. Seider, Paläographie II 1970 Nr. 6, S. 43. Abbildung von 401a-k in: M. Fansa (hrsg), Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft, Mainz 2009, S. 438, XI.2.
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.57816
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-578160

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche

Inhalt

 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.11.2021.