Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HIER WERDEN SPIELWAREN VERKAUFT

ERNST H. WALTHER ^^^»^at^iGW?C(?(Wx^<?CÄ<^^'W>ß«

Da ist in einer kleinen Gasse ein kleines Haus. Wenn man
an diesem Haus vorübergeht, sieht man nichts anderes als kleine
glänzende Schaufenster und Aushängekasten mit blanken Scheiben
und eine Thür, die fast nur aus zwei hellen Glastafeln besteht.
Die Thür aber ist ganz schmal und ganz niedrig und wie ver-
steckt zwischen Fenstern und Kasten.

Hier werden Spielwaren verkauft.

Puppen giebt es da, dafs es eine wahre Freude ist. Die
hölzernen glänzend lackierten mit den hochroten Wangen und
den schwarzen, über die Ohren gestrichenen Haaren, die aber nur
gemalt sind. Dann die Köpfe aus Porzellan mit dem feinen matten
Teint und den melancholischen Augen von Vergifsmeinnicht-Blau.
Und endlich die lieblichsten von allen, die Wachspuppen, mit
den wirklichen Glasaugen und den echten, strohgelben Haaren, die
man wirklich kämmen kann. Die sind schon fast wie kleine
Menschen.

Und wie schön und ruhig sie alle neben einander sitzen, in
einem Halbkreis, wie brave Kinder, die spielen. Einige freilich —
aber nicht dafs die etwa schlimm wären! — lehnen in den Ecken
oder an den Spiegelwänden, und manche hängen gar an Schnüren
von der Decke herab. Wenn ein kleines Mädchen vorübergeht
und hinschielt, dann lachen sie alle wie zu einem guten Bekannten,
und die an den Schnüren baumeln hin und her — aber so, dafs
es nur die Bekannten merken — und das ist in der Puppen- und
Kindersprache so viel wie ein Grüfsen, oder als ob sie summen
würden: Schau, bin ich nicht schön?

Oh, und was giebt es da nicht sonst noch alles! Die langen,
mageren Bajazzi z. B. mit den bunten Narrenkappen; die sind blau
und rot bekleidet und mit Spitzen aus goldenem Papier geschmückt,
und wenn man sie auf die bucklige Brust drückt, können sie die
Beine bewegen oder Tschinellen schlagen. Und dann sind da
noch die dicken, kleinen Kautschukmänner und die Berühmtesten
— die Zinnsoldaten — und grofse und kleine Gummibälle und
Pferde und Wagen und tausend andere Lustbarkeiten.

Hier werden Spielwaren verkauft. So schreit es in diesen

C 209 ö

27
 
Annotationen