Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pantaleon, Heinrich; Ostein, Leonhard [Oth.]
Der ... Theil Teutscher Na=tion Warhafften Helden: Jnn diesem werden aller Hochberümpten Teutschen Personen/ Geistlicher vn̄ Weltlicher ... Leben vnnd nam̄haffte Thaten gantz warhafftig beschrieben/ welliche durch jhre tugendt ... jhr Vatterland ... groß gemachet (2) — Basel: Getruckt ... durch Lienhart Ostein, 1578 [VD16 P 238]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51538#0247
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
jargestorbe/ist er daselben mit seiner haußfrairw ^enrhilden ehrlich zu der
erden bestattet wörden.Ale aber diese Graue ohne menttliche erbengarab-
gangc/ist nie allein statt vn kloster Isnen / sonder fast je gantze land an die
Trucksessenvo Scheervn Waldburg/diegLwaleiZefeeyherre im Algavw
Zefallen/dochLstIsnaharttachvnderDruckseß Johane /als Dcco von den
Gchweytzere zu Sempach in dem ,;86jar erschlage/ ein Zveichsstattworde/
vnd doch die ^astuogcey dises kloster den Lreyherre belibe. Lrulcb.in iVIom

<7^?^Angoldtistauß der Grave vonDeringege- *ö«
Osl ^schlecht gebore welche in Schwabenlad auff
dem gebürg/vnd ander Thonavw oberhal-
be R-iedlinge gewonet.Don diesen ist er in allen rü-
gender aufferzoge/ vn ein sehr feomer herre worde.
^ach de seine elteregestorbe/ name er dises lad ein/
vnd erhielte seine vnderthone in gute fride.weil er
aber den Gottesdienst begeret zufürdere/ hat er in
der stakt Isnen so im damalezugestande/ein nam-
haffcige klostergebauwen/dises mit viel gütere vcr
sehen/vnd Mangolden zu eine i.Apc darinen erks-
ren/in dem ioAä jar.Wie er auch darnach in dem 004

Beschreibrittg/dev Nndek (heil. L I
Wemhems i.Apt M BMmgett. VsEhiGgL
/^^Ernherus ist auß der Edle von Ellerbach^"'
(gefchlechc erboren/vnd in dem klosterZu G.
^^^Bläsin auffdem Schwartzwald in alle kün
sten vn tugendcen aufferzoge/ also daß er ein from
mervnd verstendiger man worden-Indiser zeit ha
ben^dtto vnd ()ardtinandie Grauen von Kirch-
berg Gottvn S.Martin zu ehren das namhastri-
geBenedtctinerklosterBpblingengestiffket/auch
mitVielgüteren/vnjärltchengefelleNreichlich be-
gäbet . Es warde erstlich auffdem Rirchberg <to-
stanyer Bistum nit weyt vonDlm / da das waffr
Iler fürlauffet/ gebavwen/vn darnach als er von
dem wasser schaden enepfange/an einem komlichen bodett nicht weyt dar-
von gelegt: Dieses kloster haben die Graven erstlich de Bapst geschencket/
daharnachauff heutigen tag die Aept müssen järlich ein Duckaten in deß
BaDsCamererlegemwienundicses kloster indem «o-pangefangen/vnd
indrey jaren zu dem end gebrachr/warde dieser Wernher daselben inn dem
„osjar der erste Apc erkore.Als er dieses ampe angenomen/hat er es löblich
r4 jar Verwalten/vnnd alles ordettlich angerichrer.Zu letst ist er gestorben/
vnd imrrr 6 jar in mitten der Rirchen ehrlich begraben worde.Es har dar-
nach Lonrade der z 6 Apt/vmbdas i4?o jar/zu erst die Insten dieser Aptey
erlanget/wie stenachauffheucigen tag daselben vorhanden. erip.LrulcK.
rnNoüLK.6crm.
Kangoldt Lvaue zu Beringen.



Lckbertuö Lamerer von Galburg.
^T^Ckbertvsist auß der Edlen Camerer geschleche zu Wormbs erbosen/ rH
A^vnd in alle tugendten aufferzogen/deßhalbc wie er erwachsen / hat er
>9^kch in das Aeyserlich Feldlegev gethon/auch durch sein manheit vnd
froGkeit eine grossen namen erlanget. Wie aberR.ichhildcenzü eincgema
helbekomen/hat er nach gemeine lauffdiserzeit/der welteycelkeit bedacht/
u y Vnd
 
Annotationen