Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 603 (VBP IV 48)

Privatbrief

28. Okt. 127 v.Chr.

Griechischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung

Inhalt: Brief (privat), Dionysia an Theon, Rechtsstellung von Angehörigen eines Soldaten, amtliche Subskription . Ämter/Beamte: ἐπὶ τῆς πόλεως
Höhe: 17,5
Breite: 32,0
Material: Papyrus
Herkunft: Alexandria(?)
Abbildung: Rekto: Propyläen Weltgeschichte 3, nach S. 584; Heidelberger Jahrbücher 8, 1964, S. 159; Seider, Paläographie I, Nr. 16, Tafel 10; Verso: Seider, Paläographie III 1, S. 368; Rekto: Propyläen Weltgeschichte 3, nach S. 584; Heidelberger Jahrbücher 8, 1964, S. 159; Seider, Paläographie I, Nr. 16, Tafel 10; Verso: Seider, Paläographie III 1, S. 368
Berichtigungen: II 2, 176; IV 103; VI 8; IX 11; II 2, 176; IV 103; VI 8; IX 11
Literatur: Materiale Textkulturen : Konzepte - Materialien - Praktiken (Bd. 1). Berlin [u.a.]: De Gruyter, S. 317; R. Seider, Paläographie Bd. I 1967, Nr. 16 S. 51; O. Gigon, Das hellenistische Erbe, in: Propyläen-Weltgeschichte Bd. 3 (1962).; Material aspects of Greek Letters. Meier, T., Ott, M. R., & Sauer, R. (Hrsg.), (2015).; Materiale Textkulturen : Konzepte - Materialien - Praktiken (Bd. 1). Berlin [u.a.]: De Gruyter, S. 317; R. Seider, Paläographie Bd. I 1967, Nr. 16 S. 51; O. Gigon, Das hellenistische Erbe, in: Propyläen-Weltgeschichte Bd. 3 (1962).; Material aspects of Greek Letters. Meier, T., Ott, M. R., & Sauer, R. (Hrsg.), (2015).
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42717
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-427176

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 09.07.2018.