Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 698 c

Fragment eines medizinischen Rezepts

III - IV

Griechischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung

Inhalt: Reste von 5 Z. – Medizinisches Rezept wg. tragakãny(hw) in Z. 2 u. 4, das vornehmlich für Augensalben verwendet wurde.
Höhe: 2,9
Breite: 5,8
Material: Papyrus
Literatur: F. Reiter, Medizinische Rezepte auf einem Heidelberger Papyrus, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses Berlin, 13.-19.8.1995 (APF Bh. 3), Stuttgart/Leipzig 1997, 804-826 (ibid. 809 zu Tragakanthes). Abbildung in: M. Fansa (hrsg), Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft, Mainz 2009, S. 439, XI.3.; F. Reiter, Medizinische Rezepte auf einem Heidelberger Papyrus, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses Berlin, 13.-19.8.1995 (APF Bh. 3), Stuttgart/Leipzig 1997, 804-826 (ibid. 809 zu Tragakanthes). Abbildung in: M. Fansa (hrsg), Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft, Mainz 2009, S. 439, XI.3.
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42817
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-428173

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Full text search
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 09.07.2018.