Die &ttcb&
$otmenfönesbensin ,olß Deinem rechtvoHfommenem enb vnbsiel geb:afy. Welches ^war
seiner sertigen nuhbarfeitvnd Beg uemlicheitbalbcn/so es mitvnb oßn scfyrtfft ;ütru efenpatt / wert
Dem ^upsserseeßen vnb %en isvo^üse^en. ^ biserRiecht Stirer hat ein solche an;ahlfür^
nemer 0)?a(er hin vnnb wiber in „ocßteutschlanb erweefet/bas sie an müngevnbfuns gewißlich
seiner^ation/wie fünsfünblich fefch auchverfchxp/diß salls werben plan raumen.©annihm
seinb halb beib in $lach vnb $ar6maten seßrräumlich gcvolgct/2lldo 0raw Sebald Sehern^
$ranefsow0Ratfys von Ofönaburg/bessen fdsließ gemül;üjßna ;üfche/&mpxd)t Schwab/
Lamprecht £ombard;ü Lüttich/,ohan 0)?abhuß/Johan Wp/^mberger/Josi vd &wfyco6
Sigmcper/ Johan &chäufdein/ 3^0 ^^ ^ Nürnberg/Johan 05urgmfyer $ü 2(ugspurg/
Manuel £)eutsch$ü 25ern / Xucas (Ranacher $&Wittenberg / Johan Salbung/,cinrich
SBogthert/Wibiü/alle d:cp^ Straßburg/SBergilius Solis jstNürnberg/Johan £§üsd/$lo#
rian 2(M/Jos Umman von ^üricfy^obias $enb;u pxßfa/beide Q5ocfsperger : $8nbbasich
es mit ben;wen sürtresffichfä ( meiner hiervon fleinversanbigfat / auch biferfünswolerfahre
ner vnparthepisehemmtbcilnach) besd^iess« So fan ich nichto£nräumlicheMeldung gebenefen
ber red) ^unssinnige/Johan „olbein Bürgern #l 23asd/vüTobias Stisslern von Schasfe
hausenSintenmal sicbepnach allein vnber anbern vielen bie besenbige wäregcfchicfließen vnnb
art bes rechten Malens durch ihre offenbare monumenterhalten/ vnd sichber srembben Weiset
artjümalen (bie fientbermeßstettalnachafft / vnbdoch meßt sür biebese weiß gründlich beseßn
vnbbeschüüet fan werben) entsagen, ©arumbid) sienicht oßn sonbern bedacht hab;üfcunmcn
wollen seßen/diewcil sie beide mir wolbefanbt/vnb sichnichtallem als £anbsleut/ sonder auch dec
art/fünsücheit vnb recht fünsfüglicfyr sidlung vergleichen. ®eren bann jener ,o§anj»lbem
von wegen seines grossen ^amens/so er im gemalbefommen/von ^n: 0)lap: in ^ngeranb fy
ließ istberufen worden. £)a er auch seiner erwiesenen füns halben hochgehalten mit £obtisiver^
sc^ieben. ätser aber mein lieber Gevatter Tobias Stimmer noch heutiges tages seinen fünfe
reichen vminb $ menniglichs ehren vnd mm in allerhand genial barthütvnb erweiset: Wie baii
bises seine manigfaltigefunsreiere Dalmer cf/vemb nicht ein fleins bie gegenwertige eigentliche
Conterseptungevnbebenbildunge ber Xdmifchen^apst/so ^.$.^. von mir onderthenigerm^
nungprfentieret vnbangetragen werbert/bckugen:vnnbvielcidjt (wa/ßm &ottbasleben Idn^
gert) serner mit viel meß ansehlichern Werken würb ossenbaren. Herwegen bebuneft mich hie^
mit flarlichgenüg bargetban / bas ihnen bie ^cutsdjen mit viel beferem grunb/ vnnb Mitcham
sfyin/bann andere ^ationen/bte wiberfattung/ergänpung ost auffbungung des Rechten £%Ra^
lens (welches bep mamgsaltigen ;erfönmgcn der &tatt Xom nach €onfantini ORggni weiten/
in ein abganggeratet) ^eignen vnbvenbiccren: ^ber/wa ftfchoneigen lob vnbneib ;üvermei#
