Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX KLINGER, KAUERNDES MÄDCHEN (MARMOR) NOCH UNVOLLENDET

TAGEBUCH-AUFZEICHNUNGEN UEBER
ARNOLD BOECKLIN VON RUD. SCHICK

HERAUSGEGEBEN VON HUGO VON TSCHUDI

FORTSETZUNG

ERFAHRUNGEN IN BASEL
1868

Vorbemerkung.

Böcklin hatte trotz des Verkaufs einzelner Bilder in Rom fortwährend
mit Not zu kämpfen, so dafs er, da ihm die Basler Verhältnisse günstiger
schienen, im Sommer des Jahres i8<5<5 sich entschlofs, dahin überzusiedeln und
am 1. September mit seiner Familie von Rom abreiste.

Der erste Teil der Schick'schen Aufzeichnungen bricht hier ab, da Schick
selbst in Rom zurückblieb.

Als Böcklin dann durch Jakob Burckhardt's Vermittlung die Aus-
schmückung des Treppenhauses im Basler Museum übertragen bekam, forderte
er Schick auf, ihm dabei zu helfen. Schick sagte zu und traf am 16.
August 1868 in Basel ein, wo er bis zum 8. August 186p blieb — obwohl
die glänzenden Aussichten sich sowohl für Böcklin als auch für ihn nicht
erfüllten, wie er in einer kleinen biographischen Uebersicht aus späterer Zeit
vermerkt.

Er beginnt nun auch wieder seine Aufzeichnungen und führt sie während
des ganzen Jahres sorgfältig fort.

C 36 D
 
Annotationen