Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FIGUREN

AUS DEM PUPPENSPIEL

DAS KLEINE WELTTHEATER

Die Bühne stellt den Längsschnitt einer Brücke dar, einer gewölbten Brücke, so dafs die Mitte höher liegt als

links und rechts. Den Hintergrund bildet das steinerne Geländer der Brücke, dahinter der Abendhimmel und in

gröfserer Ferne die Wipfel einiger Bäume, die Uferlandschaft andeutend.

Die Puppen sind nicht viel kleiner als wirkliche Menschen.

Der Gärtner trägt ein Gewand von weifsem Linnen, eine blaue Schürze, blofse Arme, Schuhe von Stroh.

Der junge Herr, einen dunkelgrünen Jagdanzug mit hohen gelben Stulpstiefeln.

Das junge Mädchen, ein halblanges Mullkleid, mit blofsen Armen, einen Strohhut in der Hand.

Der Dichter.

Alle im Geschmack der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts.

Der Dichter:
Ich blieb im Bade bis der Widerschein
des offnen Fensters zwischen meinen Fingern
mir zeigte, dafs der Glanz der tiefen Sonne
von seitwärts in die goldnen Bäume fällt
und lange Schatten auf den Feldern liegen.
Nun schreit' ich auf und ab den schmalen Pfad,
von weitem einem Vogelsteller gleichend,
vielmehr dem Wächter, der auf hoher Klippe
von ungeheuren Schwärmen grofser Fische
den ungewissen Schatten sucht im Meer:
denn über Hügel, über Auen hin
späh ich nach ungewissen Schatten aus:
Dort, wo ein abgebrochnes Mauerstück
vom Park die Buchen dämmernd sehen läfst,
dort hebt sich's an! Kehr ich die Schultern hin
und wende mich, den hellen Flufs zu sehen:
ich weifs drum doch, es regt sich hinter mir.
Mit leichten Armen teilen sie das Laub:

Gestalten! und sie unterreden sich.
O wüßt' ich nur, wovon! ein Schicksal ist's
und irgendwie bin ich darein verwebt.
Mich dünkt, sie bücken sich, mich dünkt, die

Riemen
der Schuhe flechten sie für langen Weg ...
Mir schlägt das Herz bei ihrem "Vorbereiten!
Seh' ich nun aber jenseits an den Hängen
nicht Pilger mühsam wie Verzauberte
hinklimmen und mit jeder Hecke ringen?
und mit geheimnisvoll Ermüdeten
ist jener Kreuzweg, sind die kleinen Wege
durch die Weingärten angefüllt: sie lagern
und bergen in den Händen ihr Gesicht....
Doch an den Uferwiesen, doch im Wasser!
Von Leibern gleicher Farbe wie das Erz
sind funkelnd alle Wellen aufgewühlt;
sie freuen sich im Bad, am Ufer liegen
die schweren Panzer, die sie abgeworfen,

C i55 D

20*
 
Annotationen