ben/solches rfüms vnnd vonhcils fch begeben/ doch mitandern 58öldxrn woljügleicß in einem
Giegwagen mögen triumpffieren. /Dann die Redliche auffrichtigfeit der Xcutscßen nichtsowu
artig vnbvergünstig isi/ das sienit neben ihnen andere Nationen ihrer sondaen art halben liefen
etwas gdtm/vnb bie fünstmit gleichmäßiger gefchiefließen üben.stdnncn auch wol crachten/bas
biserspan vnb sreit von wspmng vnb Vermehrung des &mals/leichtlich(wa man nichtweitters
barunber ssiehet) ;üvcr;cihen/vnb ber füns nicht also gefährlich als sörderlich isWieweil diser ^
fer $st beiden totalen bie gemüter ^ sseißiger übung/vnd gründlicher erfoifchung noch vnversücfy
ter fachen antreibetvnnd ermattet. Olcichwolauffbas Dem gemeinen won ein wenig (Dannaufe
führlichmocht mit Derweil noch gefcheben) begegnet/ vnnb Dem vielsältigen verunglimpsen der
$rcmbben von vnserm Datterlanb ein siel geendet würbe/hab ich nothalb/ als ein $reunb solcher
füns etwas fflsetypvnserer sachen mussen sürbüngen/vnbbes Cercuri, Caduceumoder {friede
sab einwerssen: auffdas man die £eutfchcn nicht aller bings also sür grobvnb vngefchladjt (wie
ettwann bie Xdmischen „ismiet vnser £anb / bassie oftniegeschen pflegten ;übcfcfyeiben)fye^
te.6onber basjüglcicher gefeilt wie sichber ^eutsefy boben nun ein an;d)liche #ither sruchtbar
rer/bie Länder erbawener/bte Statt oibenlicher er;ctgcn/also auch bep ben ^eutfchen ingenfe von
tag;ütag allerkp füns günger/versünblidyr vnnb hoher ssiienen. 26er was bemüh ^ mich
$otmenfönesbensin ,olß Deinem rechtvoHfommenem enb vnbsiel geb:afy. Welches ^war
seiner sertigen nuhbarfeitvnd Beg uemlicheitbalbcn/so es mitvnb oßn scfyrtfft ;ütru efenpatt / wert
Dem ^upsserseeßen vnb %en isvo^üse^en. ^ biserRiecht Stirer hat ein solche an;ahlfür^
nemer 0)?a(er hin vnnb wiber in „ocßteutschlanb erweefet/bas sie an müngevnbfuns gewißlich
seiner^ation/wie fünsfünblich fefch auchverfchxp/diß salls werben plan raumen.©annihm
seinb halb beib in $lach vnb $ar6maten seßrräumlich gcvolgct/2lldo 0raw Sebald Sehern^
$ranefsow0Ratfys von Ofönaburg/bessen fdsließ gemül;üjßna ;üfche/&mpxd)t Schwab/
Lamprecht £ombard;ü Lüttich/,ohan 0)?abhuß/Johan Wp/^mberger/Josi vd &wfyco6
Sigmcper/ Johan &chäufdein/ 3^0 ^^ ^ Nürnberg/Johan 05urgmfyer $ü 2(ugspurg/
Manuel £)eutsch$ü 25ern / Xucas (Ranacher $&Wittenberg / Johan Salbung/,cinrich
SBogthert/Wibiü/alle d:cp^ Straßburg/SBergilius Solis jstNürnberg/Johan £§üsd/$lo#
rian 2(M/Jos Umman von ^üricfy^obias $enb;u pxßfa/beide Q5ocfsperger : $8nbbasich
es mit ben;wen sürtresffichfä ( meiner hiervon fleinversanbigfat / auch biferfünswolerfahre
ner vnparthepisehemmtbcilnach) besd^iess« So fan ich nichto£nräumlicheMeldung gebenefen
ber red) ^unssinnige/Johan „olbein Bürgern #l 23asd/vüTobias Stisslern von Schasfe
hausenSintenmal sicbepnach allein vnber anbern vielen bie besenbige wäregcfchicfließen vnnb
art bes rechten Malens durch ihre offenbare monumenterhalten/ vnd sichber srembben Weiset
