Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pareus, David; Forster, Michael [Oth.]
Christlich vnd gründlich Bedencken vom Brot vnnd Brotbrechen im H. Abendmal des Herren: Allen Gelerten vnnd Vngelerten/ sonderlich den einfältigen diser zeit nutzlich zu lesen — Amberg: Bey Michaeln Forstern, 1598

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66255#0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von Brote vnd Z 1 in v olbed. 8 5 0
der fa ſche wohn von den verborgenem labün .
vnter! Brots geſtalt! nicht lang beſtehen koͤnte.
Ynd ſo viel von dieſem Argument.

Das achte belanger nd / ſt bewieſen / daß die „„
leinen Meßhoſtien in Augeltia Rien
noch nicht in rerum natura geweſen darumb
kan es von keiner Meßhoſtien verſtanden weꝛ-
den / das Augultinus ſpricht / Cum fr ſangitur
Hoſtia, Sec. wen die Hoſtien gebrochen wird
ꝛc. Ja auß dem wort frangitur ſolte 5
theil verſtehen / ob er von jren pfennings kuͤch⸗ P
lein / die 5 den er nicht brechen / oder;
aber vom rechten Brot / das wi brechen / rede /
N Was aber vom wort Hoſtia zuhalte / iſt in er.
f klͤrung deß ſechſten Arguments zufinden. S
Letzlich vnnd zum neundten / daß ſie fuͤn.
ben /d le runde Meßhoſtien ſeyen auch zu
WE Epichanij zetten(der vmbs jahr Chriſti 400. „„
gelebt) breuchlich geweſen / iſt ein offentlichen
vngrund / vnnd grober vnverſtand / an ſoge⸗ 5
lehrten T heologen. „
ı „mncrm;rb/tflaufi oßc\:oeßttenfiz{?@o n
— egen dach die Meßhoſtten mehr dann
Eco. jahr nach Epiphanij zeiten erſt auff-
kommen. Wie koͤnnen ſie dann ſchon zu Epi- .
bt gene ln N
Wü Darnach iſt auch gewiß / d Epiphani' ein
Mu ea e of nchen geweſen / nu
WM 8. 1 haben

„ C. cum ' ‘‚
7 4 angitur. S ‚
 
Annotationen