Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Kunst und Dekoration.

Begründung und mit der Namens Unter-

nach Ablauf der Ausschreibung mit k

schrift aller Preisrichter — in der Regel fünf an der Zahl -- in unserer Zeitschrift
veröffentlicht. Als selbstverständlich wird angenommen, dass alle Entwürfe
noch nirgend veröffentlichte Original-Arbeiten sind.

Alle preisgekrönten bezw. veröffentlichten Arbeiten bleiben Eigenthum der Ein-
sender, wenn nicht eine bekanntgegebene Firma — hier wie bei Nr. 2 und 8 - die
Ausschreiberin des Wettbewerbes ist. Dieses nach vorstehender Maassgabe dem
Künstler verbleibende Eigenthumsrecht darf sich also auf die materielle Ausnutzung
seines Original-Entwurfes (Verkauf an Fabrikanten, Vergebung des Ausführungsrechtes,
oelbstausführung u. s. w.) erstrecken.

Zunächst haben wir 12 Aufgaben für unsere Wettbewerbe in Aussicht
genommen und zwar für folgende Gegenstände:

Papier-Tapete — Plakat in Dreifarbendruck — Teppich in Knüpftechnik —
Eine Garnitur Sitz-Möbel — Petroleum-Tischlampe — Tisch-Läufer — Tapeten-
Fries — Einfache Einband-Decke; dazu passendes Vorsatz-Papier — Fenster-
Verglasung — Eine Garnitur Polster-Möbel — Ein Blumen-Tisch in Schmiede-
eisen —■ Ein zweifarbiges Fliesenmuster.
Weitere Aufgaben zu Wettbewerben einzuschalten behalten wir uns vor. Die
Bedingungen zu vorstehenden Wettbewerben und die Höhe der Preise sind aus
unserem ersten Hefte zu ersehen.

Redaktion und Verlag der

Darmstadt, _ .. T_

Anfangs October 1897. „Deutschen Kunst und Dekoration"

Alexander Koch.

Bestell-Sehein.

Von der Firma

Buchhandlung in .........................................................................

bestellt Unterzeichneter

—__J£?L___\ Heft I von „Deutsche Kunst und Dekoration"

zur Ansicht/ Einzelpreis M. 2.—.

fest Abonnement der Zeitschrift „Deutsche Kunst u. Dekoration"
pro I., II., III., IV. Quartal 1897/98 (monatlich ein Heft).
Preis pro Vierteljahr M. 5.—, Ocsterreich-Ungarn und
Ausland M. 5.50.

(Nichtgewünschtes gefl. zu durchstreichen.)
Ort und Datum: Vor- und Zuname, Stand:

gell, recht deutlich auszufüllen.

DeuTscneKunsT

UnD-D6KOIl7VFIOn

fnomTsiifltn|fl-z*r(iifflflMi6'i)flvTS(WRWiW'

vnD-ratnwnsPRROiö-in-rmfflimjoiflR-ÄVpmsswie-

6«™ -•DflwrsrratT- »«

LülPZW
 
Annotationen