artjümalen (bie fientbermeßstettalnachafft / vnbdoch meßt sür biebese weiß gründlich beseßn
vnbbeschüüet fan werben) entsagen, ©arumbid) sienicht oßn sonbern bedacht hab;üfcunmcn
wollen seßen/diewcil sie beide mir wolbefanbt/vnb sichnichtallem als £anbsleut/ sonder auch dec
art/fünsücheit vnb recht fünsfüglicfyr sidlung vergleichen. ®eren bann jener ,o§anj»lbem
von wegen seines grossen ^amens/so er im gemalbefommen/von ^n: 0)lap: in ^ngeranb fy
ließ istberufen worden. £)a er auch seiner erwiesenen füns halben hochgehalten mit £obtisiver^
sc^ieben. ätser aber mein lieber Gevatter Tobias Stimmer noch heutiges tages seinen fünfe
reichen vminb $ menniglichs ehren vnd mm in allerhand genial barthütvnb erweiset: Wie baii
bises seine manigfaltigefunsreiere Dalmer cf/vemb nicht ein fleins bie gegenwertige eigentliche
Conterseptungevnbebenbildunge ber Xdmifchen^apst/so ^.$.^. von mir onderthenigerm^
nungprfentieret vnbangetragen werbert/bckugen:vnnbvielcidjt (wa/ßm &ottbasleben Idn^
gert) serner mit viel meß ansehlichern Werken würb ossenbaren. Herwegen bebuneft mich hie^
mit flarlichgenüg bargetban / bas ihnen bie ^cutsdjen mit viel beferem grunb/ vnnb Mitcham
sfyin/bann andere ^ationen/bte wiberfattung/ergänpung ost auffbungung des Rechten £%Ra^
lens (welches bep mamgsaltigen ;erfönmgcn der &tatt Xom nach €onfantini ORggni weiten/
in ein abganggeratet) ^eignen vnbvenbiccren: ^ber/wa ftfchoneigen lob vnbneib ;üvermei#
ben/solches rfüms vnnd vonhcils fch begeben/ doch mitandern 58öldxrn woljügleicß in einem
Giegwagen mögen triumpffieren. /Dann die Redliche auffrichtigfeit der Xcutscßen nichtsowu
artig vnbvergünstig isi/ das sienit neben ihnen andere Nationen ihrer sondaen art halben liefen
etwas gdtm/vnb bie fünstmit gleichmäßiger gefchiefließen üben.stdnncn auch wol crachten/bas
biserspan vnb sreit von wspmng vnb Vermehrung des &mals/leichtlich(wa man nichtweitters
barunber ssiehet) ;üvcr;cihen/vnb ber füns nicht also gefährlich als sörderlich isWieweil diser ^
fer $st beiden totalen bie gemüter ^ sseißiger übung/vnd gründlicher erfoifchung noch vnversücfy
ter fachen antreibetvnnd ermattet. Olcichwolauffbas Dem gemeinen won ein wenig (Dannaufe
führlichmocht mit Derweil noch gefcheben) begegnet/ vnnb Dem vielsältigen verunglimpsen der
$rcmbben von vnserm Datterlanb ein siel geendet würbe/hab ich nothalb/ als ein $reunb solcher
füns etwas fflsetypvnserer sachen mussen sürbüngen/vnbbes Cercuri, Caduceumoder {friede
sab einwerssen: auffdas man die £eutfchcn nicht aller bings also sür grobvnb vngefchladjt (wie
ettwann bie Xdmischen „ismiet vnser £anb / bassie oftniegeschen pflegten ;übcfcfyeiben)fye^
te.6onber basjüglcicher gefeilt wie sichber ^eutsefy boben nun ein an;d)liche #ither sruchtbar
rer/bie Länder erbawener/bte Statt oibenlicher er;ctgcn/also auch bep ben ^eutfchen ingenfe von
tag;ütag allerkp füns günger/versünblidyr vnnb hoher ssiienen. 26er was bemüh ^ mich