Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. Hebr. 10 (A.S. Kamenetzky, Revue des Etudes Juives LV, Paris 1908, 48-53cf. ebda Pezansky, S 244-8 u. Kamenetzky, ebda LVI, 254-256. J. Mann, Texts and Studies in Jewish History etc., Cincinnati, 1931, 117 u. 17 u. 179-80)
XI
Hebräischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung
Inhalt: Auf der linken Hälfte hebräischer Brief in 32 Zeilen, darunter und am Rand 4 arabische und 2 hebräische Zeilen. In der vorletzten Zeile wird eine Straße genannt, derunter der Laden eines … Auf der rechten Hälfte arabische Abrechnung in 12 Zeilen mit griechischen Zahlzeichen, darunter eine andere Abrechnung (7 Zeilen) für mehrere Wochentage des Rabi …; griechische Zahlzeichen.; Rechte Hälfte hebräischer Brief in 42 Zeilen, vielleicht Antwort auf den Brief der Vorderseite; linke Hälfte: arabische Abrechung (19 Zeilen), Fortsetzung der Abrechnung der Vorderseite. In der Mitte vier Zeilen hebräisch, Adresse zu dem rechts daneben stehenden Brief.
Höhe: 28
Breite: 18,3
Material: Hadernpapier
Literatur: A.S. Kamenetzky, Revue des Etudes Juives 55 (1908) 48-53; vgl. ebd. Peznansky, 244-248 und Kemenetzky Revue des Etudes Juives 56 (1909) 254-256; J. Mann, Texts and Studies in Jewish History, Cincinnati 1931, 117 u. 17 u. 179f.; A.S. Kamenetzky, Revue des Etudes Juives 55 (1908) 48-53; vgl. ebd. Peznansky, 244-248 und Kemenetzky Revue des Etudes Juives 56 (1909) 254-256; J. Mann, Texts and Studies in Jewish History, Cincinnati 1931, 117 u. 17 u. 179f.; Dietrich, Drogenhandel S. VI; 3f. xxx; Goitein, Mediterranean society II S. 202 und A. 17 (S. 562); 203 und A. 21 (S. 563) xxx
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.67209
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.67209
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-672097
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0