^<t £co bet 3$ttbc/00tt $o%mty
^fann 0Rebice$/be$ Oißümhcrh'cßmvnnb „ofyvefä „erm^m^n / vnnb bes
Stowen Clarice Visimn/eon/ist beynad,beyfindlttyen tagen / von „nnoceiitio bemachten/
Nessen Cod,ter magdalen/petrus / des vötgesegten ^erm „o^annis Nitider/ ,8 einem (5e;
mahl bettverebbtet/ Z>iaconCardinal der Heiligen Harten in Dominica gemacpet wotben.
Weigert eine Heine ,eit ,8no:/von wegen etfindigung viler fe^tyen/ höherer geschtcflityeir
vnd lebv/bann sein alter vermaglid, anffihm trige/anep geburlid,er sitten vn geberben / Xud;
wig der ^ilffte König in sinnchetd, / 3si gefallen seinem Vatter Stengen / mit einer fraulichen psrsmb van)
0eystltd,em g8t bat begäbet. 2ils nun sein Vatter Xoteng mit Cod abgangen/vnd sern 23:ßber peter/durd, dia
$an,6sisd,e/ damals sd,webende anssl^uff von dem ,stirssentbumb des Vaterlands verstossen vnb vertrieben
gewesen/ ist er ad,eben ganger „ar in dem seiend vmbge,ogen. Von „nliobem Bindern Xegat ,8 Monomen/
2(emtlten/vnb des Krieges wider die &an,osen geotbenet/wurt von ihnen in der Kavenher 6d,lad,t gefange.
Welche / als sse ein sseins hernach anfö Italien verjaget wotden / vnnd er durch wanderbarlid,e Göttliche sd,i^
«fangihrem gewalte entfommen/batt er das aderige von der gedachten Vhberlag vetblibene/gesamtet/ vndbas
Vatterland/in verjagung des widerwärtigen gegentbeils/widernmb erlanget. Demnach anffden tödlichen ab;
sd,teb „ulg des Kndern/anssdem Wehltag in dem Vatican gebalten/burd, die, und ,wen,ig über ein ssimmert
de Cardinal / als er seines alters siben vnnddieissig „ar bett / den eilssten marty ,8 dem &6mtsd,en ^od,^3^
sd,offtbnmb fommen/anch bieranffden nenn,ebenden gerärtes merßenmonats die Kron vnnd best^ttigung
empsangen* War des siges vollmächtig bey Kegtrungen ma,imilians vnb Karin des Fünften gewebten 2§6%
misd,en Kaysern/a^t „ar/a$t monat/,wen,tg Cag.Das Concily ,8 Lateran / von „ulio dem Bindern begann
ne/bat er ,8 end gebracht, ^es salsd,en Kirchentags ,8 pisa Vrb^bervnb anstisster/ so &pst „uhus der ander
entfett gebabt/nad, dem sie feiere Trennung versd,woten/wider in vorgepflegten sand gilt gerbtet / and, daß
sähige Conctltabel g^nglid, abgetljan. Vmb friden ober anstand ,wisd,en den Cb:istlid,en Dursten durch besolg
beye &esanbte gebandelt/auffbas mit vereinigter macht auch einmal die Cbtisten binwidervnbetumgt vnb vn;
gereizt die Cordten mit &ieg umgriffen. siancisebs König in ^rancEresd,/ Ludwig des ,wolfften nach^omme;
ner/als er den Krieg in „tahe von newemangesangen/bat er das metl^nbisd, ^ pogtbumb/auffergebung des
marimilian 0sottta/widerumb erobert / die &d,weiter bindertriben / die &t^tt parmamvnb piacens/von
„ulio dem hindern tewungen/eingenommen. soteweil sid, damals ^apst geo/auß sotg/bas er nicht Legitim/
mutinam/^onony vnb sern Vatterland Sozeng verlure/ibme nichtbotfft widerfc^cn.Weldin/ als der Ko;
tilg nathgebends ,8 ^onony/vmb allerley Handlung mit ibme ^pflegen / ,8bespied,en ausinnete/ vnb and, sol;
0es erlangte/seind sie baselbst beide vieler vnb wichtiger heimlicher sachen eins wotdsn.^ernad, ist der König in
$ancfrcich/dev ^apst gege Xom gereyset.Welcher volgends dem Dürsten ,8 Vrbin 3ranctfcoh7aria von&nvg
re/)3apstes „tilg des Indern Son/das Sirstatthamb entgehend / seines Sniders &on Xaurentio es ,8stellet.
2iuch weiter des ^erm panbolffm petrucß &on aus &ena vertrieb, toannenber ein verbindliche rösammen
rottung wider ihn ,dgerid,tet woiden/die/nad, dem sie entdeckt gewesen/vber den Cardinal petruciij/ber ersd,la
gen ward/ist attfögangen, ^nblid, sid, inn ein bundniß mit bem newerwebleten Ccutsd,en KaysecKarin Dem
Jinfften/vnd den Sd/weiBern emlassend/die &an,osen auf „talia vertriben/parmam vnb placenß wider g^
wannen, ost Heiland ist&anctscus &soitia durd, den Kayser eingeseßetwotden* Weld,es mercHtchcn0tcgs
hmdfchafst der 25apst einnemend/mit also vnßglityer sreiid istvberstytitt gewesen / b, er über eine fur$e?cW^s
er sid, ,dr Jabeit rüstet/mit einer srost angegriffen/ verssartet/baranfi allgemach ein &bcr entsssmbe/ welches
ihn den andern tag des Cbtistmonats/des m. 3D,„ i+ „ares/semes alters setys vnb vierzig „fang/m dem Va;
tican palast/ nicht obnargwon angegebenes gifftes tödlich bimstet. Betret der Stil einen Womit / siben
Zag. macht dtey vnnb vierzig Cardin^ in acht bestellimgen Der Kirchen^mptek Ward sein Cotper ,st eanci
peter erstlid,/darnach ,8 minerva in ein marmoisteinin ^egr^bnüß ,8 Grab getragen vnb gelegt. Vitder fei;
ner Xegirimg sand ,8m erstenmal des Wartin Luthers vnnd ^nldrid, 3winglms &d,2ifften wider die Perlig
2„pstlich ©brigfatin ein r8ffkommen. ^ ,8 leßst seiner ^pstlityen ^od,eit ,8 ^ren/der Xbatvnub die
Vernein ,8 Xom/,8 etwas dancEbarfat empfangener gitt^ten / ton dem palast des Capitols ein ^armo:ßeic
mtie eenl/sampt solger X^mstytifft anffgeritytet.
^ent „tiefen £6ttgcnbrtifyfcn dürfen frönt bim g^mben/vom ®fä«^
OMicw^o^nm DemWfytyfa ^ fa
„atvon wegen her woßefäten vnbnewg&fäm Satt/vermehrten ^rfynmbmmgm
: vnbgüten ^ünfen/wibemmb angerässenen ^essigen f&nern/aiffgfy,
brnco $oütybifc $ürsi(tcfy0ak vnberfyng
vertret.
©ssotyaton^
»