Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pantaleon, Heinrich; Ostein, Leonhard [Bearb.]
Der ... Theil Teutscher Na=tion Warhafften Helden: Jnn diesem werden aller Hochberümpten Teutschen Personen/ Geistlicher vn̄ Weltlicher ... Leben vnnd nam̄haffte Thaten gantz warhafftig beschrieben/ welliche durch jhre tugendt ... jhr Vatterland ... groß gemachet (2) — Basel: Getruckt ... durch Lienhart Ostein, 1578 [VD16 P 238]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51538#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beschrerbung/der Ander chcü. i
Heron wider eingesetzet/vn diese statt mit einem Zusatz beuestiget. Wie aber vö Lhnsti ge
der Aeyser mit seinem gezeug wider harzu gerucket/wurde die feind über- burr losz jar.
wunden/die statt eroberec/Adelberonvertriben/vnndBischoffMeginar-
dus wider eingrsetzet.Dergestalt warde Reyser Heinrich von de Sachse»
wider angenomen vnd mit gemeiner verwilligung der friden angerich te r.
Es har 2<eyser Heinrich Berrham deß Marggraffen Otten in Italien Levfer wevb
docheerzu der ehe / auß dieser gebäre er zwen söhn. Conradten welchem er vnd ktnder.
Italien zu regieren übergeben/vnnd den Leyser Heinrich v.demnachdrey
döchceren/namlich Agnecen Friderich deß hertzogen in Schwaben gema-
hel/welcheIriderichen den Fürsten in Schwaben auch Conrad cen den Rö
mistbenIxönigerboren/darzuFriderichenBarbarossettgroßmutergewe-
sen.k^achdem aber der erste man gestorbc/ hac Agnes S. ^eopoldum den
Marggrauen inn Oesterreich zu einem gemahel bekommen / auß welchem
sie achzehen kinder geboren.Die andere dochter was Limperg/Marguard
tendeßFürsten in CernthenvndSrcürgemahel.DerBerthadritce doch,
ceebießSophia/soSalomonidemRönigzv Dngaten vermechlec wor-
den.Es ist diese Bertha darnach zu Speyr mit sampkjhrem Heeren begra-
ben.A!sdiesegestorben/hatderReyserein andere frauw gensmmen/nam
lich deß Rönig in Neusten dochter / mit welcher er zu Cöln Hochzeit gehal-
een/vnd gar keine kinder verlassen. wie nun der Reyscr seinem eltere sohn
Italienhefolhen/ vyd d/rs Reich in Teutschem land befridigec/ ist er über-
malen in Italien gezogen/ vnnd sibenjar alles daselben fleyssg erkundiget
vnd angejchLcket.Er hat aber vermercket daß jhm sein sohn in erlichen stu-
ckenvngehorsamgewesen.Deßhalbettwieerwiderin Äeueschland komen/
hat er den elteren sohn faren lasten/vnd den jüngeren Heinrich R.ömisthen
L^önig erwehler. Auß dieser vrsach warde Conradüsmehr erzürnet / vnnd
eroberet durch Mathilden rathschlag Italien / behielte auch fast bey neün
Men eines Königs nanr vnd Würdigkeit: doch ist erallzeyt dem vatcer ge-
horsam gewesen/vn hac niemand zu keinerzeyt ein wort gehöret so er offene
lich wider den vatter geredt. Dann er was ein tugendtreicher Fürst / eines
geraden leyb / schönen gestalt / vnnd menMchem angenemme. Er würde
aber in seiner blüendenjugendcvonden Icalienerc mit gisst hingerichtec.
Dergestalt warde auch der anlaß zu viel kriegen vermitcen/vnnd allenthal
ben friden gemachet / dieweil der elker nicht wurde zugeben haben/ das der
junger solce das R-ömische Reich regieren.
hiezwischen hat Bapst Drban ij.zu Claramont ein Concilium gehal- ChnsteFeld-
ken/vnnd den Christen gerathen daß sie wider die Wrcken vnnd Garrace- zug mn So-
nett zu der wehr greyffen/auch die heilige statt tAcrusalem wider von dem
Golrhan eroberen sollen. Deßhalben hac Gothfrid der lAertzogvon Lot-
haringen auch seine brüder Eustachius vnnd Balduinus / demnach Boe-
mvndus der Fürst inn Apulien/ darzv Raimundus / Robertus / Gressan/
Hug/Tancredus vn andere Fürsten in O ccidenk / ein rreffenlichen grossen
gezeug vonden Christenbefamlek/seind auffmacherley straasten gehn Con
stanrinopelgezogen/vndLnAsiamgefaren/auchdieTürckenittderschlachk
vberwunden/^iceam/Antischiam/vnnd zuleest hierusalem eroberek/wei
ches dann im »09- jar beschehen.Wie aber Bapst Vrbanus gestorben/vnnd
Paschalis ein Italiener durch deß Reysers fürderung an dessen statt kom
men/hae er zu Rom mit seinen Bischoffen ein Concilium gchalke/ auch da-
selben Bapst Gregory vy.handlung wider den Reyser bestätiget/ darzu di
sen selbs weil er sich jhm widersetzet/ein mal oderzwey mit grosser vndanck-
barkeic vnnd Hochmut in den bann gethon. Wie der Reystr dieses verstan
den/ hakt er sich mit denFürsten berachschlagee/setnem sohn Heinrich das
r' Y Reich
 
Annotationen